Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelkontrolle Täglich; Erdung Und Nullung; Schutzeinrichtungen - Rotek GD4WS-1-012kW-EBDCZ Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Motor wird über einen selbstzirkulierenden Wasserkreislauf mit zwangsbelüftetem
Der Motor wird über einen selbstzirkulierenden Wasserkreislauf mit zwangsbelüftetem
Radiator (ohne Kühlmittelpumpe) gekühlt. Bei unzureichendem Kühlmittelstand besteht
Überhitzungsgefahr bzw. Gefahr von Verstopfung der Kühlfi nnen.
ACHTUNG:
Nur im kalten Zustand prüfen! Das System steht im heissen Zustand unter
Druck - somit Verbrühungsgefahr durch austreten des heissen Kühlmittels!
Öffnen Sie den Kühlmittelverschluss und sehen Sie in die Öffnung. Die Platten müssen
vollständig mit Kühlmittel bedeckt sein. Im Auslieferzustand ist Kühlmittel vorgefüllt,
welches bis -20°C Forstbeständig ist. Überprüfen Sie jährlich vor dem Winter die Frost-
beständigkeit des Kühlmittels und tauschen sie dieses nötigenfalls aus.
Die letzte noch nicht erklärte Leitung ist "PE" - Protective Earth oder der Schutzleiter. Diese Leitung
Die letzte noch nicht erklärte Leitung ist "PE" - Protective Earth oder der Schutzleiter. Diese Leitung
wird an einer bestimmten Stelle mit der Erde verbunden. Dies geschieht mittels eines Erdungsbandes
oder eines Staberders. In Österreich ist das sogenannte TN-Netz gesetzlich vorgeschrieben. (T für Terra
Wechselströme durch die Erde. Die PE Leitung wird an allen elektrischen Anschlüssen mitgeführt und
mit den Metallgehäusen der elektrischen Verbraucher verbunden. Somit sind alle Metallgehäuse von
elektrischen Geräten mit Erde verbunden. Sollte nun eine spannungsführende Leitung mit dem geerdeten
Metallgehäuse des Elektrogerätes in Berührung kommen, so entsteht ein Kurzschluß und eine der später
erklärten Schutzeinrichtungen trennt den Verbraucher vom Netz.
In Abbildung 6 können Sie erkennen das nur drei Leitungen (L1,L2,L3) vom Kraftwerk zum Trafo
notwendig sind. Die durch Asymmetrien bedingten Ausgleichsströme durch den Nulleiter fl ießen durch
die Erde. Die Darstellung ist stark vereinfacht, in der Realität werden noch vielfältige Verteilungs- und
Schutzmechanismen eingesetzt.
Elektrischer Strom ist gefährlich für Leib und Leben. In Westeuropa dürfen elektrische Anlagen daher
Elektrischer Strom ist gefährlich für Leib und Leben. In Westeuropa dürfen elektrische Anlagen daher
auch nur von fachlich befähigten Personen in Betrieb genommen und überprüft werden. Überdies sieht
der Gesetzgeber eine regelmässige Überprüfung von elektrischen Anlagen durch besonders qualifi zierte
Personen (konzessioniertes Gewerbe) vor. Lassen Sie daher solche Anlagen nur durch den Elektriker
Ihres Vertrauens warten, instandsetzen oder modifi zieren.
Es wurden vielfältige Schutzmechanismen erfunden um den elektrischen Strom möglichst gefahrlos
einzusetzen. Solche Schutzeinrichtungen dürfen niemals ausser Betrieb genommen werden.
KÜHLMITTELKONTROLLE - TÄGLICH !
Täglich Kühlmittel kontrollieren !

Erdung und Nullung

Abbildung 6

Schutzeinrichtungen

und N für Null - die Erde ist mit
dem Nulleiter verbunden). In
diesem Netz wird die Schutzerde
und der Nulleiter meist beim
Hausstromverteiler
verbunden und ab diesem Punkt
getrennt geführt. Die Leitung
vom Hochspannungstrafo zum
Hausanschluss
geerdet und heisst "PEN". Der
Strom durch den Nulleiter sucht
sich nun den "leichtesten" Weg,
entweder über die PEN Leitung
oder direkt über Erde zurück
zum Trafo oder zum Kraftwerk.
Dadurch
besiedelten
unerhebliche
-4-
mit
Erde
ist
ebenfalls
entstehen
in
dicht
Gebieten
nicht
vagabundierende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gen075

Inhaltsverzeichnis