Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EXFO FTB-2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTB-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro
www.EXFO.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EXFO FTB-2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro www.EXFO.com...
  • Seite 2: Maßeinheiten

    Copyright © 2014–2023 EXFO Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von EXFO Inc. (EXFO) darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke oder in irgendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, mittels Fotokopie, durch Aufzeichnung oder anderweitig reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bestimmungsrechtliche Informationen ................viii 1 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro ..... 1 Hauptfunktionen ........................1 Arbeiten mit FTB- und FTBx-Modulen ...................11 Beschreibung der LED-Anzeigen ...................14 Beschreibung der Funktionstasten ..................17 Stromquellen ........................18 Automatische Regelung der Lüftergeschwindigkeit ..............20 Software-Optionen für Ihr Gerät ...................21...
  • Seite 4 Verwenden der (virtuellen) Bildschirmtastatur ..............75 Arbeiten mit Windows 8.1 Pro oder Windows Embedded 8 Standard ........76 Rechtsklicken mit dem Touchscreen ..................78 Installieren und Aktualisieren EXFO von Anwendungen ............79 Aktivieren der Softwareeinstellungen ...................81 Installieren von Drittanbieter-Software auf Ihrem Gerät ............84 Schutz Ihres Geräts mit Antivirus-Software ................85 Sichern des Geräts mit einem Kensington-Schloss ..............85...
  • Seite 5 Linking Units with the Ethernet Port ...................253 Linking Units Using a Serial Port ..................253 Getting Optimum Performance from Your Unit ..............254 Changing Communication Settings ..................255 Configuring DCOM Access to Your Unit ................261 Configuring Your Instruments ....................284 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 6 Anzeigen von Systeminformationen ...................393 Abrufen von Informationen zu Netzwerkschnittstellen ............395 Transport ..........................400 15 Garantie .....................401 Allgemeine Hinweise ......................401 Gray Market und Gray Market Produkte ................402 Haftung ..........................403 Ausschlüsse ........................403 Bescheinigung ........................404 Wartung und Reparatur ......................404 Internationale EXFO-Servicefachhändler ................406 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 7 ActiveX (COM/DCOM)—Quick Reference ................490 Properties ...........................491 Events ..........................498 E Communicating Through TCP/IP Over Telnet .......... 499 Executing SCPI Commands Over Telnet ................499 Accessing Modules ......................506 Internal Commands of the TCP/IP over Telnet Protocol ............508 Index ......................519 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 8: Bestimmungsrechtliche Informationen

    US-Erklärung zu elektromagnetischen Funkstörungen Elektronische Test- und Messgeräte unterliegen nicht den Bestimmungen von FCC Teil 15, Unterteil B (für die USA). EXFO Inc. bemüht sich dennoch, die Einhaltung der anwendbaren Normen sicherzustellen. Die durch diese Normen festgelegten Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störeinflüssen bieten, wenn das...
  • Seite 9 Hochfrequenzenergie im Frequenzbereich von 9 kHz bis 400 GHz absichtlich erzeugt und verwendet wird oder nur lokal in Form von elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung zur Behandlung von Material für Inspektions-/Analysezwecke oder zur Übertragung von elektromagnetischer Energie verwendet wird. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 10: Konformitätserklärung Des Lieferanten (Sdoc)

    Angaben gelten: Dieses Produkt enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Alle unberechtigten Änderungen oder Modifikationen am Produkt führen zum Erlöschen der Garantie und sämtlicher gesetzlicher Zertifizierungen und Zulassungen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 11: Informationen Zur Einhaltung Des Wireless-Standards In Kanada Und/Oder Usa

    Sciences und Economic Development Canada. Für den Betrieb gelten die folgenden Bedingungen:  (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 12 5,15 GHz bis 5,25 GHz verwendet wird, um das Potenzial für schädliche Interferenzen bei mobilen Satellitensystemen mit Gleichkanal zu reduzieren. Hochleistungsradare werden als Hauptnutzer der 5,25 bis 5,35 GHz-  und 5,65 bis 5,85 GHz-Bänder zugewiesen. Diese Radarstationen können Störungen und/oder Schäden an diesem Gerät verursachen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 13: Erklärung Zur Strahlenexposition

    Hinweis: Informationen wie FCC- und IC-Nummern finden Sie direkt in ToolBox X. Tippen Sie in der Schaltflächenleiste auf , und wählen Sie die Registerkarte Plattform. Die Nummern sind unter Regulatory information (Rechtliche Informationen) aufgeführt. xiii FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 14: Informationen Zur Einhaltung Des Wireless-Standards In Eu Und Uk

    Bereich zwischen 2454 und 2483,5 MHz auf 10 mW begrenzt sein. Ausführliche Informationen hierzu sollte der Endbenutzer bei der nationalen Behörde für Funkfrequenzen in Frankreich einholen. In der Europäischen Union ist das Niedrigband mit 5,15 – 5,35 GHz nur für den Innenbereich geeignet. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 15: Vereinfachte Konformitätserklärung Für Eu Und Uk

    Auswahl von Frequenz und Kanal für das Einsatzland konfiguriert sind. Vereinfachte Konformitätserklärung für EU und UK Hiermit erklärt EXFO, dass die Funkanlage des Typs „FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro“ der europäischen Richtlinie 2014/53/EU und der britischen Gesetzgebung S.I.
  • Seite 17: Einführung In Die Bedienung Des Ftb-2/Ftb-2 Pro Und Ftb-4 Pro

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Hinweis: In dieser Dokumentation ersetzen die Begriffe „tippen“ und „doppeltippen“ (in Bezug auf die Verwendung eines Touchscreens) die Begriffe „klicken“ und „doppelklicken“. Hinweis: Viele der Abbildungen des Geräts zeigen ein Modell mit zwei Einschubplätzen.
  • Seite 18 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Mainstream-Betriebssystem:  FTB-2: Windows 10 IoT Enterprise oder Windows Embedded 8  Standard, abhängig vom Kaufzeitpunkt des Geräts Bei Geräten mit Windows Embedded 8 Standard kann ein Upgrade auf Windows 10 IoT Enterprise ausgeführt werden, indem Sie eine...
  • Seite 19 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Vorderseite Tastatur/ Bildschirmaufnahmetaste Anwendungsschalttaste Akku-LED Touchscreen Ein/Aus-Taste (dient zugleich als Betriebs-LED) FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 20 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Rechte Seite (Modell mit zwei Einschubplätzen) Ethernet-Anschluss (RJ-45) Adapter für FTB-Module USB-3.0-Host-Anschluss USB-2.0-Host-Anschluss Integrierter Leistungsmesser und VFL (optional) Detektoranschluss des Leistungsmessers VFL-Anschluss; Moduleinschubplätze bei aktiviertem VFL geht von diesem...
  • Seite 21 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Rechte Seite Adapter für FTB-Module (Modell mit vier Einschubplätzen) Ethernet-Anschluss (RJ-45) USB-3.0-Host-Anschluss USB-2.0-Host-Anschluss Integrierter Leistungsmesser und VFL (optional) Detektoranschluss des Leistungsmessers VFL-Anschluss; Moduleinschubplätze bei aktiviertem VFL geht von diesem...
  • Seite 22 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Linke Seite (Modell mit zwei Einschubplätzen) Netzadapter/Ladegerät Anschluss Feststellschrauben für FTB-Module Sicherheitsöffnung für Kensington-Schloss Erdungsklemme FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 23 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Linke Seite (Modell mit vier Steckplätzen – C14-Stromanschluss mit Sicherung) Netzstromeingang Feststellschrauben für FTB-Module Erdungsklemme Sicherheitsöffnung für Kensington-Schloss FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 24 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Linke Seite (Modell mit vier Steckplätzen – C6-Kleeblatt-Stromanschluss ohne Sicherung) Netzstromeingang Feststellschrauben für FTB-Module Erdungsklemme Sicherheitsöffnung für Kensington-Schloss FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 25 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Oben Stift Headset-/Mikrofonanschluss USB-2.0-Host-Anschluss (für jedes im Handel erhältliche Stereo-Headset mit Mikrofon und 3,5-mm-Stecker) Externer Monitor-Anschluss (für jeden im Handel erhältlichen Monitor, der mit einer DisplayPort-Schnittstelle kompatibel ist) FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 26 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Hauptfunktionen Zurück Stütze Akkufach FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 27: Arbeiten Mit Ftb- Und Ftbx-Modulen

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Arbeiten mit FTB- und FTBx-Modulen Arbeiten mit FTB- und FTBx-Modulen Sie können in Ihrem Gerät FTBx-Module, FTB-Module oder eine Kombination aus beiden einlegen. CHTUNG Ihr Gerät ist mit einigen der FTBx-Module und einigen der FTB-Module kompatibel.
  • Seite 28 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Arbeiten mit FTB- und FTBx-Modulen Vorderseite FTBx-Modul FTB-Modul Zurück FTB-Modul FTBx-Modul Aussparung für die Feststellschraube an der linken Seite des Geräts Anschlussstecker FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 29 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Arbeiten mit FTB- und FTBx-Modulen Da die beiden Modultypen unterschiedlich groß sind, benötigen Sie einen Moduladapter für die FTB-Module, falls Ihr Gerät nicht bereits mit derartigen Adaptern ausgestattet ist. Diese Adapter müssen vor dem Einsetzen von FTBx-Modulen entfernt werden.
  • Seite 30: Beschreibung Der Led-Anzeigen

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Beschreibung der LED-Anzeigen Beschreibung der LED-Anzeigen Zwei LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorderseite des Geräts, die Sie über den Status zu Stromversorgung und Akku informieren. Status Bedeutung Grün Gerät ist eingeschaltet.
  • Seite 31 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Beschreibung der LED-Anzeigen Status Bedeutung Grün Alle Akkus sind vollständig aufgeladen. Grün, blinkend Mindestens ein Akku wird aufgeladen. Gelb, blinkend Das Gerät und sein Modul beanspruchen mehr Leistung, als vom Akku bereitgestellt werden kann.
  • Seite 32 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Beschreibung der LED-Anzeigen Status Bedeutung Der globale Ladezustand der Akkus liegt über der Schwelle „Akku niedrig“. Gelb Der globale Ladezustand der Akkus ist niedrig. Gelb, blinkend Das Gerät und sein Modul (wenn das Gerät...
  • Seite 33: Beschreibung Der Funktionstasten

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Beschreibung der Funktionstasten Beschreibung der Funktionstasten Das Gerät besitzt mehrere Funktionstasten, die Ihnen jederzeit Zugriff auf bestimmte Funktionen ermöglichen. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick der Funktionen. Schaltfläche Bedeutung Zeigt die Bildschirmtastatur an.
  • Seite 34: Stromquellen

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Stromquellen Stromquellen Ihr Gerät kann mit den folgenden Stromquellen betrieben werden: An Standardsteckdose angeschlossener/-s Netzadapter/Ladegerät  (FTB-2 und FTB-2 Pro, Nutzung ausschließlich im Innenbereich). ODER An Standardsteckdose angeschlossenes dreiadriges Standardnetzkabel (FTB-4 Pro, Nutzung ausschließlich im Innenbereich).
  • Seite 35 Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Stromquellen Die Anzahl der Akkus für die Stromversorgung des Geräts und die mit dem Gerät gelieferte Anzahl der Akkus hängen vom erworbenen Modell ab. Ausführliche Informationen finden Sie in der Tabelle unten.
  • Seite 36: Automatische Regelung Der Lüftergeschwindigkeit

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Automatische Regelung der Lüftergeschwindigkeit Automatische Regelung der Lüftergeschwindigkeit Das Gerät bestimmt automatisch die optimale Lüftergeschwindigkeit entsprechend den Energieanforderungen und den verwendeten Modulen. ICHTIG Die Lüftergeschwindigkeit wird stets so gewählt, dass die Module mit der größten Wärmeerzeugung optimal gekühlt werden.
  • Seite 37: Software-Optionen Für Ihr Gerät

    Ihr Gerät in einer automatisierten Testumgebung verwenden Die Automatisierungsfunktionen sind Teil der mit FTB-2 Pro- und FTB-4 Pro-Geräten gelieferten Anwendungen. Weitere Informationen zur Aktivierung von Software-Optionen auf Ihrem Gerät finden Sie unter Aktivieren der Softwareeinstellungen auf Seite 81.
  • Seite 38: Produktregistrierung

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Produktregistrierung Produktregistrierung Sie können Ihre neuen EXFO Produkte jetzt online registrieren und alle Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung nutzen. Sie werden dann immer über die neuesten Software-Updates, wichtige Produktverbesserungen und aktuelle Support-Informationen zu Ihren Produkten informiert.
  • Seite 39: Vorschriften

    Einführung in die Bedienung des FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro Vorschriften Vorschriften Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des hier beschriebenen Produkts mit den folgenden Sicherheitsvorschriften vertraut: ARNUNG Bezieht sich auf eine mögliche Gefahr für den Benutzer. Der unsachgemäße Betrieb des Geräts kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 41: Sicherheitshinweise

    ARNUNG Verwenden Sie ausschließlich für Ihr Gerät bestimmtes und von EXFO zugelassenes Zubehör. Eine vollständige Liste der für Ihr Gerät erhältlichen Zubehörteile entnehmen Sie bitte dessen technischen Spezifikationen oder wenden Sie sich an EXFO. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 42 Sicherheitshinweise ICHTIG Beziehen Sie sich auf die Dokumentation des Herstellers des mit Ihrem EXFO-Produkt verwendeten Zubehörs. Es kann Umgebungs- und/oder Betriebsbedingungen enthalten, die ihre Verwendung einschränken. ICHTIG Wenn das Symbol an Ihrem Gerät angezeigt wird, beachten Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen in der Benutzerdokumentation.
  • Seite 43: Weitere Sicherheitssymbole Auf Ihrem Gerät

    Ihrem Gerät vorhanden. Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Das Gerät verfügt über eine Erdungsklemme (Masseklemme). Das Gerät verfügt über eine Schutzerdungsklemme. Das Gerät verfügt über eine Gehäuse- oder Chassisklemme. Ein (Strom) Aus (Strom) ODER Ein/Aus (Strom) Sicherung FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 44: Laser-Sicherheitshinweise

    Geräte ohne integrierten VFL Wenn Ihr Gerät nicht mit einem VFL ausgestattet ist, hängt die Laserklasse Ihres Geräts von den Modulen ab, die Sie verwenden. Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung oder der Online-Hilfe der verschiedenen Module. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 45: Informationen Zur Elektrischen Sicherheit

    Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit Informationen zur elektrischen Sicherheit Die Modelle FTB-2 und FTB-2 Pro werden über einen externen AC/DC-Stromversorgungsadapter betrieben, der mit einem dreiadrigen Netzkabel gemäß internationalen Sicherheitsnormen verbunden wird. Das Modell FTB-4 Pro wird über ein dreiadriges Netzkabel betrieben, das internationalen Sicherheitsnormen entspricht.
  • Seite 46 Sicherungen oder kurzgeschlossenen Sicherungshalter. Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Schnittstellen  ausschließlich für den Anschluss von ES1-Schaltkreisen bestimmt. Kondensatoren innerhalb des Geräts können auch dann geladen  sein, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wurde. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 47 Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit ARNUNG Verwenden Sie ausschließlich den von EXFO mit Ihrem Gerät Ihrem FTB-2- oder FTB-2-Pro-Gerät gelieferten und zugelassenen AC/DC-Stromversorgungsadapter. Es sorgt für eine angemessene Isolierung zwischen Primär- und Sekundärquelle und entspricht den Spezifikationen des Landes, in dem das Gerät verkauft wurde.
  • Seite 48  mit dem AC/DC-Netzteil verbundenes Gerät (FTB-2  und FTB-2 Pro): 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) direkt mit dem Stromnetz verbundenes Gerät (FTB-4  Pro): 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Lagerung Gerät ohne Akkus: -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
  • Seite 49 2 (Gerät mit externer Stromquelle  verbunden) 3 (Gerät im Akkubetrieb)  FTB-4 Pro: 2  Überspannungskategorie Gerät (FTB-2 und FTB-2 Pro): I  Gerät (FTB-4 Pro): II  AC/DC-Stromversorgungsadapter: II  Messkategorie Nicht für Messkategorien II, III oder IV geeignet Stromversorgung Gerät (FTB-2): 24 V...
  • Seite 50 Höhe und relative Luftfeuchtigkeit können bei einigen Modulen von den Werten abweichen, die für Ihr Plattform angegeben sind. Stellen Sie in diesem Fall stets sicher, dass Sie sich an die restriktivsten Bedingungen halten (entweder von Modul oder Plattform). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 51: Inbetriebnahme Des Geräts

    Erdungsverfahrens erden, das den örtlichen Bestimmungen entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, wenden Sie sich an einen zertifizierten Elektriker. Hinweis: Um das Gerät zu erden, benötigen Sie ein Erdungskabel (min. 18 AWG) mit einem Gabelkabelschuh. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 52 2. Schieben Sie den Gabelkabelschuh unter den Schraubkopf des Erdungsbolzens. 3. Schrauben Sie den Erdungsbolzen im Uhrzeigersinn fest. 4. Erden Sie das andere Ende des Kabels gemäß den örtlichen Bestimmungen. Ihr Gerät ist nun korrekt geerdet. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 53: Aufstellen Des Geräts

    Sie können Ihr Gerät entweder senkrecht (mit dem Bildschirm in Ihre Richtung weisend) oder angewinkelt aufstellen. In letzterem Fall verwenden Sie die Stütze auf der Rückseite. Bei den Modellen FTB-2 und FTB-2 Pro können Sie das Gerät auch mit dem mitgelieferten Tragegurt halten.
  • Seite 54 Inbetriebnahme des Geräts Aufstellen des Geräts So stellen Sie das Gerät mithilfe der Stütze auf: Ziehen Sie die Stütze heraus. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 55: Anbringen Des Tragegriffs

    Anbringen des Tragegriffs Anbringen des Tragegriffs Sie können einen Tragegriff an Ihrem Gerät befestigen. Hinweis: Wenn Sie einen Schultergurt verwenden möchten (separat bei EXFO erhältlich), müssen Sie zunächst den Tragegriff anbringen. So bringen Sie den Tragegriff an: 1. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt und Sie die Oberseite sehen können.
  • Seite 56 4. Führen Sie beide Enden des Griffs unter der entsprechenden Metallstange durch. 5. Ziehen Sie an den Gurten, bis die Basis der einzelnen D-förmigen Metallringe auf der jeweiligen Stange liegt. 6. Führen Sie die Gurte durch die D-förmigen Ringe. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 57 8. Falten Sie den großen Teil des Griffs über die Gurte und befestigen Sie ihn mit dem Klettverschluss. Jetzt können Sie den Tragegriff verwenden oder einen Schultergurt anbringen (siehe Anbringen des Schultergurts auf Seite 42). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 58: Anbringen Des Schultergurts

    Inbetriebnahme des Geräts Anbringen des Schultergurts Anbringen des Schultergurts Das Gerät wird mit einem Handgurt (FTB-2 und FTB-2 Pro) und einem Tragegriff geliefert; für eine höhere Flexibilität können Sie jedoch auch einen optionalen Schultergurt anbringen. CHTUNG Befestigen Sie die Karabinerhaken des Schultergurtes stets an den D-förmigen Metallringen des Tragegriffs.
  • Seite 59: Installieren Oder Entfernen Der Ftb-Moduladapter

    Sie diese Adapter zunächst installieren. Diese Adapter müssen vor dem Einsetzen von FTBx-Modulen entfernt werden. So installieren Sie die FTB-Moduladapter: 1. Positionieren Sie die Adapter so, dass Sie die Feststellschraube sehen können wie unten dargestellt. Feststellschraube FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 60 Installieren oder Entfernen der FTB-Moduladapter 2. Schieben Sie den Adapter bis zum Anschlag in das Gerät und vergewissern Sie sich, dass die Feststellschraube in der entsprechenden Schraubenaussparung am Gerät gut ausgerichtet ist. Aussparung für Feststellschraube FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 61 3. Ziehen Sie anhand eines Schraubendrehers die Feststellschraube im Uhrzeigersinn fest, um den Adapter an Ort und Stelle zu sichern. Feststellschraube im Uhrzeigersinn drehen 4. Für einen weiteren Adapter wiederholen Sie gegebenenfalls die obigen Schritten. Sie können nun mit den FTB-Modulen arbeiten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 62 So entfernen Sie die FTB-Moduladapter: 1. Lösen Sie anhand eines Schraubendrehers die Feststellschraube gegen den Uhrzeigersinn. Da es sich um eine unverlierbare Schraube handelt, kann sie nicht vollständig entfernt werden. Feststellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 63 2. Greifen Sie unter die hervorstehende Kante der Frontplatte des Adapters und schieben Sie den Adapter aus dem Gerät. Hervorstehe nde Kante 3. Wiederholen Sie gegebenenfalls die obigen Schritten für den zweiten Adapter. Sie können nun mit den FTBx-Modulen arbeiten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 64: Einsetzen Und Entfernen Von Testmodulen

    CHTUNG Für FTB-Module: Ein Modul darf niemals eingesetzt oder  herausgenommen werden, während das FTB-2-, FTB-2 Pro- oder FTB-4 Pro-Gerät eingeschaltet ist. Dies führt zu sofortiger und irreparabler Beschädigung von Modul und Gerät. Für FTBx-Module: Es ist nicht nötig, das Gerät vor dem Einsetzen ...
  • Seite 65 Ihr Gerät ist kompatibel mit einigen der FTBx-Module und einigen der FTP-Module. Eine Liste der unterstützten Module finden Sie in den technischen Spezifikationen Ihres Geräts. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich von EXFO zugelassene Module. ICHTIG Sie können in Ihr Gerät FTBx-Module, FTB-Module oder eine Kombination aus beiden einsetzen.
  • Seite 66 Steckerstifte auf der Rückseite Bohrung für die Befestigungsschraube auf der Rückseite Typenaufkleber auf der rechten Seite Steckerstifte auf der Rückseite Typenaufkleber auf der rechten Seite Vorstehende Kanten auf der linken Seite Vorstehende Kanten auf der linken Seite FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 67 5. Schieben Sie das Modul bis zum Anschlag an die Rückwand des Steckplatzes. 6. Wenn Sie mit einem FTBx-Modul arbeiten, ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben im Uhrzeigersinn fest. Das Modul ist nun in einer „festen“ Position. Befestigungsschraube im Uhrzeigersinn drehen Rechte Seite FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 68 7b. Üben Sie leichten Druck auf das Modul aus, heben Sie den beweglichen Teil der Befestigungsschraube an und drehen Sie die Befestigungsschraube im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt. Das Modul ist nun in einer „festen“ Position. Befestigungsschraube im Uhrzeigersinn drehen Linke Seite FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 69 Inbetriebnahme des Geräts Einsetzen und Entfernen von Testmodulen ICHTIG Für FTB-Module: EXFO empfiehlt, dass Sie die Module mit den vorderen Sicherungsschrauben am Gerät sichern, besonders wenn Sie mit schwereren Modulen wie z. B. OSA oder FTB-88100NGE PowerBlazer arbeiten. 8. Wenn Sie mit einem größeren oder schwereren FTB-Modul arbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor, um es mit Sicherungsschrauben zu...
  • Seite 70 9. Wenn Sie gerade ein FTB-Modul eingesetzt haben, schalten Sie das Gerät ein. Das Modul wird automatisch während des Ladevorgangs erkannt. Hinweis: Wenn Sie mit einem FTBx-Modul arbeiten, wird es automatisch nach dem Einsetzen erkannt, d. h. Sie müssen das Gerät nicht neu starten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 71 Sie, bis der Status des Moduls in ToolBox X auf „Safe to Remove“ (Kann entfernt werden) umschaltet. 2. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die rechte Seite in Ihre Richtung zeigt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 72 Einsetzen und Entfernen von Testmodulen 3. Wenn Sie mit einem FTBx-Modul arbeiten, drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen (entfernen Sie diese nicht komplett). Befestigungsschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen Rechte Seite FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 73 Sie sie vollständig herausnehmen können. Sicherungsschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen 4b. Entfernen Sie die drei verbleibenden Schrauben auf dieselbe Weise. 4c. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die linke Seite in Ihre Richtung zeigt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 74 Sie die Befestigungsschraube bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Das Modul wird nun langsam aus dem Steckplatz gelöst. Befestigungsschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen Linke Seite 4e. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die rechte Seite in Ihre Richtung zeigt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 75 5. Halten Sie das Modul an den Seiten oder am Griff (NICHT an den optischen Steckverbindern) und ziehen Sie es heraus. Hinweis: Bei den FTBx-Modulen können die Befestigungsschrauben als Griffe zum sicheren Herausziehen des Moduls verwendet werden. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 76 Sie ein Modul immer an dessen Gehäuse oder den Griffen 6. Decken Sie leere Steckplätze mit den im Lieferumfang enthaltenen Schutzabdeckungen ab. CHTUNG Werden über leeren Steckplätzen keine Schutzabdeckungen angebracht, führt dies zu Belüftungsproblemen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 77: Einschalten Des Geräts

    Lizenzvereinbarungen und Sicherheitsanweisungen angezeigt (weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt). Sobald Sie allen Lizenzvereinbarungen zugestimmt und das Lesen der Sicherheitsanweisungen bestätigt haben, wird das Hauptfenster angezeigt. So schalten Sie das Gerät ein: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 78: Ausschalten Des Gerätes

    Mal verwenden. Sie sollten das Gerät herunterfahren, wenn Sie vorhaben, es für eine Woche oder länger nicht zu benutzen. Nach dem Herunterfahren startet das Gerät in ToolBox X oder in der Anwendung, die Sie als Startanwendung definiert haben. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 79 1. Streichen Sie von der rechten zur linken Seite des Bildschirms, um die Charm-Leiste anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Funktionsweise mit Windows 8.1 Pro oder Windows Embedded 8 Standard. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Leistung > Herunterfahren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 80 Inbetriebnahme des Geräts Ausschalten des Gerätes So definieren Sie die Funktion der Ein-/Aus-Taste: Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinstellungen . 2. Sie auf Systemsteuerung. Sie auf Hardware und Sound. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 81 Inbetriebnahme des Geräts Ausschalten des Gerätes 4. Unter Energieoptionen Sie auf Netzschalterverhalten ändern. Sie auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 82 Verhalten, wenn das Gerät über Akkus oder durch Netzstrom betrieben wird (die Option Herunterfahren ist in beiden Fällen standardmäßig aktiviert). Sie auf Änderungen speichern, um die Änderungen zu bestätigen und zum Fenster Energieoptionen zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 83 Option zu aktivieren. ODER Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Ihr Gerät nach der Wiederherstellung des Netzstroms nicht automatisch neu starten soll. 4. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zum Fenster Systemeinstellungen zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 84: Konfigurieren Des Geräts Bei Der Ersten Inbetriebnahme

    Bedürfnisse anzupassen(siehe Auswählen der Betriebssprache auf Seite 113 und Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone auf Seite 127). In allen Fällen wird ein EXFO-Assistent angezeigt, der Sie auffordert, die Benutzerdokumentation zu lesen, um wichtige Sicherheitsinformationen zu erhalten, und die EULA für Ihr Gerät und Ihre Instrumente zu lesen und zu akzeptieren.
  • Seite 85 2. Wenn der Windows-Assistent angezeigt wird, stellen Sie die Parameter wie gewünscht ein. 3. Wenn die Microsoft EULA angezeigt wird, lesen und akzeptieren Sie sie. Die Konfiguration der Windows-Parameter kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 86 Inbetriebnahme des Geräts Konfigurieren des Geräts bei der ersten Inbetriebnahme 4. Wenn der EXFO-Assistent angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 5. Tippen Sie auf Beenden, um den Assistenten zu schließen und mit der Arbeit zu beginnen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 87: Aufrufen Und Beenden Von Toolbox X

    Hinweis: Wenn ToolBox X den Benachrichtigungsbereich geöffnet hat, klicken Sie von dort aus mit der rechten Maustaste auf das -Symbol und wählen Sie dann ToolBox X wiederherstellen. So beenden Sie ToolBox X: Tippen Sie auf FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 88: Starten Von Modulanwendungen

    Status des Moduls (vgl. Verstehen der Modulstatus auf Seite 73) Eingesetztes Modul Anwendungen des jeweiligen Moduls 2. Tippen Sie auf der Zeile des jeweiligen Moduls auf das Symbol der Anwendung, mit dem Sie arbeiten möchten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 89: Verstehen Der Modulstatus

    Sobald die entsprechende Auswurftaste gedrückt wird (in ToolBox X), beginnen die Anwendungen, die das Modul verwendet haben, damit, es für die sichere Entnahme vorzubereiten. Wenn das Modul zur Entnahme bereit ist, wechselt der Status auf „Sichere Entnahme“. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 90 Entnahme vor und der Status des Moduls wechselt auf „Sichere Entnahme“. Sie haben dann die Möglichkeit, dieses Modul entweder aus dem Gerät zu entnehmen oder es wieder anzuschließen. Wenn Sie mit einem FTB-Modul arbeiten:  Starten Sie Ihr Gerät neu. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 91: Verwenden Der (Virtuellen) Bildschirmtastatur

    2. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts die Taste ODER 3. Tippen Sie in der Taskleiste auf das Bildschirmtastatursymbol (links neben der Uhr). 4. Geben Sie die Daten ein. 5. Schließen Sie die Tastatur nach Eingabe der Daten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 92: Arbeiten Mit Windows 8.1 Pro Oder Windows Embedded 8 Standard

    Arbeiten mit Windows 8.1 Pro oder Windows Embedded 8 Standard Wenn Sie sich mit Windows 8.1 Pro (FTB-2 Pro) oder Windows Embedded 8 Standard (FTB-2) nicht auskennen, können Sie die Website von Microsoft besuchen. Dort finden Sie Tutorials sowie ausführliche Informationen zu den Funktionen und Grundlagen dieses Betriebssystems.
  • Seite 93 Streichen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten. Streichen nach links: Um die Charm-Leiste, eine spezielle  Symbolleiste, über die Sie Zugriff auf viele Tools und Einstellungen haben, aufzurufen. Streichen Sie vom rechten Bildschirmrand nach links. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 94: Rechtsklicken Mit Dem Touchscreen

    Stelle, an der Sie rechts klicken möchten, den Bildschirm einige Sekunden lang, bis das Kontextmenü angezeigt wird. Wenn Sie das Kontextmenü ausblenden möchten, ohne eine Option auszuwählen, tippen Sie einfach an einer beliebigen Stelle außerhalb des Menüs. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 95: Installieren Und Aktualisieren Exfo Von Anwendungen

    Updates, sobald neue Versionen verfügbar sind (Sie müssen keine nachfolgenden Versionen dieser Anwendung selbst von EXFO Apps herunterladen). Hinweis: Ihr Gerät muss Zugang zu einer Internetverbindung haben, um EXFO Software Update verwenden zu können. Hinweis: Wenn Sie Microsoft-Anwendungen oder Windows-Funktionen aktualisieren möchten, lesen Sie den Abschnitt zum Verwalten von Windows-Updates in...
  • Seite 96 4. Doppeltippen Sie auf Ihrem Gerät auf dem Windows-Desktop zweimal auf das Symbol EXFO Software Update, um die entsprechende Anwendung zu starten. 5. Tippen Sie im EXFO Software Update-Tool auf die Schaltfläche, um den Prozess zu starten. 6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 97: Aktivieren Der Softwareeinstellungen

    Firmenname des Kunden  Telefonnummer des Kunden  E-Mail-Adresse des Kunden  Modul oder Plattform, auf der die Option installiert werden soll  Sie erhalten eine Schlüsseldatei (.key), mit der Sie alle neu erworbenen Optionen entsperren können. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 98: Um Softwareoptionen Für Ihr Gerät Oder Modul Zu Aktivieren

    2. Kopieren Sie die KEY-Datei auf das USB-Speichergerät. 3. Ziehen Sie das USB-Gerät vom Computer ab und schließen Sie es an Ihr Gerät an. 4. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst. und anschließend auf Options Activation (Aktivierung der Option). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 99 8. Tippen Sie auf OK, um die Bestätigungsmeldung zu schließen, und dann auf Schließen, um die Ansicht zu verlassen. Hinweis: Wenn Sie die KEY-Datei mithilfe eines USB-Sticks kopiert haben, können Sie diesen nun entfernen, da er für die Verwendung der neuen Optionen nicht benötigt wird. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 100: Installieren Von Drittanbieter-Software Auf Ihrem Gerät

    Sie Folgendes: Um die Bedingungen der Microsoft-Lizenz einzuhalten, dürfen Sie nur Antivirus-Software und die Anwendungen von EXFO installieren. EXFO bietet jedoch in keinem Fall Unterstützung bei der Installation, Nutzung oder Fehlerbehebung derartiger Drittanbieter-Software an. Sollten Sie Hilfe benötigen, beachten Sie die dazugehörige Dokumentation zur Drittanbieter-Software oder...
  • Seite 101: Schutz Ihres Geräts Mit Antivirus-Software

    Ihr Gerät verfügt über eine Sicherheitsöffnung, an der zum Schutz vor Diebstahl optional ein Kensington-Schloss (Sicherheitskabel) befestigt werden kann. So sichern Sie Ihr Gerät: Befestigen Sie das Schloss an der Sicherheitsöffnung an der linken Seite des Geräts. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 102: Verwenden Einer Tastatur, Maus Oder Von Anderen Usb-Geräten

    Sie können Verbundgeräte verwenden. Dies sind Geräte, die Informationen an Ihr Gerät über mehr als ein Medium übermitteln (z. B. Kombination von Tastatur und Maus). Dieses Gerät ist besonders nützlich, wenn Sie zusätzliche USB-Anschlüsse benötigen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 103 Hinweis: Sie müssen das Gerät vor dem Anschließen des USB-Geräts nicht unbedingt ausschalten. Die Software erkennt das USB-Gerät automatisch. Das Gerät wird automatisch erkannt und kann sofort verwendet werden (vorausgesetzt, die Treiber sind bereits auf dem Gerät installiert). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 104: Arbeiten Mit Bluetooth-Geräten

    Dateien zwischen Ihrem Gerät und einem Mobiltelefon übertragen  (siehe Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie auf Seite 181). Daten zwischen Ihrem Gerät und Bluetooth-kompatiblen Computern  freigeben (siehe Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie auf Seite 181). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 105: Einrichten Des Geräts

    Wenn Sie die Verzögerung einstellen möchten, nach der sich die Anzeige ausschaltet, um Strom zu sparen, siehe Konfigurieren der Energieoptionen auf Seite 130. So stellen Sie die Helligkeit der Anzeige ein: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Windows-Mobilitätscenter. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 106 Einrichten des Geräts Einstellen der Helligkeit 3. Verschieben Sie den Regler Helligkeit, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist. Die neue Helligkeitseinstellung wird sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 107: Einstellen Von Mikrofon- Und Lautsprecherlautstärke

    So stellen Sie die Mikrofonlautstärke ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kopfhörer mit dem Audio-Anschluss an der Oberseite des Geräts verbunden ist. Headset/Mikrofon-Anschluss (für 3,5-mm-Stecker) 2. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 3. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 108 Einrichten des Geräts Einstellen von Mikrofon- und Lautsprecherlautstärke 4. Tippen Sie auf Hardware und Sound. 5. Tippen Sie unter Sound auf Audiogeräte verwalten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 109 Einrichten des Geräts Einstellen von Mikrofon- und Lautsprecherlautstärke 6. Wählen Sie die Registerkarte Aufnahme. 7. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon ausgewählt ist, und tippen Sie dann auf Eigenschaften. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 110 Mikrofon ausgehende Ton zu leise ist, können Sie den Verstärkerpegel ebenfalls anpassen. 9. Tippen Sie auf OK, um die neuen Einstellungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen. 10. Tippen Sie auf OK, um das Fenster zu schließen und zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 111 Einrichten des Geräts Einstellen von Mikrofon- und Lautsprecherlautstärke So stellen Sie die Lautsprecherlautstärke (oder Kopfhörerlautstärke) ein: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Windows-Mobilitätscenter. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 112 3. Verschieben Sie den Regler Lautstärke, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist. Hinweis: Sie können auch auf den Lautstärkeregler zugreifen, indem Sie auf das Symbol in der Taskleiste tippen. Die neue Auswahl wird sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 113: Neukalibrierung Des Touchscreens

    Seien Sie so genau wie möglich, wenn Sie auf die Mitte der Ziele  drücken, die bei der Touchscreen-Kalibrierung angezeigt werden. So wird eine größere Genauigkeit des Touchscreens sichergestellt, insbesondere entlang den Rändern und in den Ecken. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 114 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Touch Screen Calibration (Kalibrierung des Touchscreens). 3. Tippen Sie auf die zur Art der Kalibrierung (oder Linearisierung), die Sie durchführen möchten, gehörige Schaltfläche. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 115 Stift vom Bildschirm. Die Anwendung schließt nach wenigen Sekunden automatisch und Sie kehren zum Fenster Systemeinst. zurück. 5. Wenn die Nachricht, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist, angezeigt wird, tippen Sie auf OK, um zum Bildschirm Systemeinst. zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 116: Anpassen Der Rechtsklickfunktion

    Rechtsklick erkennt, modifizieren, ebenso wie die Dauer bis zur Anzeige des Kontextmenüs, nachdem Sie einen Rechtklick durchgeführt haben. Anpassen der Rechtsklickfunktion: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 117 Einrichten des Geräts Anpassen der Rechtsklickfunktion 3. Tippen Sie auf Hardware und Sound. 4. Tippen Sie auf Stift- und Fingereingabe. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 118 5. Wählen Sie aus der Liste Gedrückt halten aus. 6. Tippen Sie auf Einstellungen. 7. Wenn Sie die Rechtsklickfunktion auf Ihrem Gerät verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gedrückthalten für Rechtsklick aktivieren. Deaktivieren Sie das Kästchen, wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 119 8. Wenn Sie die Zeit des Ansprechens nach dem Rechtsklick ändern möchten, bewegen Sie die Schieberegler Geschwindigkeit oder Dauer, um die Konfiguration Ihren Wünschen nach zu ändern. 9. Tippen Sie zum Bestätigen der Änderungen auf OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 120: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Automatischen Anmeldung

    Funktion deaktivieren und dann erneut aktivieren, sobald das neue Kennwort festgelegt ist. Wenn Sie das Konto für die automatische Anmeldung ändern möchten, müssen Sie ebenfalls zunächst die Funktion deaktivieren und sie dann erneut für das neue Konto aktivieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 121 Benutzerkonten erstellen oder Kennwörter ändern. Windows 10: Schaltfläche Start > Einstellungen > Konten.  Windows Embedded 8 Standard: Charm-Leiste >  Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > Benutzer. Windows 8.1 Pro: Charm-Leiste > Einstellungen >  PC-Einstellungen ändern > Konten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 122 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Automatic Logon (Automatische Anmeldung). 3. Heben Sie die Markierung Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben im Fenster „Benutzerkonten“ auf. 4. Bestätigen Sie mit OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 123 Beim nächsten Start müssen Sie keinen Benutzernamen und kein Kennwort mehr angeben (sofern das Gerät nicht gerade den Ruhemodus verlässt). So deaktivieren Sie die automatische Anmeldung: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Automatic Logon (Automatische Anmeldung). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 124 3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben im Fenster „Benutzerkonten“. 4. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK, und kehren Sie zum Fenster Systemeinst. zurück. Beim nächsten Start müssen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 125: Auswählen Der Startanwendungen

    Sie die Anwendungen erneut auswählen, wenn das Modul das nächste Mal in das Gerät eingesetzt wird. So bestimmen Sie Anwendungen, die beim Start von ToolBox X automatisch gestartet werden: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Startanwendungen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 126 4. Klicken Sie auf OK, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Tippen Sie auf Abbrechen, um die neuen Einstellungen zu verwerfen und das Fenster zu schließen. Hinweis: Die neuen Einstellungen werden beim nächsten Start von ToolBox X übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 127: Konfigurieren Von Netzwerkdruckern

    Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Weitere Informationen zum Drucken finden Sie unter Drucken von Dokumenten auf Seite 153. So konfigurieren Sie den Drucker: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 128 Einrichten des Geräts Konfigurieren von Netzwerkdruckern 3. Tippen Sie unter Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. 4. Tippen Sie auf Drucker hinzufügen. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 129: Auswählen Der Betriebssprache

    (sowohl über die Bildschirm- als auch eine „echte“ Tastatur). Sobald die Tastaturen hinzugefügt wurden, können Sie einfach von einer Sprache zu einer anderen umschalten. Die Werte verbleiben im Speicher, auch wenn Sie das Gerät ausschalten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 130 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache So wählen Sie eine neue Benutzeroberflächensprache: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3. Tippen Sie unter Zeit, Sprache und Region auf Sprache hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 131: Einrichten Des Geräts

    Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache 4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. 5. Tippen Sie auf Optionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 132 6. Wenn Sie ein anderes Tastaturlayout verwenden möchten als das, das automatisch hinzugefügt wurde, gehen Sie wie folgt vor. 6a. Tippen Sie unter Eingabemethode auf Eingabemethode hinzufügen. 6b. Wählen Sie das gewünschte Tastaturlayout aus, und tippen Sie dann auf Hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 133 Sie manuell installiert haben, wechseln die Windows-Benutzeroberflächen nicht zur gewählten Sprache. Sie verbleiben weiterhin in der Sprache, die zum Zeitpunkt des Erwerbs konfiguriert wurde. Die EXFO-Anwendungen werden allerdings in der gewählten Sprache angezeigt (sofern verfügbar). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 134 Eingabesprachen anzuzeigen. Sprachcode 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Sprachenliste aus. Sie können jetzt eine Texteingabe in der ausgewählten Eingabesprache vornehmen. Hinweis: Durch die Änderung der Eingabesprache wird die Sprache der Benutzeroberfläche nicht geändert. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 135 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache So laden Sie Sprachpakete herunter: 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist. 2. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 3. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 136 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache 4. Tippen Sie unter Zeit, Sprache und Region auf Sprache hinzufügen. 5. Tippen Sie auf Sprache hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 137 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache 6. Durchsuchen Sie die Liste der Sprachen und wählen Sie dann die Sprache aus, die Sie verwenden möchten. 7. Tippen Sie auf Öffnen, um die Liste der Untersprachen anzuzeigen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 138 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache 8. Wählen Sie die gewünschte Untersprache aus und tippen Sie dann auf Hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 139 Einrichten des Geräts Auswählen der Betriebssprache 9. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. 10. Tippen Sie auf Optionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 140 11. Tippen Sie auf Sprachpaket herunterladen und installieren. 12. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Installation zu erlauben, tippen Sie auf Ja. Der Installationsvorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 13. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihr Gerät neu. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 141: Einstellen Der Datums- Und Uhrzeitformate

    Informationen zur Einstellung des Datums, der Uhrzeit und der Zeitzone finden Sie unter Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone auf Seite 127. So legen Sie die Datums- und Uhrzeitformate fest: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 142 Zahlenformat ändern. 4. Passen Sie die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend an. 5. Tippen Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen, und dann auf OK, um das Fenster zu schließen. Die neuen Werte werden sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 143: Einstellen Von Datum, Uhrzeit Und Zeitzone

    Weitere Informationen zum Ändern des Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit finden Sie unter Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate auf Seite 125. So stellen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone ein: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 144 Einrichten des Geräts Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone 3. Tippen Sie auf Zeit, Sprache und Region. 4. Tippen Sie unter Datum und Uhrzeit auf Datum und Uhrzeit festlegen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 145 6. Ändern Sie die Einstellungen wie benötigt und tippen Sie dann auf OK. 7. Tippen Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen, und dann auf OK, um das Fenster zu schließen. Die neuen Werte werden sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 146: Konfigurieren Der Energieoptionen

    Werte verbleiben im Speicher, wenn Sie das Gerät ausschalten. Hinweis: Ist die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, und die LED leuchtet und blinkt nicht, wird der Gerätebetrieb nicht unterbrochen. Berühren Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 147 (basierend auf einem vorhandenen Energiesparplan). Sie können das Gerät jederzeit auf die werksseitig eingestellten Werte der vordefinierten Energiesparpläne zurücksetzen. Sie können selbst erstellte Energiesparpläne löschen, die Sie nicht mehr verwenden – nicht jedoch die vordefinierten Pläne. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 148 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Energieoptionen So wählen Sie einen Energiesparplan: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3. Tippen Sie auf Hardware und Sound > Energieoptionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 149 4. Tippen Sie gegebenenfalls auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. 5. Wählen Sie die gewünschten Parameter aus der Liste der verfügbaren Energiesparpläne aus. 6. Schließen Sie das Fenster. Die neuen Werte werden sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 150 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Energieoptionen So erstellen Sie einen Energiesparplan: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3. Tippen Sie auf Hardware und Sound > Energieoptionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 151 4. Tippen Sie in der Liste auf der linken Seite auf Energiesparplan erstellen. 5. Wählen Sie einen Energiesparplan als Grundlage. 6. Geben Sie einen Namen für den Plan ein, und tippen Sie dann auf Weiter. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 152 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Energieoptionen 7. Bearbeiten Sie die Parameter entsprechend Ihren Anforderungen. 8. Tippen Sie auf Erstellen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 153 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Energieoptionen So ändern oder löschen Sie einen vorhandenen Energiesparplan: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3. Tippen Sie auf Hardware und Sound > Energieoptionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 154 Hinweis: Sie können nur eigens erstellte Energiesparpläne erstellen, keine vordefinierten. Wenn ein Energiesparplan, den Sie löschen möchten, derzeit verwendet wird, müssen Sie zuerst einen anderen Plan auswählen. 5. Tippen Sie auf Energiesparplaneinstellungen ändern (neben dem Energiesparplan). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 155 6. Wenn Sie die Parameter ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: 6a. Tippen Sie gegebenenfalls auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. 6b. Bearbeiten Sie die Parameter entsprechend Ihren Anforderungen. 6c. Tippen Sie auf Änderungen speichern. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 156 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Energieoptionen 7. Wenn Sie den Energiesparplan löschen möchten, tippen Sie auf Energiesparplan löschen, und bestätigen Sie dann die Löschung. 8. Schließen Sie das Fenster. Die Änderungen werden sofort übernommen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 157: Einstellen Des Verhaltens Von Toolbox X

    Sie können einstellen, wie sich ToolBox X verhalten soll, wenn die Anwendung gestartet, minimiert oder geschlossen wird. So stellen Sie das Verhalten von ToolBox X ein: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Einrichtung ToolBox X. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 158 Gerät über Windows herunterzufahren. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Abschalten Ihres Geräts finden Sie unter Ausschalten des Gerätes auf Seite 62. 4. Tippen Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und das Fenster zu schließen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 159: Konfigurieren Der Internetoptionen

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Internetzugang konfigurieren sollen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. So konfigurieren Sie die Internetoptionen: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 160 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Internetoptionen 3. Tippen Sie auf Netzwerk und Internet. 4. Tippen Sie auf Internetoptionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 161 Einrichten des Geräts Konfigurieren der Internetoptionen 5. Wechseln Sie zur Registerkarte Verbindungen. 6. Bearbeiten Sie die Einstellungen anhand der Informationen Ihres Netzwerkadministrators. 7. Tippen Sie auf OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 162: Vorbereitungen Für Das Abrufen Von Geopositionsdaten

    Ihr Gerät muss über die HF-Option (WLAN) verfügen.  Sie müssen eventuell einen Mobildatentarif abonniert haben,  um auf Ihrem Smart Device einen mobilen Drahtlos-Hotspot erstellen zu können. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 163 WLAN-Netz bereitstellt, mit dem sich Ihr Gerät verbindet. Weitere Informationen zum Erstellen von mobilen Hotspots finden Sie in der Ihrem Smart Device beiliegenden Dokumentation. 3. Installieren Sie die App „EXFO Link“, sofern diese nicht bereits installiert wurde. 3a. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Internet-Verbindung verfügen.
  • Seite 164 5. Aktivieren Sie die Geopositionsfunktion, falls diese noch nicht aktiviert wurde: 5a. Tippen Sie im Hauptfenster auf Hinweis: Je nach Art des von Ihnen verwendeten Smart Device sind die Anwendungseinstellungen eventuell auch über die Menü-Taste verfügbar. 5b. Wählen Sie Settings (Einstellungen). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 165 Geopositionierung ändern können, finden Sie in der Benutzerdokumentation der App „EXFO Link“. 5d. Tippen Sie auf , um zum Hauptfenster zurückzukehren. Jetzt können Sie die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem mobilen Hotspot herstellen, um Geopositionsdaten abzurufen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 166 Vorbereitungen für das Abrufen von Geopositionsdaten So verbinden Sie Ihr Gerät mit dem mobilen Hotspot: 1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Smartphone die App „EXFO Link“ ausgeführt wird und richtig konfiguriert ist und dass der von Ihnen erstellte mobile Hotspot verfügbar ist.
  • Seite 167: Konfigurieren Von Parametern Über Das Windows-Mobilitätscenter

    Für den schnellen Zugriff auf verschiedene Parameter, wie Helligkeit, Lautstärke oder Energiesparpläne, können Sie das Windows-Mobilitätscenter verwenden. So konfigurieren Sie Parameter über das Windows-Mobilitätscenter: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Windows-Mobilitätscenter. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 168: Einstellen Weiterer Parameter

    Einrichten des Geräts Einstellen weiterer Parameter 3. Legen Sie die Parameter nach Bedarf fest. Einstellen weiterer Parameter Über die Systemsteuerung können Sie zudem viele andere Parameter konfigurieren. Weitere Details entnehmen Sie der Microsoft Windows-Dokumentation. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 169: Arbeiten Mit Ihrem Gerät

    Netzwerkdrucker: Ihr Gerät muss von diesem Netzwerk über WLAN  oder Standard-Ethernet zugänglich sein. Sie müssen den Drucker auf Ihrem Gerät festlegen, bevor Sie auf ihn zugreifen können (siehe Konfigurieren von Netzwerkdruckern auf Seite 111). Hinweis: Einige Anwendungen bieten keine Druckfunktionen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 170 3. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus (standardmäßig das PDF-Erstellungstool). 4. Passen Sie die Parameter des Druckers bei Bedarf wie gewünscht an. 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 171: Anzeigen Von Pdf-Dateien

    1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Dienstprg. 2. Tippen Sie auf File Manager (Dateimanager). 3. Durchsuchen Sie die Ordner nach der gewünschten PDF-Datei. 4. Doppeltippen Sie auf die Datei. Die Datei wird automatisch im PDF-Viewer geöffnet. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 172: Erstellen Von Bildschirmaufnahmen

    Bildschirmaufnahme (<Sequentiell_nummer>).png wobei Sequentiell_nummer die Nummer ist, die jedes Mal hinzugefügt wird, wenn Sie eine Bildschirmaufnahme machen. Hinweis: Der Name der oben beschriebenen Ordner und Dateien variiert je nach Sprache, die gegenwärtig in Windows ausgewählt ist. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 173: Surfen Im Internet

    Informationen zum Bearbeiten der Internetoptionen erhalten Sie unter Konfigurieren der Internetoptionen auf Seite 143. Weitere Informationen dazu, wie Sie sich mit einem mobilen USB-Breitbandmodem mit dem Internet verbinden, finden Sie unter Zugriff auf das Internet mit einem mobilen USB-Breitbandmodem auf Seite 159. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 174 Pro), um den Browser zu öffnen. 2. Geben Sie die gewünschte Webadresse in die Adresszeile ein und tippen Sie auf die Schaltfläche (rechts neben der Adresszeile), um die Seite aufzurufen. 3. Schließen Sie das Fenster, um zur Registerkarte Dienstprg zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 175: Zugriff Auf Das Internet Mit Einem Mobilen Usb-Breitbandmodem

    Verbindung mit dem mobilen Netzwerk herstellen können, wenn Sie mit Ihrem USB-Modem arbeiten möchten. Meistens wird die Anwendung automatisch installiert, wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Modem mit Ihrem Gerät verbinden. Auf jeden Fall brauchen Sie diese Anwendung nur einmal zu installieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 176 Sie dies tun, oder weitere Informationen zur Konfiguration benötigen, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter. 5. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, trennen Sie die Verbindung zum mobilen Netzwerk und ziehen Sie dann das USB-Modem vom Gerät FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 177: Abrufen Der Gps-Position Ihres Geräts

    Sie sogar den URL-Link direkt in einen Webbrowser einfügen, um Ihr Gerät auf einer Karte zu lokalisieren. Informationen zum Konfigurieren Ihres Geräts und Smartphones zum Abrufen von Geopositionsdaten finden Sie unter Vorbereitungen für das Abrufen von Geopositionsdaten auf Seite 146. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 178 1. Falls noch nicht geschehen, schalten Sie Ihr Gerät ein und warten Sie, bis die Startsequenz abgeschlossen ist. 2. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Smartphone die App „EXFO Link“ ausgeführt wird und der von Ihnen erstellte mobile Hotspot verfügbar ist.
  • Seite 179 Textzeichenfolge in die Zwischenablage zu kopieren. Tippen Sie auf Hyperlink kopieren, um die angezeigten Daten als  URL-Link in die Zwischenablage zu kopieren. 5. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, tippen Sie auf , um das Dienstprogramm zu schließen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 180: Verwalten Von Lesezeichen

    Hinweis: Um mit mehreren Geräten auf dieselben Lesezeichen zugreifen zu können, müssen die jeweiligen Anwendungen auf allen Geräten verfügbar sein. So fügen Sie Lesezeichen hinzu: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Lesezeichen. 2. Tippen Sie auf Lesezeichenverwaltung. 3. Tippen Sie auf Neu. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 181 7. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Lesezeichen, die Sie hinzufügen möchten. 8. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das Fenster zu schließen. So entfernen Sie Lesezeichen: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Lesezeichen. 2. Tippen Sie auf Lesezeichenverwaltung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 182 Hinweis: Sie werden nicht aufgefordert, das Entfernen des Lesezeichens aus der Liste zu bestätigen. Wenn Sie ein Lesezeichen aus der Liste entfernen, wird die Anwendung dadurch nicht vom Gerät deinstalliert. 5. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das Fenster zu schließen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 183 Arbeiten mit Ihrem Gerät Verwalten von Lesezeichen So arbeiten Sie mit Lesezeichen: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Lesezeichen. 2. Tippen Sie auf das Symbol der Anwendung, die Sie verwenden möchten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 184 Arbeiten mit Ihrem Gerät Verwalten von Lesezeichen So exportieren Sie die Liste der Lesezeichen: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Lesezeichen. 2. Tippen Sie auf Lesezeichenverwaltung. 3. Tippen Sie auf Exportieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 185 Verwalten von Lesezeichen 4. Wählen Sie einen Speicherort und geben Sie einen Namen für die Lesezeichenliste ein. 5. Tippen Sie auf Speichern. 6. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das Fenster zu schließen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 186 Arbeiten mit Ihrem Gerät Verwalten von Lesezeichen So importieren Sie eine Liste mit Lesezeichen: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Lesezeichen. 2. Tippen Sie auf Lesezeichenverwaltung. 3. Tippen Sie auf Importieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 187 Arbeiten mit Ihrem Gerät Verwalten von Lesezeichen 4. Wählen Sie die gewünschte Lesezeichenliste aus. 5. Tippen Sie auf Öffnen. 6. Tippen Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das Fenster zu schließen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 188: Verwendung Des Taschenrechners

    2. Tippen Sie auf Taschenrechner. Verwendung des Texteditors Sie können Microsoft Notepad direkt von Ihrem Gerät aus verwenden. So verwenden Sie den Texteditor: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Dienstprg. 2. Tippen Sie auf Notepad. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 189: Zugriff Auf Weitere Werkzeuge

    Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe dieser Werkzeuge, sofern vorhanden. So rufen Sie die Anwendungen auf: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Testwerkzeuge. 2. Tippen Sie auf das Symbol der Anwendung, die Sie öffnen möchten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 191: Verwenden Des Optional Integrierten Leistungsmessers Und Vfl

    Ergebnisse sicherstellen, dass Ihre Testbedingungen optimal sind (verwenden Sie beispielsweise keinen VFL und stellen Sie sicher, dass die anderen Module in Ihrer Plattform keine Messungen vornehmen und dass sich die internen Komponenten nicht bewegen usw.). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 192 Hinweis: Die Schaltfläche Lstgsmesser – VFL ist nur sichtbar, wenn Ihr Gerät mit einem Leistungsmesser und einem VFL ausgestattet ist. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe des Leistungsmessers und des VFL durch Tippen auf die Schaltfläche in der Leistungsmesseranwendung aufrufen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 193: Untersuchen Von Fasern Mit Einer Sonde

    Faseruntersuchungssonde an Ihr Gerät anschließen, um Faserenden anzuzeigen. ICHTIG Nur die Sonden der Serie FIP-400B werden mit Ihrem Gerät unterstützt. Faseruntersuchungen werden mit der Anwendung ConnectorMax2 durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu ConnectorMax2. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 194 1. Schließen Sie die Sonde an einen der USB-Anschlüsse Ihres Geräts an (rechte oder Oberseite). 2. Tippen Sie in ToolBox X auf die Schaltfläche ConnectorMax2, um die Anwendung zu öffnen. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe aufrufen, indem Sie in der Anwendung ConnectorMax2 auf die Schaltfläche tippen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 195: Verwalten Von Daten

    Bluetooth-Technologie Speicherplatzanzeige und Dateiverwaltung Um die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten leichter zu verwalten, können Sie den verbleibenden Speicherplatz anzeigen. Sie können auch direkt auf dem Gerät Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 196: So Zeigen Sie Den Verbleibenden Speicherplatz An Und Verwalten Dateien Und Ordner

    1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Dienstprg. 2. Tippen Sie auf File Manager (Dateimanager). Der Datei-Explorer wird angezeigt. Ordner Freier Speicherplatz Hinweis: Sie können den freien Speicherplatz auch auf der Registerkarte Plattform einsehen (tippen Sie unten rechts im Hauptfenster auf FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 197: Übertragen Von Daten Mit Bluetooth-Technologie

    Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Daten von Ihrem Gerät auf einen Computer übertragen. Hinweis: Wenn Sie Dateien von einem Computer auf Ihr Gerät übertragen, werden sie automatisch im Dieser Computer\Dokumente\Bluetooth Folder auf Ihrem Gerät abgelegt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 198: Übertragung

    1. Konfigurieren Sie das Gerät wie folgt: 1a. Tippen Sie im Benachrichtigungsbereich auf das Bluetooth-Symbol. 1b. Tippen Sie auf Open Settings (Einstellungen öffnen). 1c. Tippen Sie auf der Registerkarte Optionen unter Suche auf das Kontrollkästchen Bluetooth-Geräte können diesen PC ermitteln. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 199 2. Konfigurieren Sie den Computer wie folgt: 2a. Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das Bluetooth-Symbol. 2b. Wählen Sie Einstellungen öffnen. 2c. Stellen Sie sicher, dass der Computer für Bluetooth-Geräte sichtbar ist. 2d. Bestätigen Sie mit OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 200 1c. Aktivieren Sie in der Liste der Bluetooth-Geräte das Element des Computers, auf den Sie Dateien übertragen möchten. 1d. Tippen Sie auf einem FTB-2 mit Windows 10, FTB-2 Pro oder FTB-4 Pro auf Koppeln. Beim FTB-2 mit Windows Embedded 8 Standard wird versucht, die Koppelung automatisch herzustellen.
  • Seite 201 Hinweis: Wenn der Computer oder das Gerät, den bzw. das Sie auswählen möchten, bereits gekoppelt ist, müssen Sie zunächst die Koppelung mit der Schaltfläche Gerät entfernen aufheben. Bei einem FTB-2 mit Windows Embedded 8 Standard müssen Sie zunächst auf die Schaltfläche tippen, um die Schaltfläche Gerät entfernen anzuzeigen.
  • Seite 202 Verwalten von Daten Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie 2c. Wählen Sie Dateien senden. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 203 Verwalten von Daten Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie 2d. Wählen Sie den gewünschten Computer aus, und tippen Sie dann auf Weiter. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 204 Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie 2e. Tippen Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die zu übertragende Datei auszuwählen, und tippen Sie dann auf Weiter. 2f. Tippen Sie auf Fertig stellen, wenn die Übertragung abgeschlossen ist. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 205: Verbindung Mit Einem Drahtlosnetzwerk

    Ist das WLAN-Gerät deaktiviert, müssen Sie es vor der Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk aktivieren (siehe Aktivieren oder Deaktivieren der drahtlosen Kommunikation auf Seite 202). Hinweis: Um im Akkubetrieb Strom zu sparen, können Sie das WLAN-Gerät deaktivieren, wenn Sie es nicht verwenden. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 206 Standard von der rechten zur linken Seite des Bildschirms, um die Charm-Leiste anzuzeigen. 2. Tippen Sie in Windows 10 auf Netzwerk. ODER Tippen Sie in Windows 8.1 Pro oder Windows Embedded 8 Standard Einstellungen und dann auf das Symbol FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 207 Informationen zur netzwerkspezifischen Konfiguration an Ihren Netzwerkadministrator. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk arbeiten. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Liste Netzwerke auf Trennen, um die Kommunikation mit Drahtlosnetzwerk zu beenden. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 208: Verwendung Des Usb/Rs-232-Adapters

    Wenn Sie Daten zwischen Ihrem Gerät und einem Gerät, das nur mit RS-232- (seriellen) Anschlüssen ausgestattet ist, übertragen möchten, müssen Sie einen USB/RS-232-Adapter (von EXFO vertrieben) verwenden. Nachdem der Adapter erkannt wurde, weist ihm das Gerät eine COM-Anschlussnummer zu (bei einigen Adaptern beginnen die Werte nicht mit COM 1).
  • Seite 209 Hinweis: Wenn es sich bei dem zu verwendenden Gerät um einen Computer handelt (der keine USB-Anschlüsse aufweist), sollten Sie ein serielles Nullmodem-Kabel als „Verlängerungskabel“ zwischen dem Gerät und dem USB/RS-232-Adapter verwenden. Der Adapter wird automatisch an Ihrem Gerät erkannt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 210 Verwendung des USB/RS-232-Adapters 3. Rufen Sie den COM-Anschluss des Adapters wie folgt auf Ihrem Gerät 3a. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 3b. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3c. Tippen Sie auf Hardware und Sound. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 211 3d. Tippen Sie unter Geräte und Drucker auf Geräte-Manager. 3e. Blenden Sie die Liste Anschlüsse (COM & LPT) ein, um die COM-Anschlussnummer abzurufen, die dem Adapter zugewiesen wurde (als USB Serial Port angegeben). Notieren Sie die Nummer. 3f. Schließen Sie den Geräte-Manager. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 212 Wählen Sie in der Baumansicht die Option Session. Wählen Sie  Serial. Die COM-Anschlussnummer und die Geschwindigkeit sollten den zuvor eingegebenen Werten entsprechen. 4d. Tippen Sie auf Open (Öffnen). Das Gerät ist nun zum Empfangen oder Senden von Daten bereit. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 213 Flow control  Hinweis: Die am anderen Gerät festgelegte COM-Anschlussnummer unterscheidet sich wahrscheinlich von der an Ihrem Gerät verwendeten. 6. Stellen Sie die Kommunikation zwischen den Geräten anhand Ihres bevorzugten Kommunikationstools her (PuTTY, HyperTerminal usw.). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 214: Freigeben Von Speicherplatz Mit Der Datenträgerbereinigung

    Stammverzeichnis des Laufwerks „C“ (Windows (C:)). Wenn der Ordner „Windows.old“ nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass noch keine Aktualisierung an Ihrem Gerät durchgeführt wurde. 2. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 3. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 215 Verwalten von Daten Freigeben von Speicherplatz mit der Datenträgerbereinigung 4. Tippen Sie auf System und Sicherheit. 5. Tippen Sie auf Verwaltung und dann doppelt auf Datenträgerbereinigung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 216 Verwalten von Daten Freigeben von Speicherplatz mit der Datenträgerbereinigung 6. Wenn Sie noch mehr Speicherplatz freigeben möchten, indem Systemdateien wie die Dateien aus dem Ordner „Windows.old“ entfernt werden, tippen Sie auf Systemdateien bereinigen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 217 Hinweis: Wenn das Kontrollkästchen Vorherige Windows-Installation(en) nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass noch keine Aktualisierung an Ihrem Gerät durchgeführt wurde. 8. Tippen Sie auf OK. 9. Wenn Sie aufgefordert werden, das Löschen des Ordners zu bestätigen, tippen Sie auf Dateien löschen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 218: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Drahtlosen Kommunikation

    Wenn Sie den Flugzeugmodus aktivieren, werden lediglich die WLAN-Kommunikation und das mobile USB-Breitbandmodem (mit Ihrem Gerät verbunden) deaktiviert. Sie können die WLAN- und Bluetooth -Kommunikation sowie den Schlüssel für das mobile Breitband-USB-Modem jederzeit wieder aktivieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 219 USB-Breitbandmodem gleichzeitig festlegen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche Flugzeugmodus, um den Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn Sie diesen Modus aktivieren, wird die Kommunikation deaktiviert. Durch Deaktivieren des Modus wird die Kommunikation aktiviert. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 220 Verwalten von Daten Aktivieren oder Deaktivieren der drahtlosen Kommunikation Wenn Sie nur die Parameter für die WLAN- oder  Bluetooth-Kommunikation festlegen möchten, tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die jeweilige Kommunikation zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 221 Schieberegler Flugzeugmodus in die Position Aus, um die Kommunikation zu aktivieren, oder in die Position Ein, um sie zu deaktivieren. Wenn Sie bei einem FTB-2 Pro lediglich die Parameter für das  WLAN-Gerät einstellen möchten, bringen Sie den Schieberegler WLAN in die Position Ein, um die Kommunikation zu aktivieren, oder in die Position Aus, um sie zu deaktivieren.
  • Seite 222 Windows Embedded 8 Standard: 1. Streichen Sie von der rechten zur linken Seite des Bildschirms, um die Charm-Leiste anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf PC-Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf Funk. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 223 Wenn Sie lediglich die Parameter für das WLAN-Gerät einstellen  möchten, bringen Sie den Schieberegler Wi-Fi (WLAN) in die Position Aus, um die Kommunikation zu aktivieren, oder in die Position Ein, um sie zu deaktivieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 224: Verbindung Ihres Geräts Mit Einem Vpn

    Seite 159) oder eine standardmäßige Ethernet-Verbindung verwenden. Hinweis: Da die Netzwerke unterschiedlich sind, können die Parameter, die Sie konfigurieren müssen, ehe Sie sich mit dem VPN verbinden können, abweichen. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur netzwerkspezifischen Konfiguration an Ihren Netzwerkadministrator. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 225 Verwalten von Daten Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN ICHTIG EXFO stellt keine VPN-Clients bereit. Sie müssen entweder einen der direkt in Windows verfügbaren VPN-Clients verwenden oder die Installationsdateien für einen anderen VPN-Client selbst bereitstellen. EXFO bietet keinen Support für VPN-Clients oder VPN-Verbindungen...
  • Seite 226 Verwalten von Daten Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN So fügen Sie eine VPN-Verbindung hinzu: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. 3. Tippen Sie auf Netzwerk und Internet. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 227 Verwalten von Daten Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN 4. Tippen Sie unter Netzwerk- und Freigabecenter auf Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen. 5. Tippen Sie auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 228 Verwalten von Daten Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN 6. Tippen Sie auf Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen und dann auf Weiter. 7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 229 Sobald die Installation abgeschlossen ist, können alle Benutzer über das Gerät eine Verbindung mit einem VPN herstellen. So verbinden Sie Ihr Gerät mit einem VPN: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 230 Verwalten von Daten Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN 3. Tippen Sie auf Netzwerk und Internet. 4. Tippen Sie unter Netzwerk- und Freigabecenter auf Verbindung mit einem Netzwerk herstellen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 231 7. Tippen Sie auf Verbinden. 8. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für das VPN ein, und tippen Sie dann auf OK. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Daten Sie eingeben sollen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 233: Fernzugriff Auf Ihr Gerät

    (und eine Gerät verbunden sein. gemeinsame Sitzung verwenden). Normalerweise erfolgt die Verbindung mit dem Benutzernamen der Person, die aktuell mit dem Gerät verbunden ist. Andernfalls wird die Verbindung der Person automatisch getrennt. Windows-Benutzerrechte Berücksichtigt. Nicht berücksichtigt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 234: Arbeiten Mit Remote Desktop

    Konten mit Administratorrechten Remote Desktop verwenden. Wenn Sie möchten, dass Konten mit eingeschränkten Rechten Remote Desktop ebenfalls verwenden können, müssen Sie Ihnen explizit Zugriff gewähren. Sie können das Gerät auch so konfigurieren, dass Benutzer nicht per Remotezugriff darauf zugreifen können. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 235: Zugriff Auf Ihr Gerät Mit Remote Desktop

    Anwendung Remote Desktop Sie dazu auffordert. Normalerweise muss dieser Benutzername mit dem Benutzernamen der Person übereinstimmen, die aktuell mit dem Gerät verbunden ist. Andernfalls wird die Verbindung der Person, die bereits eine Verbindung hergestellt hat, getrennt. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 236 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Remote Session (Remotesitzung). 3. Wählen Sie unter Remotedesktop die Option Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen. 4. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK, und kehren Sie zum Fenster Systemst. zurück. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 237  Sie unter Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk auf Seite 189. 2. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein. 3. Tippen Sie auf Ihrem Gerät in ToolBox X auf die Schaltfläche (unten in der Schaltflächenleiste). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 238 Wählen Sie unter Windows-Zubehör die Option Remotedesktopverbindung aus. Wenn Ihr Computer mit Windows 8.1 oder Windows 10 läuft:  Klicken Sie in der Taskleiste auf Start ( ), und wählen Sie dann unter Windows-Zubehör die Option Remotedesktopverbindung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 239 Computer die IP-Adresse des Geräts ein, die Sie in Schritt 4 notiert haben. 7. Klicken Sie auf Verbinden. 8. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein. 9. Klicken Sie auf OK, um die Sitzung zu starten. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 240: Benutzern Mit Eingeschränkten Konten Die Verwendung Von Remote Desktop Erlauben

    Rechten weitere Benutzerrechte zuweisen, sodass diese Remote Desktop ebenfalls verwenden können. So erlauben Sie Benutzern mit eingeschränkten Konten die Verwendung von Remote Desktop: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Remote Session (Remotesitzung). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 241 Fernzugriff auf Ihr Gerät Arbeiten mit Remote Desktop 3. Wählen Sie unter Remotedesktop die Option Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen. 4. Tippen Sie auf Benutzer auswählen. 5. Tippen Sie im Dialogfeld Remotedesktopbenutzer auf Hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 242 7. Tippen Sie auf Jetzt suchen, um das System die Liste der Benutzer suchen und anzeigen zu lassen. 8. Wählen Sie den Benutzer aus, dem Sie Zugriffsrechte einräumen möchten, und klicken Sie dann auf OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 243 10. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9 bei allen Benutzern, denen Sie Zugriffsrechte einräumen möchten. 11. Tippen Sie im Dialogfeld Remotedesktopbenutzer auf OK. 12. Tippen Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zum Fenster Systemeinst. zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 244: Benutzern Den Fernzugriff Mit Remote Desktop Verweigern

    Administratorrechten können diese Einstellung aber jederzeit ändern. So verweigern Sie Benutzern den Zugriff auf das Gerät mit Remote Desktop: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Remote Session (Remotesitzung). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 245 Fernzugriff auf Ihr Gerät Arbeiten mit Remote Desktop 3. Wählen Sie unter Remotedesktop die Option Keine Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen. 4. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK, und kehren Sie zum Fenster Systemst. zurück. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 246: Arbeiten Mit Vnc

    Ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts und geben Sie sie unter  Verbindungseinstellungen auf dem Computer an. Kennen Sie das Kennwort (standardmäßig für alle Benutzer identisch).  In diesem Abschnitt erhalten Sie die grundlegenden Informationen für die Steuerung Ihres Geräts mit VNC. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 247: Konfigurieren Des Vnc-Servers

    Sie können verschiedene Verbindungseinstellungen ändern, um sie besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So konfigurieren Sie den VNC-Server: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf UltraVNC Server. 3. Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das UltraVNC-Symbol. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 248 Authentication (Authentifizierung) einen Wert in das Feld VNC Password (VNC-Kennwort) oder View-Only Password (Schreibschutzkennwort) ein. Hinweis: Das VCN- und das Schreibschutzkennwort sind voneinander unabhängig. Sie müssen nicht übereinstimmen. 6. Tippen Sie auf Apply (Übernehmen) und dann auf OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 249: Installieren Des Vnc-Viewers Auf Einem Clientcomputer

    Wenn noch kein VNC-Viewer auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie kostenlos den UltraVNC Viewer aus dem Internet herunterladen. ICHTIG EXFO bietet keine Lizenzen für den UltraVNC Viewer an. Stellen Sie stets sicher, dass Sie zur Installation auf Ihrem Computer berechtigt sind.
  • Seite 250: Herstellen Einer Verbindung Zum Gerät Mit Vnc

    Network erstellen (siehe Übertragen von Daten mit Bluetooth-Technologie auf Seite 181). 2. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein. 3. Stellen Sie bei Ihrem Gerät sicher, dass ToolBox X geöffnet ist. 4. Tippen Sie unten in der Schaltflächenleiste auf FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 251 6. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, bis die IP-Adresse sichtbar wird. 7. Notieren Sie sich die IP-Adresse, und schließen Sie das Fenster. Hinweis: Es dauert u. U. wenige Sekunden, bis die IP-Adresse in der Liste angezeigt wird. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 252 Remoteverbindungen bereit ist, können Sie den entsprechenden Dienst installieren (Rechtsklick auf das UltraVNC-Symbol und dann auf Install Service [Dienst installieren] tippen). Weitere Informationen finden Sie auf der Website von UltraVNC (http://www.uvnc.com). 10. Starten Sie den UltraVNC Viewer an Ihrem Computer. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 253 Hinweis: Je nach Ihrer Viewer-Version kann die Darstellung des UltraVNC Viewer-Fensters variieren. 12. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). 13. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie dann auf OK. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 254: Hinzufügen Von Ausnahmen Zur Firewall

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Firewall konfigurieren sollen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. So fügen Sie Ausnahmen zur Firewall hinzu: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Systemeinst.. 2. Tippen Sie auf Systemsteuerung. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 255 Fernzugriff auf Ihr Gerät Hinzufügen von Ausnahmen zur Firewall 3. Tippen Sie auf System und Sicherheit. 4. Tippen Sie unter Windows-Firewall auf Apps über die Windows-Firewall kommunizieren lassen. 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 256 Fernzugriff auf Ihr Gerät Hinzufügen von Ausnahmen zur Firewall 6. Tippen Sie auf Andere App zulassen. 7. Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus der Liste aus, und tippen Sie dann auf Hinzufügen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 257 8. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen Privat und Öffentlich der hinzugefügten Anwendung Ihren Wünschen entsprechen. 9. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zum Fenster Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 259: Testen Von Netzwerkverbindungen

    Remotehost (und umgekehrt) gesendet werden. ICHTIG Um irreführende Ergebnisse zu vermeiden, müssen Sie vor der Durchführung von Ping- oder Trace Route-Tests stets sicherstellen, dass Ihr Gerät nur mit jeweils einem Netzwerk gleichzeitig verbunden ist (Standard-Ethernet oder Drahtlosnetzwerk). FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 260: Durchführen Eines Ping-Tests

    Remotehosts (TTL) Ein Flag, das anzeigt, ob ein Paket fragmentiert werden kann.  Wenn der Test abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse exportieren. Die erzeugte Textdatei (tabulatorgetrennt) können Sie später direkt in Microsoft Excel importieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 261 Testen von Netzwerkverbindungen Durchführen eines Ping-Tests So führen Sie einen Ping-Test durch: 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf Testwerkzeuge. 2. Tippen Sie auf IP Tools (IP-Tools). 3. Wählen Sie in IP Testing Tools (IP-Testtools) die Registerkarte Ping. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 262  Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Fragmentierung erlauben,  wenn Sie komplette Pakete an den Host senden möchten. 6. Tippen Sie auf die Schaltfläche Start. Sie können einen Ping-Test jederzeit stoppen, indem Sie auf Stopp tippen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 263: Durchführen Eines Trace Route-Tests

    Remotehosts (TTL) festzulegen. festzulegen, ob DNS für die IP-Adresse aufgelöst werden soll oder  nicht. Wenn der Test abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse exportieren. Die erzeugte Textdatei (tabulatorgetrennt) können Sie später direkt in Microsoft Excel importieren. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 264 1. Wählen Sie in IP Testing Tools (IP-Testtools) die Registerkarte Trace Route. 2. Geben Sie eine zu erreichende URL oder IP-Adresse ein. Sie können auf die Schaltfläche Standard tippen, um die standardmäßige Trace Route-Adresse des Geräts zu verwenden. Der Standardwert kann nicht konfiguriert werden. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 265 Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen IP-Adressen  auflösen, wenn Sie den Hostnamen für die entsprechende IP-Adresse der Knoten abrufen möchten. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Start. Sie können einen Trace Route-Test jederzeit stoppen, indem Sie auf Stopp tippen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 266: Exportieren Von Ergebnissen

    Bei einem Ping-Test auf www.yoursite.org, der am 3. Januar 2014 durchgeführt wurde, würde der vorgeschlagene Dateiname wie folgt aussehen: Ping for www.yoursite.org on 2014_07_03.txt So exportieren Sie Ergebnisse: Tippen Sie auf die Schaltfläche Export (Exportieren). Ändern Sie erforderlichenfalls den vorgeschlagenen Dateinamen. FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 535: Index

    Energieoptionen ........130 Anforderungen an die Stromversorgung..33, Sprache ..........113 Zeitzone ..........127 angled brackets ......... 300 Auswählen Anpassen Sprache ..........113 Rechtsklick ........... 100 Startanwendungen ......109 Anschließen Zeitzone ..........127 USB-Gerät ..........86 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 536 ..306, 308 angled ..........300 square ..........299 Browsen im Web ........157 Buchse das Modul wieder anschließen ....74 Leistungsmesser ........330 data Modul..........4, 5 types ............ 407 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 537 Komponenten ....202 Ethernet TCP/IP Netzwerk ..........189 control ......... 251, 252 Drittanbieter-Software ........ 84 port............253 Drucken von Dokumenten......153 Ethernet-Anschluss ........4, 5 Drucker, Bluetooth ........88 Etikett, Identifikation......... 392 Explorer, Internet........157 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 538 Kapazität, Speicher ........180 gedrückt halten ........78 Kauf neuer Batterien........314 Gesten, Touchscreen ........76 Kensington-Schloss......6, 7, 8, 85 GPS-Koordinaten....... 146, 161 keywords, SCPI .......... 300 grüne LED ........... 14 Kondensatoren ..........30 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 539 Lüftergeschwindigkeit ......... 20 Netzstecker Luftzirkulation ..........31 .............. 29 Netzstrom Adapter..........18 Anschluss ..........6 mandatory commands ......430 dreiadriges Kabel ........18 Maus Netzwerk, LAN/WAN........4, 5 Bluetooth..........88 USB............86 Maximaler Eingangsstrom........33 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 540 RJ-45-Anschluss ......... 4, 5 Produkt rote LED............14 Spezifikationen ........22 RS-232 Typenschild.......... 392 communication........251 Profile, Bluetooth ........88 control ..........252 programmable instruments, standards ..251, selecting ..........257 Ruhezustand..........62 Programmumschalttaste ......17 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 541 Stoppen des WLAN-Geräts ......202 Sichern des Geräts........85 Streichen ............. 76 Sicherung Strom, elektrischer........33 Typ............341 Stromversorgung......... 31 Sicherungen Stromversorgungen ........33 austauschen........30, 341 Stütze des Geräts......... 38 Sicherungen austauschen......341 Surfen im Internet ........157 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 542 ..........312 vor persönlichen Gefahren ..... 23 Standort ..........3 vor Produktgefahren ......23 stift............9 Trace Route, Durchführen eines Tests..247 Tragegurt, Anbringen........42 Transportanforderungen ....309, 400 Trennen von Gerät ........29 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 543 Embedded 8 Standard-Version ....76 Windows.old-Ordner......... 198 Windows-Mobilitätscenter ......151 WLAN Daten zum Frequenzband...... xiv Option ........... 21 verbinden ..........189 wsp ............299 Zeitzone, Auswählen ......... 127 Zugreifen Internet mit einem mobilen USB-Breitbandmodem ..159 FTB-2/FTB-2 Pro und FTB-4 Pro...
  • Seite 544 · info@EXFO.com HAUPTSITZ DES 400 Godin Avenue Quebec (Quebec) G1M 2K2 KANADA UNTERNEHMENS Tel.: 1 418 683-0211 · Fax: 1 418 683-2170 GEBÜHRENFREI (USA und Kanada) 1 800 663-3936 © 2023 EXFO Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Kanada (2023-03)

Diese Anleitung auch für:

Ftb-2 proFtb-4 proFtb-1v2Ftb-1v2 pro

Inhaltsverzeichnis