Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienung - motogadget m.unit blue Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m.unit blue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Funktionen und Bedienung

Die m.unit blue kann fast alle Aufgaben im Bordnetz übernehmen. Sie bietet folgende Funktionen:
Komplette digitale Tastersteuerung, 4-Taster- oder 5-Tasterbedienung möglich
Kompletter Ersatz für den Sicherungskasten. 10 unabhängige Stromkreise werden digital
überwacht und bei Störungen abgeschaltet. Nach Beseitigung der Störung wird die
Sicherungsfunktion automatisch zurückgesetzt
Integriertes, digitales, lastunabhängiges Blinkrelais, Abschaltautomatik optional
programmierbar, m.wave Modus wählbar
Blinker als Positionslicht
Standlicht, Lichthupe
Integrierter, digitaler Bremslichtmodulator, Blinkmodus programmierbar,
beschleunigungsgesteuertes Gefahrenbremslicht
Kopplung der m.unit über LIN-Bus mit weiteren motogadget Produkten (falls vorgesehen)
Integriertes Starterrelais für Starter mit Magnetschalter (bis 30 A Schaltleistung)
Intelligente und voll konfigurierbare Steuerung/Abschaltung der Verbraucher, um beim
Startvorgang die maximale Startenergie der Batterie nutzen zu können
Steuerung von Abblend- und Fernlicht (bis 200 W Schaltleistung) mit nur einem Taster
Integriertes, digitales Hupenrelais
Integrierte, lageunabhängige Alarmanlage
Integrierte Warnblinkanlage
Diagnosefunktion für Belegung von Eingang, Ausgang, Schaltstatus des Stromkreises,
Kurzschlussdiagnose usw.
Zwei voll konfigurierbare Zusatzausgänge AUX1 und AUX2
Kalibrierung und Strommessung ermöglicht Defekterkennung von allen Leuchtmitteln
Kopplung mit Smartphone und der App m.ride bietet weitere Funktionen:
Verbindung durch verschlüsseltes Bluetooth LE (Low Energy), somit Manipulationssicherheit
und niedriger Stromverbrauch des Smartphones
Keyless-Go (Einschalten der Zündung durch Annäherung mit eigenem Smartphone)
Übermittlung von Alarm-Ereignissen (Datum, Uhrzeit, Fahrzeug am Boden etc.) an App
Fehlermeldungen in Echtzeit als Audioausgabe über Helm Headset.
Diagnose aller Ein- und Ausgänge, Messung von Strömen, Spannung, Gerätetemperatur
Manuelles Schalten der Ausgänge über Smartphone (außer Starter)
Firmware-Updates ohne Ausbau an jedem Ort über Smartphone/App
Konfiguration des Setupmenüs ohne Ausbau an jedem Ort über Smartphone/App
m.unit- Tachoeingang für Abgleich des Fahrzeugkilometerstands mit m.ride ermöglicht
Fahrzeugverwaltung mit automatischen Hinweisen zu Wartungsaufgaben, Zustand von
Reifen, Kette, Bremsbelägen, Ölen, Betriebsstoffen, Zündkerzen etc.
Status-, Alarm-, Fahrten- und Wartungslogbuch
Anzeige der Parkposition und Ping! zur Hilfe bei Fahrzeugsuche
Die m.unit besteht aus einem Hochleistungsduroplast und ist beständig gegen Feuchtigkeit, Hitze,
Kälte und Vibrationen. Höchste Betriebssicherheit wird durch Mikroprozessorgesteuerte und
-überwachte Schaltvorgänge erreicht. Der Strom in jedem Anschlusskreis wird hochgenau
gemessen und wenn nötig, z. B. bei Kurzschluss, blitzschnell abgeschaltet. Dabei werden alle
Schaltvorgänge durch Halbleiterschalter der neuesten Generation nahezu verlustfrei, schnell und
abnutzungsfrei ausgeführt.
Es sind somit üblicherweise keine weiteren Relais oder Boxen im Kabelbaum notwendig und es
kann in kürzester Zeit mit minimalem Kabel- und Verdrahtungsaufwand eine komplett neue,
minimierte Verkabelung des Fahrzeugs erfolgen. Dabei wird im Vergleich zu konventionellen
Lösungen nur ein Bruchteil an Platz und Kabeln benötigt. Durch Technologie wie z. B.
Pulsweitenmodulation wird für den Anschluss von Rücklicht und Bremslicht nur noch ein Kabel
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis