Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

motogadget m.unit blue Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m.unit blue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 4 – Bremslicht
A) Standard (Dauer aktiv)
B) Auf- und Abschwellen mit 3 Hz
C) Blinken mit 5 Hz
D) 8-maliges Blinken mit 5 Hz, dann Dauerleuchten
E) 2-maliges Blinken dann 1 s Dauerleuchten in Wiederholung
F) 3 s Leuchten, dann Blinken mit 5 Hz
G) Gefahrenbremsung - Blinken mit 5 Hz und Warnblinker
Menü 5 – Alarm-Konfiguration
A) Alarm deaktiviert
B) Stiller Alarm (nur Anzeige von Alarm-Ereignissen in der m.ride-App)
C) 10 s Voralarm, geringe Empfindlichkeit
D) 10 s Voralarm, mittlere Empfindlichkeit
E) 10 s Voralarm, hohe Empfindlichkeit
F) 10 s Voralarm, maximale Empfindlichkeit
G) Geringe Empfindlichkeit
H) Mittlere Empfindlichkeit
I) Hohe Empfindlichkeit
J) Maximale Empfindlichkeit
Menü 6 – Blinker als Positionslichter (Low Light)
A) Funktion deaktiviert
B) Helligkeit 10 %
C) Helligkeit 15 %
D) Helligkeit 20 %
E) Helligkeit 25 %
F) Helligkeit 30 %
G) Helligkeit 35 %
H) Helligkeit 40 %
I) Helligkeit 45 %
J) Helligkeit 50 %
Menü 7 – m.wave-Blinkmodus (sanftes Blinken)
A) Funktion deaktiviert
B) Funktion aktiviert
Menü 8 – Licht
A) Nach Motorstart an
B) Mit Einschalten der Zündung an
C) Manuell an (Lichtschalter)
D) Nach Motorstart an und bei Kill aus
E) Nach Motorstart an und bei Zündung nach 20s aus (Garagenlicht)
Menü 9 – AUX1
A) Verwendung als Rücklichtausgang (aktiv, wenn Licht aktiv)
B) Aktiv mit Einschalten der Zündung
C) Aktiv nach Motorstart
D) An / Aus mit Taster an Eingang AUX1
E) An / Aus mit Schalter an Eingang AUX1
Menü 10 – AUX2
A) Aktiv mit Einschalten der Zündung
B) Aktiv nach Motorstart
C) An / Aus mit Taster an Eingang AUX2
D) An / Aus mit Schalter an Eingang AUX2
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis