Herunterladen Diese Seite drucken
motogadget mo.switch basic Gebrauchsanweisung

motogadget mo.switch basic Gebrauchsanweisung

Tasterarmatur für lenker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mo.switch basic:

Werbung

DE
Gebrauchsanweisung
mo.switch basic
V1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für motogadget mo.switch basic

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung mo.switch basic V1.0...
  • Seite 2 LASTEN UND VERBRAUCHER MÜSSEN DURCH EIN SCHALTMODUL (MO.UNIT, MO.RELAY, etc.) GESCHALTET WERDEN. Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von motogadget entschieden haben. Alle Produkte der motogadget GmbH werden in Deutschland entwickelt und hergestellt. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise vollständig und beachten Sie diese bei der Hand- habung des Geräts.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    1. Überprüfung der Lieferung Jedes Produkt von motogadget wird in einwandfreiem und funktionsgeprüftem Zustand aus- geliefert. Bitte überprüfen Sie die erhaltene Ware auf Transportschäden. Sollten Schäden vor- handen sein, setzen Sie sich bitte sofort mit uns in Verbindung. Es gelten diesbezüglich unsere allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise • VOR JEDER ARBEIT AM BORDNETZ DES FAHRZEUGS IST DIE BATTERIE VOLLSTÄNDIG ABZUKLEMMEN. DAZU WIRD ZUERST DER MINUSPOL UND ANSCHLIEßEND DER PLUSPOL ABGEKLEMMT. BEIM ERNEUTEN ANSCHLIEßEN IST IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE VORZUGEHEN. • DIE VERWENDUNG DES MO.SWITCH MIT PLUSPOL AN FAHRZEUGMASSE (ÄLTERE ENGLISCHE MOTORRÄDER), IST NICHT MÖGLICH.
  • Seite 5 . Kombinationsmöglichkeiten 4 Taster - Kickstarter & kein Instrument Hupe Licht Blinker links Blinker rechts 5 Taster - Kickstarter & Instrument oder E-Starter & kein Instrument Licht Hupe Starter oder Instrument Blinker links / rechts 6 Taster - E-Starter & Instrument Hupe Licht Blinker links / rechts...
  • Seite 6 . Aufbau Gehäuse Ringöse Tasterplatte Taster Schraube Zahnscheibe Adapterhülse 22mm auf 1zoll Massepunkt Schneidschraube für Massekontakt Gehäuse Klemmschraube Befestigungsschraube Tasterplatte...
  • Seite 7 6. Anbau Alle Lenkeranbauteile montieren und deren Position endgültig festlegen. mo.switch Gehäuse auf Lenker klemmen. Vier Löcher mit Durchmesser 5mm in den Lenker bohren. Bohrungen innen und außen sorgfältig entgraten.
  • Seite 8 . Verdrahtung 7.1 Masseverbindung zum Lenker Mit einem Widerstandsmessgerät wird der Widerstand zwischen Batterie Minuspol und der Lenk- eroberfläche gemessen. Beträgt der Widerstand mehr als 3 Ohm, muss ein separates Massekabel vom Batterie Minuspol zu einem der mo.switch Gehäuse Massepunkte verlegt werden. Lenker, die nicht aus Metall gefertigt sind, z.B.
  • Seite 9 Instrument Menü Blinker li Blinker re von Batterie Minuspol zum Massepunkt links mo.unit Eingang HORN violett mo.unit Eingang TURNL Massekabel 9 pol. motogadget Kabel weiß mo.unit Eingang TURN R (optional) Artikel 9003061 braun mo.unit Eingang BRAKE blau mo.unit Eingang LIGHT gelb mo.unit Eingang...
  • Seite 10 7.3 Verdrahtung mit mo.button Hupe Licht Bremslichtschalter orange Massepunkt Massepunkt violett mo.button - schwarz zum Massepunkt links mo.button weiß gelb blau Starter Instrument Menü Blinker li Blinker re (optional) von Batterie Minuspol zum Massepunkt rechts mo.button - grün zum Massekabel mo.unit Eingang KILL (optional)
  • Seite 11 7.4 Verwendung der mitgelieferten Crimphülsen beide Kabelenden 4mm abisolieren und in Hülse schieben beide Seiten mit Crimpwerkzeug vercrimpen Schrumpfschlauch aufschieben, mittig platzieren und schrumpfen...