Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsschaltung; Zapfwellenschaltung - Agria 2500 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
B/1
I
0

Sicherheitsschaltung

Motor-Aus-Stellung "0" (Hebel nicht gedrückt).
Betriebsstellung (Hebel heruntergedrückt und fest-
gehalten)
Sicherheitsschalthebel nicht festbinden
W
Sicherheitsschalthebel in Gefahrensituationen
I
loslassen, er schwenkt dann selbsttätig in
Stellung "STOPP"!
Zapfwellen-Schaltung
Die gangunabhängige Zapfwelle (A/22) wird mit dem
Schalter (B/8) elektrisch geschaltet.
I = Zapfwelle eingeschaltet
- Signalleuchte (B/9) leuchtet
0 = Zapfwelle ausgeschaltet
- Signalleuchte (B/9) aus
Die Zapfwelle schaltet automatisch aus,
I
wenn das Zündschloss auf 0 gedreht wird.
Zapfwellen-Rückfahrsperre
Im "Einachsschlepperbetrieb" (angebauten zapfwel-
lenangetriebenen Heckanbaugeräten) schaltet die
Zapfwelle bei Rückwärtsfahrt ebenfalls automatisch
0
aus bzw. lässt sich nicht einschalten (Sicherheits-
schaltung).
Die Zapfwelle lässt sich auch nur bei
I
betätigtem Sicherheitsschalter (B/1)
"Betriebsstellung" einschalten.
agria-Einachsschlepper 2500 Hydro
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis