Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 2500 Hydro Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Störungssuche und ihre Abhilfe
Störung
Mögliche Ursache
E-Start-Ausrüstung
E-Starter
Batterie leer
funktioniert
Sicherung defekt
nicht
Defekt am Kabelbaum, E-Starter
Kein Warnton
Zündschloss nicht eingeschaltet
bei Stillstand
Sicherung defekt
des Motors
Kabelbaum defekt
Spannungsregler defekt
Warnton
Sicherung defekt
während des
Kabelbaum defekt
Betriebs
Spannungsregler defekt
Maschine allgemein
Kein Vorantrieb Schiebebetrieb
eingeschaltet
Fahrgeschwin-
Hydraulikbetätigung
digkeit nicht in
gestört
Ordnung
Nur Kreisfahrt
Blockierung der
Lenkbetätigung
durch Fremdteile
Zapfwelle
Sicherheitsschaltung
kuppelt nicht
nicht betätigt
ein
Rückwärtsfahrt bei
Einachsbetrieb
eingeschaltet
Sicherung defekt
Elektrische
Schaltung gestört
Elektromagnetische
Kupplung defekt
Übermäßige
Befestigungsschrau-
Vibration
ben locker
= Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria-Fachwerkstatt!
BM = siehe separate Betriebsanleitung Motor
Abhilfe
Batterie laden bzw. austauschen
Sicherung austauschen
Kabelbaum und E-Starter prüfen
Zündschlüssel auf „I" schalten
Sicherung austauschen
Kabelbaum prüfen
Spannungsregler prüfen
Sicherung austauschen
Kabelbaum prüfen
Spannungsregler prüfen
Auf Hydraulikbetrieb umschalten
Bowdenzüge und Betätigungselemente prüfen und
einstellen
Blockierung an den Lenkhebeln und Betätigungselementen
im Lenkholm beseitigen
Sicherheitsschalter betätigen
Fahrantrieb auf Neutral oder Vorwärtsfahrt schalten
Sicherung austauschen
Kontaktschalter im Lenkturm und Fahrhebel, Relais,
Kabelverbindungen und Kabelbaum überprüfen
Kupplung überprüfen
Befestigungsschrauben festziehen
agria-Einachsschlepper 2500 Hydro
Seite
49
32
37
32
32
24
26
23
24
32
29,
53
6
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis