Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von motogadget entschieden haben. Alle Produkte der motogadget GmbH werden in Berlin entwickelt und hergestellt. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise vollständig und beachten Sie diese bei der Hand- habung des Geräts. Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Anleitung resultieren, entstehen keinerlei Garantieansprüche und motogadget GmbH übernimmt keine Haftung.
1 Überprüfung der Lieferung Jedes Produkt von motogadget wird in einwandfreiem und funktionsgeprüftem Zustand aus- geliefert. Bitte überprüfen Sie die erhaltene Ware auf Transportschäden. Sollten Schäden vor- handen sein, setzen Sie sich bitte sofort mit uns in Verbindung. Es gelten diesbezüglich unsere allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
3 Sicherheitshinweise • VOR JEDER ARBEIT AM BORDNETZ DES FAHRZEUGS IST DIE BATTERIE VOLLSTÄNDIG ABZUKLEMMEN. DAZU WIRD ZUERST DER MINUSPOL UND ANSCHLIEßEND DER PLUSPOL ABGEKLEMMT. BEIM ERNEUTEN ANSCHLIEßEN IST IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE VORZUGEHEN. • DIE VERWENDUNG DES MO.LOCK MIT PLUSPOL AN FAHRZEUGMASSE (ÄLTERE ENGLISCHE MOTORRÄDER), IST NICHT MÖGLICH.
4 Eintragungspfl icht Nach den Regelungen des jeweiligen Landes kann ein Lenkradschloß gesetzlich vorgeschrie- ben sein. Entfallen Zündschlösser mit integriertem Lenkradschloß, muss ggf. ein separates Schloss als Diebstahlsicherung mitgeführt werden und ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere erfolgen. 5 Technische Daten Betriebsspannung 9 –...
Seite 6
6 Aufbau Status LED Befestigungsschrauben M4 aus - Zündung aus grün - Zündung an blau - Schlüssel lernen gelb - Spannung < 11V Spannung > 15V Strom > 7A Kabelauslass Befestigungsschraube M3 schlüsselaktive Fläche Zündungsplus Kl.15 Batterie Masse Batterie Plus Einstecken und Lösen der Kabel durch eindrücken der orange Einsätze mit Schraubendreherklinge Befestigungsgewinde M3...
7 Mechanischer Anbau Der mo.lock wird mit der mitgelieferten Halterung durch eine M3 Schraube verbunden. Die Halterung wird durch zwei Schrauben M4 (10mm Abstand) auf einer ebenen Oberfl äche am Fahrzeug befestigt. Alternativ kann der mo.lock an einer selbstgebauten Halterung durch eine M3 Schraube be- festigt werden.
8 Elektrischer Anschluss Der mo.lock ist für 12V Bordnetze geeignet, bei denen Batterie Minus mit dem Fahrzeug- rahmen verbunden ist. Der Betrieb an Fahrzeugen ohne Batterie ist nicht möglich. Der Querschnitt des mo.lock Anschlusskabel beträgt min. 0,5mm². Vom Anschlusskabel werden 5mm abisoliert und in die Klemmleiste gesteckt, dazu wird mit einer Schraubendreherklinge der orange Knopf der Klemmleiste eingedrückt.
Seite 9
Kabelquerschnitte min. 5mm² von Batterieplus via 40A Sicherung zum Relais Klemmen 87 und 30 0,5mm² alle restlichen Leitungen...
9 Funktionsweise Der mo.lock arbeitet auf Basis der NFC Technologie. Dabei sendet das Zündschloß elektromagnetische Pulse, durch welche der Schlüssel seine Kennung zurücksenden kann. Der Schlüssel benötigt hierfür keine eigene Batterie. Der mo.lock durchdringt elektrisch nichtleitendes Material und kann somit von außen unsicht- bar (z.B.
Um das Anlernen zu beenden, wird der ursprüngliche Schlüssel erneut präsentiert. Jeder angelernte Schlüssel kann wiederum zum Anlernen neuer Schlüssel verwendet wer- den. Es sind ausschließlich Schlüssel von motogadget kompatibel. Inkompatible Schlüssel wer- den beim anlernen duch rotes Blinken der Status LED angezeigt. 12 Rücksendung und Reklamation Bevor Sie den mo.lock zur Überprüfung zu uns schicken, kontaktieren Sie bitte den technischen...
A copy of the declaration of conformity can be provided on request. This equipment complies with the essential requirements of EU Directive 1999/5/EC.Hereby, motogadget declares that motogadget products and accessories are in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the EU Directive 1999/5/EC.