Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Übersicht Der Bedienelemente; Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG STAGE LINE MFX-204 Bedienungsanleitung

Multi-effektgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
D
alle beschriebenen Bedienelemente und An -
A
schlüsse.
CH
Inhalt
1
und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6
Erläuterung der Effekte . . . . . . . . . . . . . 5
6.2 Reverb Vocal, Gate Reverb . . . . . . . . . . . 5
6.3 Vocal Echo, Tap Delay . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.6 Pitch Shifter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7
Einstellbare Effektparameter . . . . . . . . . 6
speichern und laden . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1.1 Einstellungen speichern . . . . . . . . . . . . 8
7.1.2 Einstellungen laden . . . . . . . . . . . . . . . . 8
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8
8.1.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8.1.2 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4

1 Übersicht der Bedienelemente

und Anschlüsse

1 Übersteuerungsanzeige CLIP: leuchtet die
LED auf, den Regler INPUT LEVEL (2) ent-
sprechend zurückdrehen
2 Regler INPUT LEVEL zur Eingangspegelan-
passung
3 Regler DIRECT für den Pegel des unbeein-
flussten Signals an den Ausgängen (19)
4 Regler EFFECT für die Effektintensität
(Pegel des Effektsignals an den Ausgängen)
5 Regler OUTPUT LEVEL zum Einstellen des
Ausgangspegels
6 alphanumerisches Display
7 Regler PAR VALUE
1. Zum Einstellen der Effektparameter
(
Tabelle Seite 3 und Kap. 7)
2. Zum Wählen der externen Steuerungsart
(
Kap. 8)
8 Taste FX LOAD/ PAR / TAP
1. Zum Aktivieren des mit dem Drehknopf
FX SELECT (9) ausgewählten Effekts
2. Zum Anwählen der einstellbaren Effektpara-
meter (
Tabelle Seite 3 und Kap. 7)
3. Bei dem Effekt TAP DELAY dient die Taste
zum Festlegen der Echoverzögerungszeit
durch mehrfaches Antippen (
4. Zum Anwählen der Speicher- und der
Ladefunktion von eigenen Parameterein-
stellungen (
Kap. 7.1)
5. Zum Aufrufen und Verlassen des Einstell-
modus für die externe Steuerung
(
Kap. 8)
9 Drehknopf FX SELECT zur Auswahl eines
Effektes
Nach dem Auswählen den Effekt mit der
Taste FX LOAD/ PAR / TAP (8) aktivieren.
10 Taste BYPASS / ENTER
1. Zum Aus- und Einschalten des Effektsig-
nals; bei ausgeschaltetem Effektsignal ge -
langt nur das mit dem Regler DIRECT (3)
eingestellte, unbeeinflusste Signal auf die
Ausgänge (19)
2. Zum Aktivieren des Speicher- oder Lade-
vorgangs für eigene Parametereinstellun-
gen
3. Bei dem Effekt ROTARY lässt sich das
simulierte Drehen eines Lautsprechers
stoppen und wieder starten.
11 Ein- /Ausschalter POWER
12 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel
13 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen!
14 USB-Anschluss für einen PC, um das Effekt-
gerät über die mitgelieferte Software zu
steuern
15 MIDI-Ausgang zum Anschluss eines weite-
ren Audiogerätes, das per MIDI gesteuert
werden soll
16 MIDI-Eingang zur MIDI-Steuerung
17 6,3-mm-Klinkenbuchse BYPASS / ENTER für
einen Fußtaster, um die Funktion der Taste
BYPASS / ENTER (10) fernzusteuern
18 6,3-mm-Klinkenbuchse FX LOAD/ PAR / TAP
für einen Fußtaster, um die Funktion der
Taste FX LOAD/ PAR / TAP (8) fernzusteuern
19 Signalausgänge (symmetrisch, 6,3-mm-Klinke
und XLR) zum Anschluss an die Eingänge
des nachfolgenden Audiogerätes
Beim Anschluss der Klinkenbuchsen werden
die XLR-Ausgänge abgeschaltet.
20 Pegelumschalter für die Eingänge (21)
beim Anschluss eines Audiogerätes mit Line-
Ausgang (z. B. Vorverstärker, Mischpult)
in die Position LINE stellen
beim Anschluss eines Mikrofons
in die Position MIC stellen
21 Signaleingänge (symmetrisch, 6,3-mm-Klinke
und XLR) zum Anschluss der Signalquelle
(Mikrofon oder Audiogerät)
Beim Anschluss der Klinkenbuchsen werden
die XLR-Eingänge abgeschaltet.
22 Umschalter Mono- / Stereobetrieb
In der Position MONO wird nur das Signal
vom linken Eingangskanal (LEFT IN) verar-
beitet und dann auf den linken und rechten
Ausgangskanal gegeben.
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
Kap. 6.3).
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge -
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
be reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 - 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge -
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be -
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
gekennzeichnet.
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor. Durch un -
sachgemäßes Vorgehen besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlages.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis