Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EXFO Anleitungen
Messgeräte
FIP-400B
EXFO FIP-400B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EXFO FIP-400B. Wir haben
4
EXFO FIP-400B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
EXFO FIP-400B Bedienungsanleitung (201 Seiten)
Faserinspektionssonde und ConnectorMax2
Marke:
EXFO
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Maßeinheiten
2
Inhaltsverzeichnis
5
Vorschriften
7
Erklärung Kanadischer und US-Behörden zu Elektromagnetischen Funkstörungen
7
Europäische Erklärung zur Elektromagnetischen Kompatibilität
7
Funkcompliance-Bezogene Informationen für Kanada und die USA
8
Erklärung zur Strahlenbelastung
9
Funkcompliance-Bezogene Informationen der Europäischen Gemeinschaft
9
EG-Konformitätserklärung
10
Technische Konformitätskennzeichnung für das Funkverkehrsgesetz in Japan
11
Einführung in die Bedienung von FIP-400B-Serie Faserinspektionssonde und Connectormax2
13
Sonde
14
Verfügbare Sondenmodelle
19
Sondenspitzen
20
LED-Anzeige der Sonde
21
Ihr Gerät mit Testflow Verwenden
23
Connectormax2 Software
24
Technische Daten
25
Vorschriften
26
Sicherheitshinweise
27
Weitere Sicherheitssymbole auf Ihrem Gerät
29
Informationen zur Elektrischen Sicherheit
30
Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2
35
Verbinden oder Trennen der Drahtlosen Sonde
35
Automatische Verbindung Einrichten
38
Auswechseln der Faserinspektionssonde-Spitze
40
FIP-Düsen Auswechseln (nur MF-Ready-Sonden)
41
Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2
43
Den Multifaser-Spitzentyp (nur MF-Ready Sonden) Auswählen
47
Einstellen der Helligkeit
49
Einrichten der Automatischen Benennung
51
Verwaltung und Auswählen von Testkonfigurationen
58
Standardspeicherordner Einrichten
77
Multifaser-Masseninspektion Aktivieren (Spitze für das Manuelle Scannen)
78
Anzeigen der Überlagerung von Multifaser-Steckern (Spitze für das Manuelle Scannen)
80
Analyse bei Erstem Fehler Stoppen (nur 3-Stufige Inspektion)
82
Bearbeiten der Testkonfigurationen des Leistungsmessers
83
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
85
Ändern der Faserinformationen Vorhandener Aufnahmen
86
Inspizieren von Faserenden
87
Inspektion von Faserenden (Einzelfaser und Transceiver - Faserbuchsen)
87
Inspizieren von Multifaserenden
94
Inspizieren von Faserenden als Masse (Spitze für das Manuelle Scannen)
96
Einzelnes Inspizieren von Faserenden (Spitze für das Manuelle Scannen)
107
So Inspizieren Sie Multifaserenden Getrennt
107
Inspizieren von Faserenden mit der 3-Stufigen Inspektionsspitze (nur MF-Ready Sonden)
118
Wiederholte Faserinspektion von Steckern mit Multifaserenden (Spitze für das Manuelle Scannen)
128
Speichern von Dateien
133
Öffnen von Dateien
137
Analysieren von Aufnahmen
139
Anzeigen oder Ausblenden der Steuerelemente von Leistungsmesser und VFL
148
Automatisches Löschen der Messungen des Leistungsmessers
149
Messen von Leistung oder Einfügungsdämpfung
150
Anzeigen von Leistungsmesser-Ergebnissen
151
Visuelles Identifizieren von Faserfehlern mit dem VFL
152
Berichte Erstellen
154
Aktualisieren von Firmware und Software
158
Wartung
163
Hauptwartung
163
Empfehlungen zur Batteriesicherheit
164
Reinigen von Steckern vom Typ MPO
165
Zum Reinigen eines MPO-Anschlusses mit einem Mechanischen Mehrfaserreiniger
165
Reinigung der Objektive
166
Aufladen der Batterie (nur Modelle FIP-415B/425B/435B)
167
Ersetzen der Batterie (nur Modelle FIP-415B/425B/435B)
169
Recycling und Entsorgung
171
Fehlerbehandlung
173
Lösen Allgemeiner Probleme
173
Dateiinhalte Ändern (nur 3-Stufige Inspektionen)
178
Kontakt mit dem Technischen Kundendienst
179
Anzeigen von Informationen zu Connectormax2
180
Anzeige der Online-Hilfe
180
Transport
180
Garantie
181
Allgemeine Hinweise
181
Haftung
182
Ausschlüsse
183
Bescheinigung
183
Wartung und Reparatur
184
Internationale EXFO-Servicefachhändler
186
A Tabelle zur Kompatibilität der Spitzenfaserinspektionssonde
187
Index
193
Werbung
EXFO FIP-400B Bedienungsanleitung (185 Seiten)
Faserinspektionssonde und ConnectorMax2 Mobile (Android)
Marke:
EXFO
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Maßeinheiten
2
Inhaltsverzeichnis
5
FIP-400B-Faserinspektionssonde Vorschriften
8
Erklärung Kanadischer und US-Behörden zu Elektromagnetischen Funkstörungen
8
Europäische Erklärung zur Elektromagnetischen Kompatibilität
8
Allgemeine Informationen zur Einhaltung des Wireless-Standards
9
Informationen zur Einhaltung der WLAN-Richtlinien in Kanada und den USA
9
Erklärung zur Strahlenexposition
10
Funkcompliance-Bezogene Informationen der Europäischen Gemeinschaft
11
EG-Konformitätserklärung
12
Technische Konformitätskennzeichnung für das Funkverkehrsgesetz in Japan
13
Multifaser-Quelle Vorschriften
14
Einführung in die Bedienung von FIP-400B-Faserinspektionssonde und Connectormax2 Mobile
17
Sonde
18
Multifaser-Quelle
22
Verfügbare Sondenmodelle
25
Sondenspitzen
26
LED-Anzeige der Sonde
27
Multifaser-Quelleled-Indikatoren
29
Ihr Gerät mit Testflow Verwenden
30
Connectormax2 Mobile Software
31
Technische Daten
32
Vorschriften
33
Sicherheitshinweise
35
Weitere Sicherheitssymbole auf Ihrem Gerät
37
Informationen zur Lasersicherheit für Multifaser-Quelle
38
Informationen zur Elektrischen Sicherheit
39
Gerätedaten für Multifaser-Quelle
42
Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2 Mobile
43
Vorbereitung für die Verwendung der Mobile-Anwendung
43
Verbinden oder Trennen der Drahtlosen Sonde
44
Auswechseln der Faserinspektionssonde-Spitze
47
FIP-Düsen Auswechseln (nur MF-Ready-Sonden)
48
Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2 Mobile
50
Einstellen der Helligkeit
54
Einrichten der Kennzeichnung
55
Einrichten des Intervalls
57
Einrichten der Automatischen Benennung
61
Einrichten der Automatischen Erfassung
63
Verwaltung und Auswählen von Testkonfigurationen
65
Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2 Mobile
68
Ändern des Dateiformats
73
Analysevorgang bei Erstem Fehler Stoppen
75
Zurücksetzen auf Standardeinstellungen
77
Inspizieren von Faserenden
79
Inspektion von Faserenden (Einzelfaser und Transceiver - Faserbuchsen)
79
Inspizieren von Multifaserenden (nur MF-Ready-Sonden)
85
Speichern von Dateien
100
Verwalten von Dateien
103
Analysieren von Aufnahmen
107
Erstellen und Anzeigen von Berichten
115
Übertragen von Ergebnissen mit Drittanwendungen
119
Verwenden der Sonde IM Standalone-Modus
124
Aktualisieren der Firmware
126
So Führen Sie eine Empfohlene oder Erforderliche Firmware-Aktualisierung aus
126
Arbeiten mit einer Multifaser-Quelle
127
Ein- oder Ausschalten der Multifaser-Quelle
129
Multifaser-Quelle Einrichten
130
Faserkontinuität Verstehen
133
Faserpolarität Verstehen
134
Wartung
137
Hauptwartung
137
Empfehlungen zur Batteriesicherheit
138
Reinigen von Steckern vom Typ MPO
139
Zum Reinigen eines MPO-Anschlusses mit einem Mechanischen Mehrfaserreiniger
139
Reinigung der Objektive
140
Aufladen der Batterie
141
Aufladen der Batterie der Multifaser-Quelle
143
Ersetzen der Batterie
144
Wechseln der Batterie der Multifaser-Quelle
147
Recycling und Entsorgung
152
Fehlerbehandlung
153
Lösen Allgemeiner Probleme
153
Dateiinhalte Ändern
158
Kontakt mit dem Technischen Kundendienst
160
Anzeigen von Informationen zu Connectormax2 Mobile
161
Anzeige der Online-Hilfe
162
Transport
163
Garantie
165
Allgemeine Hinweise
165
Haftung
166
Ausschlüsse
167
Bescheinigung
167
Wartung und Reparatur
168
Internationale EXFO-Servicefachhändler
170
A Tabelle zur Kompatibilität der Spitzen Faserinspektionssonde
171
Index
177
EXFO FIP-400B Benutzerhandbuch (109 Seiten)
Marke:
EXFO
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zur Zertifizierung
5
EG-Konformitätserklärung
5
1 Einführung in die Bedienung der FIP-400B Fiber Inspection Probe und Connectormax2
7
Sonde
7
Verfügbare Modelle
8
Sondenspitzen
9
LED-Indikator
10
Connectormax2 Software
11
Vorschriften
12
2 Sicherheitshinweise
15
3 Einrichten der Faserinspektionssonde und Connectormax2
17
Auswechseln der Spitze der Faserinspektionssonde
17
Einstellen der Leuchtdichte
18
Einrichten der Automatischen Dateinamenvergabe
20
Konfigurieren der Automatischen Dateinamenvergabe
22
Verwaltung und Auswählen von Testkonfigurationen
28
Bearbeiten der Testkonfigurationen des Leistungsmessers
48
So Bearbeiten Sie die Testkonfigurationen des Leistungsmessers
48
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
50
Ändern der Faserinformationen Vorhandener Aufnahmen
51
4 Inspizieren von Faserenden
53
Anzeigen der Überlagerung von Multifaser-Steckern
57
Aufnehmen von Bildern
58
Wiederholung der Faserinspektion
59
So Wiederholen Sie die Faserinspektion
59
Speichern von Dateien
60
Öffnen und Schließen von Dateien
63
Analysieren von Aufnahmen
64
So Deaktivieren Sie die Analysefunktionen
67
Anzeigen oder Ausblenden der Steuerelemente von Leistungsmesser und VFL
69
Automatisches Löschen der Messungen des Leistungsmessers
70
Messen von Leistung oder Einfügungsdämpfung
71
Anzeigen von Leistungsmesser-Ergebnissen
72
Visuelles Identifizieren von Faserfehlern mit dem VFL
73
Erstellen von Berichten
75
Aktualisieren von Firmware und Software
78
So Konfigurieren Sie den USB-Treiber Ihrer Faserinspektionssonde
80
5 Wartung
83
Hauptwartung
83
Recycling und Entsorgung (Gilt nur Innerhalb der Europäischen Union)
83
6 Fehlerbehandlung
85
Lösen Allgemeiner Probleme
85
Kontakt mit dem Technischen Kundendienst
88
Anzeigen von Informationen zu Connectormax2
89
Anzeigen der Online-Hilfe
89
Transport
89
7 Garantie
91
Allgemeine Hinweise
91
Haftung
92
Garantieausschlüsse
93
Bescheinigung
93
Wartung und Reparatur
94
Internationale EXFO-Servicefachhändler
96
Technische Daten
97
B Tabelle zur Kompatibilität der Spitzen der Faserinspektionssonde
99
Index
105
Werbung
EXFO FIP-400B Kurzanleitung (2 Seiten)
faserinspektionssonde
Marke:
EXFO
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
EXFO FTB-1
EXFO FTB-7000 serie
EXFO FPM-600
EXFO FLS-600
EXFO FTB-2 Pro
EXFO FTB-4 Pro
EXFO FTB-1v2
EXFO FTB-500
EXFO FTB-860 Serie
EXFO FTB-860G
EXFO Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Analyseinstrumente
Medizinische Ausstattung
Module
Weitere EXFO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen