9 Funktionsweise
Der mo.lock arbeitet auf Basis der NFC Technologie.
Dabei sendet das Zündschloß elektromagnetische Pulse, durch welche der Schlüssel seine
Kennung zurücksenden kann. Der Schlüssel benötigt hierfür keine eigene Batterie.
Der mo.lock durchdringt elektrisch nichtleitendes Material und kann somit von außen unsicht-
bar (z.B. hinter Seitendeckel) im Motorrad integriert werden. Auch kann ein Schlüssel z.B. im
Handschuh eingenäht werden. Material zwischen mo.lock und Schlüssel kann die Reichwei-
te verringern.
Um eine Entladung der Fahrzeugbatterie in der Winterpause zu vermeiden, empfehlen wir
den Massepol der Batterie vom Fahrzeug zu trennen.
10 Bedienung
Bei Annäherung des Schlüssels an die aktive Fläche des Schlosses wird die Bordspannung
ein- und bei erneuter Annäherung wieder ausgeschaltet. Zwischen diesen beiden Schaltvor-
gängen muss eine Pause von 2s eingehalten werden.
Wird das Schloss länger als 16h nicht benutzt, schaltet es sich in den Stromsparmodus und
nach weiteren 8 Tagen in einen Schlafmodus.
Der Schlüssel muss dann für eine Zeit von 2 Sekunden in die Nähe des Schlosses gebracht
werden um einen Schaltvorgang auszulösen.