Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung - Atlas Copco COBRA 148 Bedienungsanleitung

Motorbohrhämmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Spülung (Bild 11)
Vor dem Bohren prüfen, ob der Spülkanal im Bohr-
stahl nicht verstopft ist.
Werkzeug einsetzen (Bild 12)
Den Motor abstellen. Das Werkzeug in die Hülse
stecken, und den Werkzeughalter mit dem Fuß
schließen.
Funktionswähler - Bohren (Bild 13)
Den Funktionswähler nach unten drehen. Die Rota-
tion und Spülluft werden eingeschaltet.
Funktionswähler - Aufbrechen (Bild 13)
Zuerst den Funktionswähler in die Ruhestellung
bringen, und das Werkzeug in die gewünschte Stel-
lung drehen.
Dann den Funktionswähler nach oben drehen, damit
das Werkzeug in der gewünschten Stellung gesi-
chern ist. Die Rotationsvorrichtung ist nun aus-
geschaltet.
Anbohren
Mit dem Motor im Leerlauf die Maschine und den
Bohrstahl an die Stelle drücken, an der gebohrt wer-
den soll. Die Motordrehzahl erhöhen, wenn der
Bohrkopf im Gestein (oder anderen Material) einen
festen Halt hat.
Zur besseren Führung der Maschine den seitlichen
Handgriff benutzen.
Tiefe Löcher bohren (Bild 14)
Zuerst einen kurzen Bohrstahl benutzen und ganz
einbohren. Dann mit einem längeren Bohrstahl mit
etwas kleinerem Bohrkopfdurchmesser (etwa 1 mm
kleiner) weiterbohren.
Regelmäßige Wartung
Luftfilter (Bild 15)
Beide Luftfilter regelmäßig untersuchen und reini-
gen,
mindestens vor jeder Schicht, wenn die
Maschine dauernd benutzt wird.
Den Filterdeckel abschrauben. Das Vorfilter heraus-
nehmen und mit Wasser oder einem anderen Re-
inigungsmittel waschen.
Das Hauptfilter vorsichtig auf die Handfläche klopfen
oder mit Druckluft vorsichtig von innen nach außen
sauberblasen.
Stark verschmutzte Filter müssen erneuert werden.
Das Hauptfilter darf nicht mit Flüssigkeiten gewa-
schen werden.
Gaskanal (Bild 16)
Der Gaskanal muß regelmäßig auf Rußablagerun-
gen untersucht und erforderlichenfalls gereinigt wer-
den.
Am Startergriff ziehen, bis der Pfeil in der Mitte des
Schwungrads nach oben zeigt (das ist durch das Git-
ter des Lüfterdeckels sichtbar). Der Motorkolben be-
findet sich dann am oberen Totpunkt.
Das Gaskanalventil abschrauben und die Re-
inigungsstange herausnehmen. Den Kanal und die
Reinigungsstange mit der mitgelieferten Re-
inigungsnadel reinigen.
Prüfen, ob die Kugel des Gaskanalventils nicht fest-
sitzt.
Instandhaltung
Zündkerze (Bild 17)
Den Zündkerzendeckel an der unteren Kante anhe-
ben und nach einer Seite nach oben drehen. Die
Z ün dk e r z e
m i t
e i ne m
herausschrauben.
Falls die Zündkerze schmutzig oder angebrannt ist,
muß sie erneuert werden. Nur Original-Zündkerzen
Motorcraft AE-6 oder Bosch W7AC verwenden.
Wenn die Zündkerze durch Kraftstoff feucht ist, ab-
trocknen und den Zündfunken prüfen. Dann zwei-
bis dreimal am Startergriff ziehen, damit etwaiger
überschüssiger Kraftstoff entweicht. Die Zündkerze
wieder in den Zylinder schrauben.
Der richtige Elektrodenabstand ist 1,5 mm.
Anlaßseil auswechseln (Bild 18-19)
Den Schraubdeckel der Zapfwelle entfernen. Die
drei Sechskantschrauben des Starterdeckels entfer-
nen. Den Deckel zusammen mit der Seilscheibe ab-
nehmen. Die Seilscheibe festhalten und den Deckel
vorsichtig drehen lassen, damit die Federspannung
verschwindet. Das alte Anlaßseil entfernen (Bild 18).
Das neue Seil anbringen (Bild 19).
Das Nadellager in der Seilscheibe ölen. Die
Seilscheibe auf den Deckel setzen, so daß die Rück-
holfeder in die Seilscheibe eingreift. Das Seil ganz
auf die Seilscheibe aufwickeln.
Die Rückholfeder etwa eine Umdrehung (im Uhr-
zeigersinn) vorspannen, und dann den Startapparat
wieder einbauen. Vorsichtig am Startergriff ziehen,
damit der Deckel richtig einrastet. Die Sechskant-
schrauben und den Schraubdeckel der Zapfwelle
anbringen und anziehen.
Werkzeughülse (Bild 20)
Wenn die Lehre zwischen zwei gegenüberliegenden
Flächen der Werkzeughülse ganz eingeführt werden
kann, ist die Werkzeughülse abgenutzt und muß er-
neuert werden.
Vergaser (Bild 21)
Die Vergaserdüsen brauchen normalerweise nicht
nachgestellt werden.
Normaleinstellung:
Hauptdüse (1):
0,6 bis 0,7 Umdrehun
general öffnen
Leerlaufdüse (2):
1,5 Umdrehungen öffnen
Wenn die Maschine in großer Höhe benutzt wird
(über 2000 m über dem Meer), die Hauptdüse (1) im
Uhrzeigersinn nachstellen, damit die Luft/Kraftstoff-
Mischung etwas magerer wird.
Deutch
K er z en s c hl üs s el
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cobra 249Cobra 248Cobra 149

Inhaltsverzeichnis