Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EXFO Anleitungen
Messgeräte
FTB-7000 serie
EXFO FTB-7000 serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EXFO FTB-7000 serie. Wir haben
1
EXFO FTB-7000 serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
EXFO FTB-7000 serie Bedienungsanleitung (374 Seiten)
OTDR für FTB-200
Marke:
EXFO
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Maßeinheiten
2
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zur Zertifizierung
8
Declaration of Conformity
9
1 Einführung in das Optical Time Domain Reflectometer
15
Hauptfunktionen
17
Kurvenmessmodi
18
Optionales Softwarepaket
18
Datennachbearbeitung
19
Anwendung zur Bidirektionalen Analyse
19
Verfügbare OTDR-Modelle
19
OTDR-Grundprinzip
23
Vorschriften
25
2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
27
Lasersicherheitshinweise (Modelle ohne VFL)
27
Lasersicherheitshinweise (Modelle mit VFL)
28
3 Inbetriebnahme des OTDR
29
Einsetzen und Entfernen von Testmodulen
29
Starten von Modulanwendungen
35
Timer
35
4 Vorbereiten Ihres OTDR für einen Test
37
Installation der Universellen EXFO-Schnittstelle (EUI)
37
Reinigung und Anschluss von Lichtwellenleitern
38
Automatische Benennung von Kurvendateien
40
Konfigurieren der Automatischen Dateinamenvergabe
42
Aktivieren oder Deaktivieren der Einkoppelkontrolle
45
Festlegen der Makrokrümmungsparameter
47
So Legen Sie Makrokrümmungsparameter Fest
48
Einkopplungsbedingungen für Multimode-Messungen
50
5 Testen von Fasern IM Auto-Modus
53
6 Testen von Fasern IM Experten-Modus
59
Festlegen der Automatischen Messzeit
65
Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und Helixfaktor
66
Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und Messzeit
69
Festlegen der Parameter
72
Aktivieren der Funktion für Hohe Auflösung
74
Aktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach der Messung
76
Aktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach der Kurvenmessung
77
Einstellen der Best./Fehler-Schwellwerte
78
Einstellen der Bestanden/Fehler-Schwellwerte
80
Festlegen von Standardabschnittsanfang und -Abschnittsende
83
Ändern von Standardabschnittsanfang und -Abschnittsende für Kurven
85
7 Testen von Fasern IM Vorlagen-Modus
87
Vorlagenprinzip
87
Einschränkungen des Vorlagen-Modus
89
Messen der Referenzkurve
91
Messen von Kurven IM Vorlagen-Modus
93
Auswählen einer Referenzkurve
102
8 Testen von Fasern IM Fehlersuche-Modus
105
Messen von Kurven IM Fehlersuche-Modus
105
Automatische Benennung von Fehlersuche-Dateien
109
Testen von Fasern IM Fehlersuche-Modus
111
Auswählen des Standarddateiformats für die Fehlersuche-Kurven
112
Auswählen des Standarddateiformats
113
Aktivieren oder Deaktivieren der Dateinamenbestätigung IM Fehlersuche-Modus
114
Aktivieren oder Deaktivieren der Speicherfunktionen
116
Aktivieren oder Deaktivieren der Einkoppelkontrolle für die Fehlersuche
117
Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-Tastatur
119
Einstellen von Kurvenanzeigeparametern
121
Einstellen der Kurvenanzeigeparameter
122
Auswählen der Entfernungseinheiten
123
9 Anpassen Ihres OTDR
125
Auswahl des Standarddateiformats
125
Aktivieren oder Deaktivieren der Dateinamenbestätigung
127
Auswählen der Entfernungseinheiten
129
Auswählen der Entfernungseinheit für Ihre Anzeige
131
Anpassen der Entfernungsbereichswerte der Messung
132
Anpassen der Messzeitwerte
134
Aktivieren oder Deaktivieren der Touchscreen-Tastatur
136
Anzeigen oder Ausblenden der Optionalen Funktionen
138
10 Analysieren von Kurven und Ereignissen
141
Grafikansicht
142
Linearansicht
144
Anzeigen der Linearansicht
146
Zusammenfassungstabelle
147
Anzeigen der Zusammenfassungstabelle
149
Registerkarte „Ereignisse
150
Registerkarte „Messen
155
Registerkarte „Kurven-Info
155
Anzeigen von Grafiken in der Vollbildansicht
156
Auswählen der Standardansicht
158
Automatisches Anzeigen der Ereignistabelle nach Messungen
160
Automatisches Vergrößern des Faserabschnitts
161
Verwenden der Zoom-Steuerelemente
162
Einstellen von Kurvenanzeigeparametern
166
Anpassen der Ereignistabelle
168
Anzeigen oder Ausblenden einer Kurve
170
Kurven Nacheinander Anzeigen oder Ausblenden
170
Angeben, welche Kurven Ein- oder Ausgeblendet werden
171
Löschen von Kurven aus der Anzeige
172
Anzeigen und Ändern der Aktuellen Faser-Info
174
Anzeige von Kurveneinstellungen
174
Ändern von Ereignissen
179
Ändern eines Ereignisses
180
Einfügen von Ereignissen
183
Einfügen eines Ereignisses
183
Löschen von Ereignissen
185
Ändern des Dämpfungsbelags von Faserabschnitten
187
Festlegen der Analyseschwellwerte
189
Festlegen von Analyseschwellwerten
191
Analyse oder Erneute Analyse einer Kurve
192
Analyse der Faser auf einem Bestimmten Faserabschnitt
194
Festlegen eines Faserabschnitts
195
Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung Reflektiver Faserenden
196
Tauschen von Kurven
200
Öffnen von Kurvendateien
201
Öffnen einer Kurvendatei
204
11 Manuelle Analyse der Ergebnisse
207
Auswählen der Angezeigten Dämpfungsbelags- und Dämpfungswerte
207
Verwendung von Markern
209
Verschieben eines Markers
209
Berechnung von Ereignisentfernungen und Relativen Leistungen
211
Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)
212
Berechnen der Ereignisdämpfung
215
Berechnung des Dämpfungsbelags (2-Punkt- und LSA-Methode)
217
Berechnung der Reflexion
219
Berechnen der Reflexion
219
Berechnung der Optischen Rückflussdämpfung (ORL)
220
12 Verwalten von Kurvendateien in der OTDR-Testanwendung
221
Speichern einer Kurve in einem anderen Format
221
OTDR-Kurvendateikompatibilität
222
Kopieren, Verschieben, Umbenennen oder Löschen von Kurvendateien
224
13 Erstellen und Drucken von Kurvenberichten
225
Hinzufügen von Informationen zu den Testergebnissen
225
Um Informationen zu den Testergebnissen Hinzuzufügen
226
Drucken eines Berichts
228
14 Benutzung des OTDR als Lichtquelle oder VFL
235
Visuelles Identifizieren von Faserfehlern
238
15 Analysieren von Kurven mit der Anwendung zur Bidirektionalen Analyse
239
Starten und Beenden des Programms zur Bidirektionalen Analyse
241
So Schließen Sie die Anwendung IM Hauptfenster
242
Erstellen von Dateien Bidirektionaler Messungen
243
Öffnen Vorhandener Kurvendateien Bidirektionaler Messung
247
Öffnen einer Vorhandenen Kurvendatei Bidirektionaler Messung
247
Anzeigen von Kurven und Bidirektionaler Messung
248
So Wechseln Sie von einer Wellenlänge zur anderen
249
Anzeigen von Ergebnissen
250
Grafikansicht
251
Anzeigen der Grafik
251
Erneutes Analysieren von Kurven und Neuerstellen der Bidirektionalen Messung
262
Ändern der Ausrichtung Unidirektionaler Kurven
264
Verwenden der Zoom-Steuerelemente
269
Automatisches Vergrößern des Ausgewählten Ereignisses
272
Verwenden von Markern zur Bearbeitung von Ereignissen
273
Einfügen von Ereignissen
275
Ändern von Ereignissen
279
Löschen von Ereignissen
283
Ändern des Dämpfungsbelags von Faserabschnitten
285
Festlegen von Allgemeinen Parametern
288
Festlegen der Allgemeinen Parameter
290
Anpassen der Ereignistabelle
291
Speichern der Information zum Abschnittsanfang und Abschnittsende
294
Einstellen der Best./Fehler-Schwellwerte
295
Ändern von Kurvenanalyse-Einstellungen
300
So Ändern Sie die Einstellungen der Kurvenanalyse für die Ausgewählte Kurve
302
Speichern von Kurven
305
Exportieren Unidirektionaler Kurven aus Bidirektionalen Dateien
307
So Exportieren Sie Unidirektionale Kurven aus Bidirektionalen Dateien
308
Hinzufügen von Informationen zu den Testergebnissen
309
So Löschen Sie alle Informationen aus dem Kurvenidentifizierungsfenster
312
Erstellen von Berichten
313
Erstellen eines Berichts
314
16 Wartung
317
Reinigen von EUI-Steckverbindern
318
Überprüfen des OTDR
321
Messen der Abweichung
322
Bewerten der Einkopplungshöhe
323
Messen der Ereignis- und Dämpfungstotzonen
326
Messen des Dynamikbereichs
328
Bestimmen des Messbereichs (nur Singlemode-Modelle)
330
Neukalibrierung des Geräts
332
Recycling und Entsorgung (Gilt nur Innerhalb der Europäischen Union)
333
17 Fehlerbehandlung
335
Lösen Allgemeiner Probleme
335
Technischer Kundendienst
338
Transport
340
18 Allgemeine Hinweise zur Garantie
341
Haftung
343
Ausschlüsse
343
Zertifizierung
343
Wartung und Reparatur
344
EXFO Internationale Servicefachhandel
346
Technische Daten
347
Beschreibung der Ereignistypen
349
Abschnittsanfang
350
Abschnittsende
350
Kurze Fasern
350
Durchgehende Faser
351
Ende der Analyse
352
Nicht-Reflektives Ereignis
353
Reflektives Ereignis
354
Positives Ereignis
356
Einkopplungshöhe
357
Faserabschnitt
358
Überlagertes Reflektives Ereignis
359
Geist-Ereignis
361
Reflektives Ereignis (Mögliches Geist-Ereignis)
362
Index
365
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
EXFO FTB-700 serie
EXFO FTB-7000Serie
EXFO FTB-1
EXFO FTB-2 Pro
EXFO FTB-4 Pro
EXFO FTB-1v2
EXFO FTB-500
EXFO FTB-860 Serie
EXFO FTB-860G
EXFO FTB-860GL
EXFO Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Analyseinstrumente
Medizinische Ausstattung
Module
Weitere EXFO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen