Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsschaltung; Einstellung Handhebel; Motor-Stopp-Schaltung - Agria 2500 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
A
B/1
X = 1...2 mm
52

Sicherheitsschaltung

Vor jeder Inbetriebnahme und bei jeder Wartungsarbeit
prüfen.

Motor-Stopp-Schaltung

Beim Loslassen des Hebels (B/1) und eingeschal-
teter Fahr- bzw. Zapfwellenantrieb muss der Motor
selbsttätig zum Stillstand kommen.
Elektrische Leitungen, Steckverbindungen, Kontakt-
schalter und Relais kontrollieren, ggf. austauschen.
Zapfwellen-Rückfahrsperre
Im "Einachsschlepperbetrieb" (angebauten zapfwellen-
angetriebenen Heckanbaugeräten) schaltet die Zapf-
welle bei Rückwärtsfahrt ebenfalls automatisch aus bzw.
lässt sich nicht einschalten (Sicherheitsschaltung).
0
Elektrische Leitungen, Steckverbindungen, Kontakt-
schalter und Relais kontrollieren, ggf. austauschen.
Handhebel
Die Handhebel für Hydrolenkung und Holmschwenken
sollen ein Spiel X = 1 bis 2 mm haben
- vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren und falls erfor-
derlich nachstellen (insbesondere bei der Einlaufzeit
nach der Erstinbetriebnahme).
Einstellung:
Formfeder (2) abnehmen und Seilzugende (3) mit
dem Verstellbolzen (4) aus der Halterung im Handhe-
bel nehmen.
+
Verstellbolzen (4) hinein- bzw. herausdrehen, bis der
-
Abstand "X" bei Position 0 vorhanden ist.
Seilende mit dem Verstellbolzen wieder in die Hal-
terung einhängen und Formfeder (2) montieren.
agria-Einachsschlepper 2500 Hydro
- Service
- Service

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis