Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Wird Nicht Geladen; Kontrolle Der Treibstoffzufuhr - Rotek GD4WS-1-012kW-EBDCZ Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose Motor - 2c. Batterie wird nicht geladen
Wenn der Motor angesprungen ist wird die Starterbatterie durch die eingebaute Lichtmaschine
aufgeladen.
CN3
TP12
TP10
CN2
Fehlerdiagnose Motor - 3. Kontrolle der Treibstoffzufuhr
Prüfen Sie zuerst ob ausreichend Treibstoff im Tank ist. Sehen Sie in den Tank hinein ob Fremdkörper,
Rost, oder im Winter kleine Wölkchen aus Eiskristallen sichtbar sind. In solchen Fällen entleeren Sie den
Treibstofftank und füllen frischen Diesel ein.
Öffnen Sie die Wartungstür und sehen Sie auf den Treibstoffschlauch. Dieser muss Blasenfrei mit Diesel
gefüllt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt das Problem am Tank selber.
Einspritzdüse
Laderegler
TP11
CN1
Einspritzleitung
Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Klemmen Sie die Batterie ab. Isolieren Sie den
Pluspol der Batterie um einen möglichen Kurzschluß
zu vermeiden und starten sie den Generator.
Messen Sie bei laufendem Motor und abgeklemmter
Batterie die Spannung zwischen TP10 und TP11 an
CN1 (2 weisse Kabel mit weissem Schutzschlauch
umhüllt, bitte immer auf beiden Seiten des Steckers
messen). Die Ausgangsspannung der Lichtmaschine
sollte ca. bei 14 Volt Wechselspannung liegen.
Ist
die
Ausgangsspannung
die Lichtmaschine des Motors defekt und muss
getauscht werden.
Entspricht die Messung dem Sollwert, messen Sie die
Spannung an TP12 gegen Gehäuse (braunes Kabel).
Die Ladespannung ist ca. 14V Gleichspannung. Ist
die Ausgangsspannung 0V ist der Laderegler defekt.
Entspricht auch TP12 dem Sollwert, verfolgen Sie
die Verkabelung (siehe Schaltplan - Testpunkt 4, 3
und 1).
Leckleitung
Treibstoffhahn
Treibstofffi lter
-13-
0V
ist
vermutlich
vom Tank
zur Pumpe
Einspritzpumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gen075

Inhaltsverzeichnis