Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrschaltung; Schiebebetrieb - Agria 2500 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
3
B/5
A/3
24
Getriebe
Der agria-Einachsschlepper ist mit einem hy-
drostatischen Fahrantrieb ausgestattet.

Fahrschaltung

Die Fahrgeschwindigkeit wird stufenlos nach
vorwärts und rückwärts am Fahrhebel (B/5) mit
dem Zeigefinger oder Daumen eingestellt oder
verändert.
Die 0-Stellung am Fahrhebel ist mit einer
Federraste versehen.
Beim Schwenken des Fahrhebels nach vor-
ne erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit stufen-
los vorwärts, entsprechend nach rückwärts
beim Schwenken des Fahrhebels nach hinten
unten.
I

Schiebebetrieb

Die Maschine ist ohne Motorantrieb schieb-
bar, wenn die Leerlaufschaltung geöffnet ist
- wenn zusätzlich ein Lenkhebel betätigt wird,
ist ein leichteres Lenken möglich (keine starre
Achse); vorteilhaft beim Geräteankuppeln.
Die Leerlaufschaltung (A/3) befindet sich am
Einachsschlepper zwischen Motor und Lenk-
holm und ist durch Schwenken des Schalthe-
bels schaltbar.
Der Hydraulikantrieb erfolgt wieder, wenn die
Leerlaufschaltung geschlossen wird
W
Vor Arbeitsbeginn Schaltstellung überprüfen!
I
Anschleppen ist nicht gestattet!
agria-Einachsschlepper 2500 Hydro
Der Motor lässt sich nur starten,
wenn die Fahrschaltung auf "0"
geschaltet ist!
Niemals bei laufendem Motor
Hydraulikbetrieb einschalten
Schiebebetrieb bzw. Abschleppen bis
max. 4 km/h.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis