Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Regelmäßige Wartung - Atlas Copco COBRACOMBI Al-cyl Bedienungsanleitung

Motorbohrhämmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Warmen Motor wieder starten
1. Kontrollieren, ob die Starterklappe offen ist
(auf "RUN" steht).
2. Am Startergriff ziehen.
Falls der Motor nicht startet oder nach kurzer Zeit
stehenbleibt, wie beim Kaltstart vorgehen.
Falls der Motor nicht startet, kann er
abgesoffen sein (d. h. zu viel Kraftstoff in der
Verbrennungskammer).
Die Starterklappe öffnen (auf "RUN" stellen) und
erneut versuchen, den Motor zu starten.
Falls der Motor auch dann nicht startet, siehe Punkt
"Fehlersuche".
Drehzahl
Die Motordrehzahl wird mit dem Gashebel geregelt:
Gashebel loslassen = Leerlauf,
Gashebel drücken = Vollgas.
Bewegungssicherung
Wenn die Maschine auf langen Werkzeugen, z. B.
Vortriebsstangen oder dergleichen, gestartet wird,
muß eine Seilführung benutzt werden, damit der
Kraftstofftank nicht beschädigt wird.
Motor abstellen (Bild 8)
Zum Abstellen des Motors den Stoppknopf drücken
Zum Transportieren der Maschine und wenn die
Maschine längere Zeit nicht benutzt wird, den
Kraftstofftank entleeren.

Betrieb

Einsteckende (Bild 10)
Mit der Lehre prüfen, ob das Einsteckende
die richtige Größe hat, H 22x108 mm. Das
Einsteckende muß sauber sein, und das Werkzeug
muß in einwandfreiem Zustand sein.
Spülung (Bild 11)
Vor dem Bohren prüfen, ob der Spülkanal im
Bohrstahl nicht verstopft ist.
Werkzeug einsetzen (Bild 12)
Den Motor abstellen. Das Werkzeug in die Hülse
stecken, und den Werkzeughalter mit dem Fuß
schließen.
Funktionswähler - Bohren (Bild 13)
Den Funktionswähler nach unten drehen. Die
Rotation und Spülluft werden eingeschaltet.
Funktionswähler - Aufbrechen (Bild 13)
Zuerst den Funktionswähler in die Ruhestellung
bringen, und das Werkzeug in die gewünschte
Stellung drehen.
Dann den Funktionswähler nach oben drehen,
damit das Werkzeug in der gewünschten Stellung
gesichern
ist. Die Rotationsvorrichtung ist nun ausgeschaltet.
Anbohren
Mit dem Motor im Leerlauf die Maschine und den
Bohrstahl an die Stelle drücken, an der gebohrt
werden soll. Die Motordrehzahl erhöhen, wenn der
Bohrkopf im Gestein (oder anderen Material) einen
festen Halt hat.
Zur besseren Führung der Maschine den seitlichen
Handgriff benutzen.
Tiefe Löcher bohren (Bild 14)
Zuerst einen kurzen Bohrstahl benutzen und ganz
einbohren. Dann mit einem längeren Bohrstahl mit
etwas kleinerem Bohrkopfdurchmesser (etwa 1 mm
kleiner) weiterbohren.
Regelmäßige Wartung
Luftfi lter (Bild 15)
Kontrollieren und ersetzen Sie den Filter bei
Dauernutzung mindestens einmal pro Schicht.
1. Schrauben Sie die Filterkappe ab
2. Klopfen Sie den Filter vorsichtig gegen die
Handfl äche.Stark verschmutzte Filter sind zu
ersetzen. Der Filter darf nie gewaschen werden.
Gaskanal (Bild 16)
Der Gaskanal muß regelmäßig auf
Rußablagerungen untersucht und
erforderlichenfalls gereinigt werden.
1. Am Startergriff ziehen, bis der Pfeil in der Mitte
des Schwungrads nach oben zeigt (das ist
durch das Gitter des Lüfterdeckels sichtbar).
Der Motorkolben befi ndet sich dann am oberen
Totpunkt.
2. Das Gaskanalventil abschrauben und die
Reinigungsstange herausnehmen.
3. Säubern Sie den Reinigungsdraht.
4. Säubern Sie den Kanal mit der im Lieferumfang
enthaltenen Reinigungsnadel.
5. Prüfen, ob die Kugel des Gaskanalventils nicht
festsitzt.
Deutsch
Deutsch
15
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis