Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkturm; Führungsschienen; Allgemein, Reinigung - Agria 2500 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Lenkturm-Schwenklager, -Rastbolzen
J
Das Lenkturm-Schwenklager und den -Rastbolzen minde-
stens jährlich und nach Reinigung am Schmiernippel ab-
schmieren, hierzu den Lenkholm ca. 45-50° nach rechts
schwenken, dann sind die zwei Schmiernippel unter der Ver-
kleidung erreichbar.
2x
Führungsschienen für Achsverstellung
Die Führungsschienen mindestens jährlich gründlich reini-
gen und mit etwas Teflon-Spray einsprühen.
Allgemein
A
Vor jeder Inbetriebnahme auf Kraftstoff- und Ölaustritt
achten, ggf. beseitigen.
Schrauben und Muttern regelmäßig auf Festsitz prüfen,
ggf. nachziehen.
Mindestens jährlich und nach Reinigung: Alle gleiten-
den bzw. beweglichen Teile (z.B. Drehzahlregulierhebel, Hand-
hebellager usw.) mit Bio-Schmierfett bzw. Bio-Schmieröl et-
was schmieren.
Reinigung
Nach jeder Reinigung (abspritzen mit Wasser, insbesonde-
re mit Hochdruckreiniger) alle Schmierstellen abschmieren,
einölen und die Maschine kurz laufen lassen, damit das ein-
gedrungene Wasser wieder herausgedrückt wird.
An der Lagerstelle soll ein Fettkragen vorhanden sein. Die-
ser schützt die Lager vor dem Eindringen von Pflanzensäften,
Wasser und Schmutz.
Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Abspritzen mit
einem starken Wasserstrahl vermeiden, denn es könnte Was-
ser in das Zünd- und Kraftstoffsystem gelangen und zu Stö-
rungen führen.
Bildzeichen
Abgenutzte und fehlende Aufkleber für Bedienung- und Si-
cherheitshinweise sind zu erneuern.
agria-Einachsschlepper 2500 Hydro
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis