Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

motogadget m.unit blue Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m.unit blue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schematischer Gesamtanschlussplan mit m.button (optionales Zubehör)
Der unten dargestellte Schaltplan zeigt den Aufbau einer vereinfachten Fahrzeugverdrahtung unter
Verwendung des m.button. Es entfallen somit 6 Leitungen, da nur noch ein Kabel vom Lenker zur
m.unit gelegt werden muss.
DER M.BUTTON MUSS IM INNEREN EINES METALLLENKERS PLATZIERT WERDEN.
40A
8.8.1 Besonderheiten
Ausgang START
Der Starterausgang besteht aus zwei Anschlussterminals. Anlasser mit integriertem Solenoid
(Magnetschalter) (z. B. Valeo, Bosch, Harley Davidson) mit einem Stromfluss von maximal 30 A,
werden mit zwei Anschlusskabeln von 2,5 mm² an beiden Ausgängen angeschlossen.
Alle Anlasser mit separatem Anlasserrelais (z. B. japanische Modelle) müssen weiterhin über das
originale Anlasserrelais betrieben werden. In diesem Fall ist der Starterausgang mit dem Relais
verbunden, das den eigentlichen Anlassstrom (>100 A) schaltet. Bei manchen Fahrzeugen wird
dieses Anlasserrelais mit einem 2. Relais geschaltet, um den Startknopf zu schützen. Dieses 2.
Relais kann entfallen.
Ausgang IGNITION
Dieser Ausgang versorgt die Zündanlage. Die Zündanlage darf nur an diesem Ausgang
angeschlossen werden.
Ausgang AUX1
Alle Verbraucher wie Rücklicht, Kennzeichenleuchte, Radio, Heizgriffe etc. werden über diesen
Ausgang betrieben. Im Setup kann dieser Ausgang je nach Verwendung unterschiedlich
konfiguriert werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis