Die Tabelle für bidirektionale Ereignisse führt alle in der Faser
erkannten Ereignisse auf.
Mittelwert der gemessenen Dämpfung
zwischen A->B- und B->A-Kurven
3. Nach Abschluss der bidirektionalen Analyse der ersten Wellenlänge
können Sie die Analyse als eine Einzelkurve speichern.
Weitere Informationen zum Speichern von Kurven finden Sie unter
Speichern von Kurven auf Seite 259.
4. Wenn Sie eine bidirektionale Kurve auf einer anderen Wellenlänge
erstellen möchten, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
OTDR
Erkannter Ereignistyp
(siehe Beschreibung der Ereignistypen auf Seite 307)
Ereignisnummer oder Abschnittslänge
(Entfernung zwischen zwei Ereignissen)
Entfernung vom Abschnittsanfang zum angegebenen Ereignis
Dämpfungsbelag (Dämpfung/Entfernung)
des einzelnen Faserabschnitts
(wichtigste Informationen)
Analyse von bidirektionalen Kurven
Analyse von bidirektionalen Kurven
Aktueller Verlust in dB
Kumulative Dämpfung berechnet vom
Abschnittsanfang zum angegebenen Ereignis.
Berücksichtigt Dämpfung jedes Ereignisses des
Abschnitts.
251