2.1.5. Überblick Menüabschnitt B
Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick der Menüstruktur. Die beiden Menüebenen wer-
den durch einen Pfeil gekennzeichnet, dem ein Untermenü folgt. Die angegebenen Werte dienen
nur als Beispiel für die Displaytexte.
Menüstruktur B
Displayfunktionen
Betriebsart – NETZ
PV-Konfiguration - INDIVIDUELL
Ereignis: Modul - U-NETZ DCAC
Sprache - DEUTSCH
Netzspannung - 234 V
Netzstrom -1,2 A
Netzfrequenz -49,9 Hz
Netzimpedanz – 0,1 Ohm
PV Spannung - Zum Anzeigen OK drücken
Untermenü
PV-Spannung Nr. 1 -123 V
PV-Spannung Nr. 2 - 124 V
PV Spannung Nr. 3 - 124 V
PV Strom – Zum Anzeigen OK drücken
Untermenü
PV Strom Nr. 1 – 1,2 A
PV Strom Nr. 2 – 1,2 A
PV Strom Nr. 3 – 1,2 A
Maximalwerte - Zum Anzeigen OK drücken
Untermenü
AC-Ausgang: 3707 W - 3,2 A 235 V
DC1-Eingang: 1578 W** - 1,8 A 203 V
DC2-Eingang: 1609 W** -1,9 A 198 V
DC3-Eingang: 1609 W** -1,9 A 198 V
Tabelle 2.3: Überblick Menüstruktur B
*) Die PV2- und PV3-Menüs kommen nur in mit zwei oder drei Eingängen ausgestatteten Wechselrichtern zur Anzeige.
**) Die Maximalwerte für PV-Strom können mehr als 2000 W erreichen, wenn die Eingänge parallel verbunden sind. Dies
ist normal.
Beschreibung
Zeigt die aktuelle Betriebsart des Wechselrichters an. Siehe Definitio-
nen der Betriebsarten in Kapitel 2.
Zeigt den Status der automatischen PV-Konfigurationsprüfung und er-
mittelte Ergebnisse an.
Ist der Wechselrichter aufgrund einer Störung nicht am Netz ange-
schlossen, blinkt die rote LED, und die Störungsursache wird hier
angezeigt.
Anzeige und Auswahl der Displaysprache. Hat keinen Einfluss auf an-
dere Einstellungen.
Zeigt die aktuelle AC-Netzspannung an.
Zeigt den aktuell in das Netz fließenden Strom an.
Zeigt die aktuelle Netzfrequenz an.
Zeigt die aktuelle Netzimpedanz an.
Die Taste „OK" drücken, um zum Untermenü für protokollierte Ereig-
nisse zu gelangen.
Aktuelle Spannung am PV-Eingang 1 (obere Position im Wechselrich-
ter).
Aktuelle Spannung am PV-Eingang 2 (zweite Position im Wechselrich-
ter)*.
Aktuelle Spannung am PV-Eingang 3 (dritte Position im Wechselrich-
ter)*.
Die Taste „OK" drücken, um zum Untermenü für protokollierte Ereig-
nisse zu gelangen.
Aktueller Strom am PV-Eingang 1 (obere Position im Wechselrichter).
Aktueller Strom am PV-Eingang 2 (zweite Position im Wechselrichter)
*.
Aktueller Strom am PV-Eingang 3 (dritte Position im Wechselrichter)
*.
Die Taste „OK" drücken, um zum Untermenü für protokollierte Ereig-
nisse zu gelangen.
Maximalwerte gemessen am AC-Ausgang seit der letzten Rückstellung
des Maximalwertspeichers. (Reset)
Maximalwerte gemessen am DC1-Eingang seit der letzten Rückstel-
lung des Maximalwertspeichers. (Reset)
Maximalwerte gemessen am DC2-Eingang** seit der letzten Rückstel-
lung des Maximalwertspeichers. (Reset)
Maximalwerte gemessen am DC3-Eingang* seit der letzten Rückstel-
lung des Maximalwertspeichers. (Reset)
2. Funktionsbeschreibung
2
19