10 m.unit mit Smartphone koppeln
Installieren Sie die App m.ride (ab Android 6.0, iOS10, Verfügbarkeit nach Endgeräte-Hersteller
und Modell ist eingeschränkt). Nach der Installation im m.ride Hauptmenü die Option Hardware
auswählen und den Anweisungen folgen.
Es können maximal 5 Endgeräte gleichzeitig mit einer m.unit gekoppelt werden. Das bedeutet,
beim Koppeln des 6. Geräts wird das im Speicher befindliche 1. Gerät überschrieben.
11 Reset
Um gespeicherte Bluetooth-Geräte, Einstellungen und Ereignisse zu löschen, wird das Setup
gestartet und die Taster START + HORN gleichzeitig für 10s gerückt. Ein erfolgreicher Reset wird
durch kurzes blitzen der Blinker angezeigt. Bitte führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme einen
Reset durch, wenn die m.unit gebraucht gekauft wurde.
12 Fehlersuche
12.1 Nach dem Anbau und bei der Inbetriebnahme
•
Achten Sie auf eine ausreichende Batteriespannung von mindestens 12.4V (Zündung aus)
•
Vergewissern Sie sich über die optimale Masseverbindung zwischen Befestigungsbolzen der m.unit
blue und Batterie-Minus (Fahrzeugmasse)
•
Benutzen Sie kein Batterieladegerät, um die Funktion des Gerätes zu testen
•
Eine Spannungsmessung an Ein- oder Ausgängen ist nicht aussagekräftig, da dort stets eine
geringe Spannung anliegt. Diese Spannung sagt nichts über die korrekte Funktion des Ein- oder
Ausgangs aus. Ein Funktionstest muss immer mit einem Verbraucher (z. B. Glühbirne) erfolgen
•
Überprüfen Sie alle Kabel auf korrekten Anschluss und Kontakt sowie Verpolung, Kurzschluss oder
Masseschluss
Fehler
Alarmanlage funktioniert nicht
Die m.unit Schaltet sich beim
Betätigen des Anlassers aus
und startet neu (Lauflicht
erscheint)
Die m.unit schaltet beim
Startversuch den
Starterausgang ab (LED blinkt)
Die m.unit schaltet den
Verbraucher ab (LED blinkt)
Beide Blinker leuchten /
glimmen dauerhaft
12.2 Rücksendung und Reklamation
Wenn Sie Ihre m.unit zur technischen Überprüfung zu uns schicken, folgen Sie bitte diesem Link:
Ursache
Funktion ist nicht aktiviert
Batteriespannung bricht beim
Startversuch zusammen
Schlechte elektrische Verbindung
zwischen Fahrzeugmasse und den
Anschlussbolzen der m.unit
Stromfluss durch Anlasser bzw.
originalem Anlasserrelais ist zu hoch
Schlechte elektrische Verbindung von
Batterie zum Bordnetz
Schlechte elektrische Verbindung
zwischen Fahrzeugmasse und den
Anschlussbolzen
Schlechte elektrischen Verbindung an
der Anschlussklemme der m.unit
Stromfluss des Verbrauchers ist zu
hoch
Kurzschluss am Ausgang
Positionslicht ist aktiviert
http://motogadget.com/shop/de/repairinquiry
Setup Menüpunkt 5 auf Option C-J stellen
Anschlusskabel überprüfen, Batterie laden
oder Batterie ersetzten
Separates Kabel von Batterie-Minus zu
einem der Anschlussbolzen legen
Separates Starterrelais verwenden
Geeignete Verbindung herstellen, geeignetes
Massekabel verwenden
Separates Kabel von Batterie-Minus zu
einem der Anschlussbolzen legen
Aderendhülsen verwenden, Kabelquerschnitt
beachten, Kabel neu stecken
Geeigneten Verbraucher anschließen
(Glühlampe, max. 2 Stück 60 W)
Kurzschluss beseitigen
Setup Menüpunkt 6 auf Option A stellen
17
Abhilfe