Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Atlas Copco Cobra TT Bedienungsanleitung

Motorhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cobra TT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Start (Abb. 6)
Kaltstart
Den Starterschalter am linken Handgriff zurücklegen.
Die Starterklappe schließen, den Hebel nach oben
legen. Die Anklaßkraftstoffpumpe 5 mal betätigen.
Den Dekompressionsknopf auf der rechten Zylinder-
seite drüken.
Den Gashebel auf Vollgas drücken und den Starter-
griff ziehen.
Wennder Motor zündet, die Starterklappe öffnen,
den Hebel nach unten legen.
Den Motor 2-3 Minuten warmlaufen lassen.
Warmstart
Den Dekompressionsknopf drücken.
Kontrollien, ob die Starterklappe geöffnet ist und den
Startergriff ziehen und dabei NICHT den Gashebel
runterdrücken.
Wenn der Motor nach kurzer Zeit stehenbleibt, kann
dies an einer Kraftstoffvergasung liegen. In einem
solchen Fall gehen Sie folgendermaßen vor:
Den Dekompressionsknopf drücken.
Die Starterklappe schließen - den Hebel nach oben
legen.
Den Gashebel auf Vollgas drücken und den Starte-r
griff ziehen.
Wenn der Motor zündet, die Maschine kurze Zeit lau-
fen lassen. Anschließend die Starterklappe nach und
nach, aber langsam, von der danz geschlosse- nen
in die ganz geöffnete Position bringen (dies kann bis
zu 30 s dauern). Darauf achten, daß der Motor
gleichmäßig läuft.
Betrieb (Abb. 7)
Das Schlagwerk setzt ein, wenn die Handgriffe der
Maschine belastet werden. Wird die Maschine ange-
hoben setzt das Schlagwerk automatisch aus.
Die Betriebsdrehzahl wird mit dem Gashebel gere-
gelt.
Die Maschine nicht zum Losbrechen anwenden. Das
Material soll durch die Energie des Schlagwerks zer-
kleinert werden.
Stets so weit vom Rand ansetzen, dass die Maschi-
ne das Material ohne Brechung zerkleinern kann.
Wenn das Werkzeug feststeckt, auf keinen Fall
versuchen, es durch Ziehen am oberen Teil des
Tanks wieder frei zu bekommen!
Stopp (Abb. 8)
Zum Abstellen der Maschine den Knopf am linken
Handgriff in die Stoppp Position schieben.
www.CrowderSupply.com • Toll Free: 888-883-5144
Elektronische Warnvorrichtung (fig. 18)
Falls die Maschine für eine elektronische Warnvorri-
chtung vorbereitet ist, befindet sich am vorderen Ge-
häuse links ein elektrischer Anschluss (A).
Wichtig: Die Maschine kann nur starten, wenn Stop-
fen (B) montiert ist.
!
WARNUNG
Wenn eine elektronische Warnvorrichtung
verwendet werden soll, muss vor Anschluß
der Warnvorrichtung untersucht werden,
dass die Stoppfunktion auch einwandfrei
funktioniert.
Kontrolle der Stoppfunktion
Sicherstellen, dass Stopfen B im Anschluss A monti-
ert ist. Maschine anlassen und danach Stopfen B
entfernen. Die Maschine muss dann sofort zum
Stillstand kommen.
Falls die Maschine nicht zum Stillstand kommt, wenn
der Stopfen entfernt wird, darf sie keinesfalls
zusammen mit einer elektronischen Warnvorrichtung
verwendet werden.

Wartung

Luftfilter (Abb. 9)
Das Luftfilter muß regelmäßig gereinigt. Die Filter-
haube abnehmen. Das Luftfilter und Filterbehälter
reinigen.
Ein verstopftes Filter führt zu Motorschäden.
Zündkerze (Abb. 10)
Die Zündkerze sitzt oben am Zylinder unter dem
Deckel.
Verschmutzte oder abgebrannte Zündkerzen er-
neuern. Nur Originalzündkerzen vom Typ Champion
RCJ8 verwenden. Der richtige Elektrodenabstand ist
0,6-0,7 mm.
Ölstand des Getriebes (Abb. 11)
Ölstand des Getriebes muss einmal pro Monat kon-
trolliert werden, indem der Ölspund ausgeschraubt
wird. Ölstand ist korrekt, wenn er die untere Kante
der Einfüllöffnung bei aufrechtem Stand der Maschi-
ne erreicht.
Bei Bedarf Dieselmotoröl SAE 15W/40 API:CD nach-
füllen.
Bitte beachten: Füllmenge des Getriebeöls beträgt
0,1 Liter.
Deutsch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cobra tt/awdCobra mk1

Inhaltsverzeichnis