3. Fehlerbehebung
3. Fehlerbehebung
3.1. Fehlerbehebung
3
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass alle Arbeiten an Wechselrichtern und elektrischen Installationen nur
von geschultem und autorisiertem, mit elektrischen Anlagen und Sicherheitsfragen vertrautem
Personal vorgenommen werden dürfen.
Nachfolgend beschreibt der Begriff „Ereignis" alle Vorkommnisse, die den korrekten Wechselrich-
terbetrieb verhindern.
Ein Ereignis kann jederzeit an einer beliebigen Stelle der Installation auftreten (Netz, PV-Modul,
Kabel und Verbindungen, Wechselrichter). Nicht jedes Ereignis zeigt eine Fehlfunktion des Wech-
selrichters an.
Falls das PV-System nicht wie erwartet Strom in das Netz liefert, arbeiten Sie die folgende Check-
liste ab:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
3.1.1. Wechselrichter – Ereignismeldungen
Event:
U-GRID
Der Ereignistext ist ein das Ereignis beschreibender Kurztext. Übermittelt der Wechselrichter eine
Ereignis-Kennnummer anstatt eines Texts an das Display, ist für diese Ereignis-Kennnummer kein
vordefinierter Ereignistext vorhanden. Dieser Fall kann auftreten, wenn die Display-Software älter
ist als die Wechselrichter-Software. Die Modulbezeichnung identifiziert das Modul, das das Ereignis
hervorgerufen hat (DC1, DC2, DC3 oder AC).
22
Überprüfen Sie, ob das Netz ordnungsgemäß an den Wechselrichter angeschlossen und
betriebsbereit ist.
Überprüfen Sie, ob genügend Sonneneinstrahlung zur Stromerzeugung zur Verfügung
steht.
Überprüfen Sie das PV-System auf Verschattung und lose Kabel bzw. Verbindungen.
Falls die Spannungen der PV-Module außerhalb der zu erwartenden Werte liegen, über-
prüfen Sie die Installation der PV-Module.
Prüfen Sie das Ereignis in Menü B. Blinkt die rote LED, weist dies auf einen Fehler hin.
Falls die obigen Punkte in Ordnung waren, warten Sie 15 Minuten, um festzustellen, ob
es sich um eine permanente Störung handelt.
Liefert die PV-Anlage noch immer keinen Strom in das Netz, überprüfen Sie die Span-
nung, den Strom und die Leistung des PV-Moduls sowie die Spannung, den Strom und
die Leistung des Netzes in Menü B.
Liegen die Spannungen des Netzes nicht innerhalb der Grenzwerte, wenden Sie sich an
Ihr öffentliches Versorgungsunternehmen, um technische Hilfe zu erhalten.
Mod.
DCAC
Die rote LED beginnt zu blinken, wenn ein
Wechselrichterereignis vorliegt. Prüfen Sie
das Ereignis in Menü B.