Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung/Anschluß Verbraucher - Rotek GD4WS-1-012kW-EBDCZ Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollieren Sie den Öldruck des Motors am Schauglas des Zylinderkopfes.
Lassen Sie den Motor 3 Minuten mit Standgas (entspricht der Startstellung)
warmlaufen.
Beobachten Sie nach dem Anlassen den Motorlauf sowie die Farbe der Abgase. Der
Motorlauf sollte sich nach wenigen Sekunden stabilisieren.
Öffnen Sie die Arretierung des Leistungswahlhebels und stellen Sie diesen auf
Vollgas (ganz nach unten - Markierung 2.200 rpm)
ACHTUNG: Vor Einschalten des Motorschutzschalters bzw. Anstecken einer
Last MUSS der Leistungswahlhebel auf 2.200 rpm (ganz unten) arretiert
sein!
Das Voltmeter sollte 230V anzeigen.
Damit ist der Probelauf des Aggregates abgeschlossen. Stellen Sie den Zündschlüssel
auf "OFF" und den Generator durch lösen der Arretierung des Leistungswahlhebels ab.
Gehen Sie mit dem Anschluß der Verbraucher weiter vor.
Verkabelung/Anschluß der Verbraucher
Motor wie unter "Erstmalige Inbetriebnahme" beschrieben starten.
Motor wie unter "Erstmalige Inbetriebnahme" beschrieben starten.
Beachten Sie, dass der Leistungswahlhebel auf der Markierung 2.200rpm
(ganz unten) arretiert sein muss!
Versuchen Sie nicht die Leistung/Ausgangsspannung mit der Motordrehzahl
zu regeln - dies würde nur die Ausgangsfrequenz verändern und kann Ihre
Geräte beschädigen!
Hauptschutzschalter einschalten
Stecker
des
Unterschutzschalter einschalten.
Verbraucher nacheinander einschalten.
Der 12V Ausgang des Generators ist zum Laden von kleineren Batterien bis
maximal 40Ah vorgesehen.
geladen und DARF NICHT mit diesem Anschluss verbunden werden.
Der 12V Ausgang und der Wechselstromanschluss dürfen NICHT gleichzeitig
betrieben werden.
daher nur an gut belüfteten Stellen aufl aden. Autos nicht bei angeschlossenem
Ladegerät starten!
Sie dürfen den Generator nicht mit einem zweiten Generator parallel schalten.
Sollte ein Verbraucher nicht ordnungsgemäß funktionieren, sofort den Trennschalter
des Generators betätigen und das Gerät auf Schäden untersuchen. Sollte das
Voltmeter des Generators zu wenig oder zu viel anzeigen, so deutet dies auf eine
Fehlfunktion hin. Das Voltmeter sollte 230V (+10% / -15% ) anzeigen.
Sollte der Verbraucher nicht mit Strom versorgt werden, so prüfen Sie die
Kabelverbindungen sowie den Schutzschalter des Stromerzeugers.
Bitte beachten Sie das die Ausgangsleistung dieses Generators nur verteilt auf 3
einzelne Steckdosen zur Verfügung steht. Sie können daher 3 x 3.3kW Dauerlast
(also 3.3kW pro Steckdose) abnehmen. Sollten Sie eine höhere Leistung auf 230V
benötigen, muss durch einen Fachbetrieb nach dem Hauptsicherungsautomat ein
Klemmbrett hinter dem Frontpanel installiert werden. Nach diesem Umbau stehen
Ihnen Dauerhaft 10kW auf 230V zur Verfügung.
Verbrauchers
in
Die eingebaute Batterie des Generators wird seperat
Beim Laden von Batterien können explosive Gase entstehen,
eine
Dose
des
-7-
Stromerzeugers
stecken,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gen075

Inhaltsverzeichnis