Seite 3
Endbenutzer-Lizenzvertrag Sie haben ein Gerät („GERÄT“) erworben, das durch die EXFO Inc. (EXFO) von einem Partner der Microsoft Corporation („MS“) lizenzierte Software enthält. Diese von MS stammenden Softwareprodukte sowie die zugehörigen Datenträger, gedruckten Materialien und die Dokumentation im „Online“- oder elektronischen Format („SOFTWARE“) sind durch internationale Gesetze und Vereinbarungen über geistiges Eigentum geschützt.
Seite 4
Produktsupportservices oder internetbasierte Servicekomponenten („Ergänzende Komponenten“) für die SOFTWARE, die Sie von EXFO, MS, der Microsoft Corporation oder deren Tochterunternehmen nach dem Datum erhalten, an dem Sie Ihre ursprüngliche Kopie der SOFTWARE erhalten haben, es sei denn, Sie stimmen aktualisierten Bedingungen oder anderen Vereinbarungen zu.
Seite 5
GERÄT oder auf der Verpackung der Software [der FIRMA] angebracht ist. Wenn Sie das Etikett getrennt von einer anderen Quelle als EXFO erhalten, ist es ungültig. Das Etikett darf zum Nachweis der Lizenz für die Verwendung der SOFTWARE nicht vom GERÄT oder von der Verpackung entfernt werden.
Inhalt Inhalt Informationen zur Zertifizierung ..................... x 1 Einführung in die Bedienung des FTB-1 ............1 Hauptfunktionen ........................1 Beschreibung der LED-Anzeigen .....................5 Beschreibung des Tastaturblocks ....................6 Stromquellen ..........................8 Optionales Softwarepaket ......................8 Vorschriften ..........................9 2 Sicherheitshinweise ................... 11 Informationen zur Lasersicherheit ..................12 Geräte mit integriertem VFL ....................12...
Seite 8
Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover ..........126 9 Fernzugriff auf Ihr Gerät ................133 Arbeiten mit Remote Desktop .....................134 Arbeiten mit TightVNC ......................141 Konfigurieren von TightVNC Server zum automatischen Start ..........148 Hinzufügen von Ausnahmen zur Firewall ................150 viii FTB-1...
Seite 9
Durchführen eines Ping-Tests ....................154 Durchführen eines Trace Route-Tests ...................157 Exportieren von Ergebnissen ....................159 11 Wartung ....................161 Reinigen der Detektoranschlüsse ..................162 Reinigen des Touchscreen-Bildschirms Ihres FTB-1-Geräts ...........163 Aufladen des Hauptakkus ....................163 Neukalibrieren des Akkus ....................165 Austauschen der Akkus .......................168 Neukalibrierung des Geräts ....................172 Recycling und Entsorgung (gilt nur innerhalb der Europäischen Union) ......173...
Informationen zur Zertifizierung FCC-Informationen Elektronische Testausrüstungen unterliegen in den Vereinigten Staaten nicht den FCC-Bestimmungen des Paragrafen 15. Nachweisprüfungen werden jedoch systematisch an den meisten Geräten von EXFO durchgeführt. -Benutzerinformation Elektronische Testausrüstungen unterliegen der EMV-Richtlinie der Europäischen Union. Die Norm EN61326 enthält die EMV-Anforderungen für Labor-, Mess- und Überwachungsausrüstungen.
(418) 683-0211 Equipment Type/Environment: Test & Measurement / Industrial Trade Name/Model No.: Modular Platform / FTB-1 Standard(s) to which Conformity is Declared: EN 61010-1:2001 Edition 2.0 Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement, Control, and Laboratory Use, Part 1: General Requirements.
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Bei der FTB-1-Plattform handelt es sich um eine modulare Plattform, die zur Konstruktion einer Netzwerkinfrastruktur und zur Fehlersuche über ihre spezifischen FTTH und Ethernet-Testanwendungen optimiert ist. Hinweis: In dieser Dokumentation ersetzen die Begriffe „drücken“ und „doppeltippen“...
Seite 14
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Hauptfunktionen Vorderseite Touchscreen Tastaturblock einschließlich Standardtasten und alphanumerischen Tasten. Akku-LED Funktionstasten Ein/Aus-Taste/Netz-LED FTB-1...
Seite 15
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Hauptfunktionen Oben Netzadapter/Ladegerät- Modul anschluss Integrierter Leistungsmesser Anschluss für (optional) Faserinspektionssonde Kopfhörer-/Mikrofonanschluss VFL (optional) RJ-45-Anschluss Stift USB-Host-Anschluss integrierte Wi-Fi-/Bluetooth-Geräte (optional; Aufkleber gibt an, dass die Geräte vorhanden sind) FTB-1...
Seite 16
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Hauptfunktionen Zurück Modul Kundendienst Kundendienst Akkufach FTB-1...
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Beschreibung der LED-Anzeigen Beschreibung der LED-Anzeigen Zwei LED-Anzeigen befinden sich auf der Vorderseite des Geräts, die Sie über den Status zu Stromversorgung und Akku informieren. Status Bedeutung Grün Gerät ist eingeschaltet. Grün, blinkend Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Beschreibung des Tastaturblocks Beschreibung des Tastaturblocks Neben der Bildschirmtastatur ist Ihr Gerät mit einem Tastaturblock ausgestattet, über den Sie jederzeit auf verschiedene Werkzeuge zugreifen können. Der Tastaturblock enthält Pfeiltasten zur Navigation (links, rechts, nach oben, nach unten), alphanumerische Tasten (ähnlich Telefontasten zur Eingabe von Nummern und Text) und weitere Hardware-Tasten.
Seite 19
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Beschreibung des Tastaturblocks Schaltfläche Bedeutung Schaltet Ihr Gerät ein und aus. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Abschalten Ihres Geräts finden Sie unter Ein- und Ausschalten des Geräts auf Seite 25. Startet/beendet einen Test.
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Stromquellen Stromquellen Ihr Gerät kann mit den folgenden Stromquellen betrieben werden: Netzadapter/Ladegerät (Anschluss an Standardsteckdose – nur in Innenräumen). Ein kompatibler Kfz-Adapter ist auf Anfrage erhältlich. Ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (übernimmt den Betrieb ...
Einführung in die Bedienung des FTB-1 Vorschriften Vorschriften Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des hierin beschriebenen Produkts mit den folgenden Sicherheitsvorschriften vertraut: ARNUNG Bezieht sich auf eine mögliche Gefahrensituation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Lichtquelle aktiv ist. Schauen Sie nie direkt in eine aktive Glasfaser und tragen Sie ständig eine geeignete Schutzbrille. ARNUNG Werden Einstellungen, Änderungen oder Bedienungs- und Wartungsvorgänge am Gerät ausgeführt, die von den hierin aufgeführten abweichen, kann es zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlung oder zu einer Beeinträchtigung der Gerätesicherheit kommen. FTB-1...
IEC 60825-1 und 21 CFR 1040.10 erfüllt. Es ist bei direktem Blick in den Strahl potenziell für die Augen gefährlich. Die folgenden Schilder geben an, dass das Produkt eine Quelle der Klasse 3R enthält. An der Unterseite des Geräts angebracht. FTB-1...
Fachpersonal durchzuführen. Zudem muss eine in Erster Hilfe ausgebildete Person anwesend sein. Tauschen Sie keine Komponenten aus, wenn Stromkabel und Akku angeschlossen sind. Kondensatoren innerhalb des Geräts können auch dann geladen sein, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wurde. FTB-1...
Seite 26
Gemessen im Bereich von 0 °C bis 31 °C (32 °F to 87,8 °F), lineare Verringerung von 50 % bei 40 °C (104 °F). Nicht über ± 10 % der Nennspannung. Das folgende Schild ist am Gerät angebracht: Auf der Unterseite des Geräts FTB-1...
Einsetzen und Entfernen von Testmodulen ORSICHT Setzen Sie niemals ein Modul ein oder nehmen Sie es heraus, während der FTB-1 eingeschaltet ist. Dies führt zu sofortiger und irreparabler Beschädigung an Modul und Gerät. So setzen Sie ein Modul im FTB-1 ein: 1.
Seite 28
4. Drehen Sie die Schrauben (4) mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn, bis diese festgezogen sind. Das Modul ist nun in einer „festen“ Position. Drehen der Schrauben im Uhrzeigersinn Rückseite Wenn Sie das Gerät einschalten, wird das Modul beim Ladevorgang automatisch erkannt. FTB-1...
Seite 29
Inbetriebnahme Ihres Geräts Einsetzen und Entfernen von Testmodulen So entfernen Sie ein Modul aus dem FTB-1: 1. Beenden Sie die ToolBox -Software und schalten Sie Ihr Gerät aus. 2. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Vorderseite auf einer ebenen Fläche wie einem Tisch aufliegt.
Seite 30
4. Ziehen Sie das Modul an den Seiten (NICHT an den Steckverbindungen) und ziehen Sie es nach oben. ORSICHT Wird ein Modul am Steckverbinder herausgezogen, ist eine schwere Beschädigung des Moduls und des Steckverbinders möglich. Ziehen Sie das Modul immer an seinem Gehäuse heraus. FTB-1...
Alle Module, die in Verbindung mit Ihrem Gerät verwendet werden können, sind mit zwei Stützen ausgestattet, mit der Sie die Ausrichtung des Geräts einstellen können. Sobald das Modul in Ihr FTB-1 eingeschoben wird, können Sie die Stützen verwenden. Hinweis: Die Stützen gewährleisten während Ihrer Tests eine optimale Stabilität des Geräts.
über eine Sicherheitsöffnung, an der optional ein Kensington-Schloss (Drahtseil) befestigt werden kann. Sobald das Modul in Ihr FTB-1 eingeschoben wird, können Sie Ihr Gerät mit diesem Schloss sichern und auf diese Weise Diebstahl vorbeugen. So sichern Sie Ihr Gerät: Befestigen Sie das Schloss an der Sicherheitsöffnung an der Seite...
Wenn Sie alphanumerische Daten eingeben müssen, wird auf dem Bildschirm eine (virtuelle) Software-Tastatur angezeigt. Alternativ können Sie auch eine Hardware-Tastatur verwenden. Hinweis: Auch wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, wird die Bildschirm-Tastatur bei der Arbeit in Mini Toolbox weiterhin angezeigt. FTB-1...
Seite 34
Zur Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät Adapter und einem Gerät, das nur mit (seriellen) (erhältlich RS-232-Anschlüssen ausgestattet ist. Weitere von EXFO) Informationen finden Sie unter Verwenden des USB-zu-RS-232-Adapters auf Seite 119. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig anschließen. ICHTIG Ihr Gerät unterstützt keine USB-Drucker. Wenn Sie Dokumente drucken möchten, müssen Sie PDFCreator oder einen...
Seite 35
Schließen Sie das USB-Gerät an einen der USB-Anschlüsse an (an der Oberseite des Geräts). Hinweis: Sie müssen das Gerät vor dem Anschließen des USB-Geräts nicht unbedingt ausschalten. Die Software erkennt das Eingabegerät automatisch. Ihr Gerät wird automatisch erkannt und ist sofort verwendbar. FTB-1...
Berühren Sie mit dem Zeigestift oder einem anderen stumpfen Zeigegerät die Stelle, an der Sie rechts klicken möchten, den Bildschirm einige Sekunden lang, bis das Kontextmenü angezeigt wird. Wenn Sie das Kontextmenü ausblenden möchten, ohne eine Option auszuwählen, tippen Sie einfach an einer beliebigen Stelle außerhalb des Menüs. FTB-1...
Nach dem Herunterfahren startet das Gerät mit Mini Toolbox oder mit der Anwendung, die Sie als Startanwendung definiert haben. Hinweis: Wie bei vielen Computern wird durch Drücken und Halten der Einschalttaste für mehr als 10 Sekunden ein Abschalten/Rücksetzen des Geräts herbeigeführt. FTB-1...
Seite 38
Drücken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Das Standardfenster zum Ausschalten wird angezeigt. Hier werden verschiedene Vorgänge bzw. Abschaltverfahren angezeigt. 2. Wählen Sie Herunterfahren. So definieren Sie die Funktion der Einschalttaste: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Energieschemas. FTB-1...
Seite 39
4. Wählen Sie aus der Liste Beim Drücken des Netzschalters am Computer das gewünschte Verfahren (standardmäßig ist die Option Zur Vorgangsauswahl auffordern ausgewählt). 5. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und drücken Sie dann auf OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
Seite 40
Steckdose oder nach einem Stromausfall einschalten, um die entsprechende Option zu aktivieren. ODER Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Ihr Gerät nach dem Anschluss an eine Steckdose nicht automatisch neu starten soll. 4. Drücken Sie auf , um die Änderungen zu bestätigen und zum Hauptfenster zurückzukehren. FTB-1...
Internet heruntergeladen werden, entweder direkt auf Ihr Gerät oder auf einen Computer. In letzterem Fall ist es erforderlich, die Update-Dateien auf Ihr Gerät zu kopieren (siehe Verwalten von Daten auf Seite 103). Die Update-Dateien müssen in das Verzeichnis kopiert werden, das in Update-Manager für Bereitstellungspakete festgelegt wurde. FTB-1...
Seite 42
Computer, der über einen USB-Anschluss verfügt und auf dem Windows installiert ist ein USB-Speichergerät Für die Upgrades benötigen Sie Folgendes: ein FTB-1-Gerät einen Computer, der über einen USB-Anschluss verfügt und auf dem Windows installiert ist ein USB-Speichergerät ...
Seite 43
Dienstprogramme. 6. Drücken Sie auf Update-Manager, um die entsprechende Anwendung zu starten. Weitere Informationen zur Installation oder zum Upgrade von Anwendungen erhalten Sie in der Online-Hilfe zu Update-Manager. 7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, ziehen Sie das USB-Speichergerät ab. FTB-1...
KEY-Dateien bereits aktiviert. Wenn Sie jedoch eine Option nach dem Kauf des Geräts erwerben, müssen Sie sie selbst auf dem Gerät aktivieren. Nehmen Sie zur Aktivierung der Optionen mit EXFO Kontakt auf. Halten Sie dazu die folgenden Informationen bereit: Auftragsnummer ...
Seite 45
Inbetriebnahme Ihres Geräts Aktivieren der Softwareeinstellungen Das Modul oder die Plattform, auf der die Option installiert werden soll Sie erhalten eine KEY-Datei mit Optionen, die Sie auf Ihrem Gerät verwenden können. Die Datei enthält alle Optionen, die Sie aktiviert haben. FTB-1...
Seite 46
2. Kopieren Sie die KEY-Datei auf das USB-Speichergerät. 3. Ziehen Sie das USB-Gerät vom Computer ab und schließen Sie es an Ihr Gerät an. 4. Wählen Sie in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme und drücken Sie dann auf Aktivierung der Option. FTB-1...
Seite 47
Eine grünes Häkchen zeigt an, dass die Option nun aktiviert ist. 7. Wählen Sie OK, um das Fenster Aktivierung der Option zu schließen. Hinweis: Wenn Sie die Optionsdatei mithilfe eines USB-Sticks kopiert haben, können Sie diesen nun entfernen, da er für die Verwendung der neuen Optionen nicht benötigt wird. FTB-1...
Seite 48
2. Kopieren Sie die KEY-Datei auf das USB-Speichergerät. 3. Ziehen Sie das USB-Gerät vom Computer ab und schließen Sie es an Ihr Gerät an. 4. Wählen Sie in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme und drücken Sie dann auf Aktivierung der Option. FTB-1...
Seite 49
7. Wählen Sie OK, um das Fenster Aktivierung der Option zu schließen. Hinweis: Wenn Sie die Optionsdatei mithilfe eines USB-Sticks kopiert haben, können Sie diesen nun entfernen, da er für die Verwendung der neuen Optionen nicht benötigt wird. FTB-1...
Drücken Sie Mini Toolboxim unteren Bereich des Fensters auf die entsprechende Schaltfläche der gewünschten Anwendung. In die Plattform eingesetztes Modul Anwendungen für das Modul So starten Sie die Leistungsmesser- oder Sondenanwendung: Wählen Sie im Hauptmenü die Option Leistungsmesser oder Sonde. FTB-1...
So stellen Sie die Helligkeit der Anzeige ein: Drücken Sie die Schaltfläche wiederholt, um durch die verschiedenen Helligkeitsstufen zu wechseln. ODER 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. FTB-1...
Seite 52
Einrichtung Ihres Geräts Einstellen der Helligkeit 3. Verschieben Sie den Regler, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist. 4. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
So stellen Sie die Mikrofonlautstärke ein: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. 3. Drücken Sie unter Lautstärke auf die Schaltfläche Klangoptionen..4. Wählen Sie die Registerkarte Stimme. FTB-1...
Seite 54
Einstellen von Mikrofon- und Lautsprecherlautstärke 5. Drücken Sie unter Stimmenaufnahme auf die Schaltfläche Lautstärke..6. Stellen Sie sicher, dass die Option Microphone Boost ausgewählt ist: 6a. Wählen Sie im Menü Optionen Erweiterte Einstellungen. 6b. Drücken Sie auf die Schaltfläche Erweitert. FTB-1...
Seite 55
Hinweis: In der Regel müssen Sie diese Option nur bei der ersten Einstellung der Mikrofonlautstärke auswählen (die Option wird ebenfalls für alle anderen Benutzer ausgewählt). Sobald die Einstellung vorgenommen wurde, können Sie die Lautstärke wie im nächsten Schritt beschrieben über den Schieberegler regeln. FTB-1...
Seite 56
7. Verwenden Sie unter Mikrofon den Schieberegler, um die Einstellungen für das Mikrofon vorzunehmen. Schließen Sie das Fenster, wenn die Einstellungen vorgenommen wurden. 8. Drücken Sie auf OK, um zum Fenster Anzeige und Klang zurückzukehren. 9. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Seite 57
Hinweis: Durch Aktivierung des Kontrollkästchens Stumm können Sie den Ton zudem schnell ausschalten. Hinweis: Drücken Sie auf die Schaltfläche Audiomischer, wenn Sie die Lautstärke an die Klangquelle anpassen möchten (Steuerelemente Summe und Wave). 4. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Kalibrierung des Touchscreen anschließend jedoch fortsetzen. Die Parameter werden nur berücksichtigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. So kalibrieren Sie den Touchscreen neu: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. FTB-1...
Seite 59
Einrichtung Ihres Geräts Neukalibrierung des Touchscreen 3. Wählen Sie in der Liste Kalibrierpunkte die gewünschte Anzahl der zur Kalibrierung verwendeten Punkte. 4. Drücken Sie auf Kalibrieren. FTB-1...
Seite 60
Tastatur des Geräts. Die Anwendung schließt automatisch und Sie kehren zum Fenster Anzeige und Klang zurück. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, kehren Sie automatisch zum Fenster Anzeige und Klang zurück. 6. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Sie können diese Funktion jedoch auch deaktivieren. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtsklick-Funktion des Touchscreen: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. 3. Drücken Sie unter Touchscreen auf die Schaltfläche Touchscreen-Optionen..FTB-1...
Seite 62
Einrichtung Ihres Geräts Aktivieren oder Deaktivieren der Rechtsklick-Funktion auf dem Touchscreen 4. Wählen Sie die Registerkarte Einstellung aus. 5. Drücken Sie auf die Schaltfläche Option. FTB-1...
Seite 63
7. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. 8. Drücken Sie erneut auf OK, um das Touchscreen-Parameterfenster zu schließen. 9. Drücken Sie auf , um das Fenster Touchscreen-Kalibrierung zu schließen. 10. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
So können Sie die Darstellung und das Verhalten der Bildschirmtastatur anpassen: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. 3. Drücken Sie unter Bildschirmtastatur auf die Schaltfläche Bildschirmtastatur-Optionen..FTB-1...
Seite 65
4. Konfigurieren Sie die Bildschirmtastatur entsprechend Ihren Anforderungen. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe zu den Bildschirmtastatur-Optionen durch Drücken auf die Schaltfläche Hilfe aufrufen. 5. Drücken Sie auf Schließen, sobald Sie fertig sind. 6. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Anmeldung aktiviert ist, müssen Sie zunächst die Funktion deaktivieren und dann erneut aktivieren, sobald das neue Kennwort festgelegt ist. Wenn Sie das Konto für die automatische Anmeldung ändern möchten, müssen Sie ebenfalls zunächst die Funktion deaktivieren und sie dann erneut für das neue Konto aktivieren. FTB-1...
Seite 67
Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Anmeldung So aktivieren (oder ändern) Sie die automatische Anmeldung: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie in den Systemeinstellungen auf Automatische Anmeldung. 3. Geben Sie den gewünschten Benutzernamen (Konto) und das zugehörige Kennwort ein. FTB-1...
Seite 68
4. Drücken Sie auf Autom. Anmeldung. 5. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. Beim nächsten Start müssen Sie keinen Benutzernamen und kein Kennwort angeben (sofern das Gerät nicht gerade den Standby-Modus oder Ruhezustand verlässt). FTB-1...
Seite 69
3. Drücken Sie auf Autom. Anmeldung deaktivieren. 4. Wenn die Anwendung eine entsprechende Meldung zeigt, bestätigen Sie mit Ja. 5. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. Beim nächsten Start müssen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben. FTB-1...
Mini Toolbox automatisch gestartet. Sie müssen die Anwendung erneut auswählen, wenn das Modul in das Gerät eingesetzt wurde. So wählen Sie eine Startanwendung aus: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie in den Systemeinstellungen auf Startanwendungen. FTB-1...
Seite 71
Modul-Anwendung auswählen. Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Bildlaufpfeile am rechten Rand der Listen Modul-Anwendung und Dienstprogramme verwenden, um die verfügbaren Elemente zu durchsuchen. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert. 4. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Weitere Informationen zum Drucken finden Sie unter Drucken von Dokumenten auf Seite 81. So konfigurieren Sie den Drucker: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Drucker und Faxgeräte. FTB-1...
Seite 73
3. Wählen Sie den Eintrag HP Universal Printing PCL 6. 4. Wählen Sie im Menü Datei > Druckeinstellungen. 5. Wählen Sie unter Drucker suchen die Option Druckeradresse eingeben. 6. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein, den Sie konfigurieren möchten, und wählen Sie dann OK. FTB-1...
Seite 74
Tastatur des Geräts zum Speichern der Parameter für die aktuelle Arbeitssitzung drücken. 11. Schließen Sie das Fenster Druckeinstellungen und schließen Sie das Fenster Drucker und Faxgeräte, um zur Mini Toolbox zurückzukehren. Der Drucker kann jetzt verwendet werden. FTB-1...
Die von Ihnen hinzugefügten Tastaturen sind im Anmeldefenster nicht verfügbar. Um beim Festlegen oder Ändern von Kennwörtern Probleme zu vermeiden, empfiehlt EXFO, stets die beim Kauf des Geräts vorhandene entsprechende Tastatur für die Sprache zu verwenden. Andernfalls können Sie sich ggf. nicht bei Ihrem Benutzerkonto anmelden (nicht unterstützte Zeichen, unterschiedliches...
Seite 76
4. Wählen Sie aus der Liste Sprache für Menüs und Dialogfelder die gewünschte Sprache aus. 5. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. Die neue Benutzeroberflächensprache wird beim nächsten Starten verwendet. FTB-1...
Seite 77
Einrichtung Ihres Geräts Auswählen der Betriebssprache So fügen Sie neue Eingabesprachen hinzu: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Regions- und Sprachoptionen. 3. Wählen Sie die Registerkarte Sprachen aus. FTB-1...
Seite 78
Einrichtung Ihres Geräts Auswählen der Betriebssprache 4. Drücken Sie unter Textdienste und -eingabesprachen auf Details..5. Drücken Sie unter Installierte Dienste auf Hinzufügen. FTB-1...
Seite 79
9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8 für alle Sprachen, die Sie hinzufügen möchten. 10. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. Die hinzugefügten Tastaturen sind sofort verfügbar. Sie können jetzt zwischen den Eingabesprachen hin- und herschalten. FTB-1...
Seite 80
, um die Liste der verfügbaren Eingabesprachen anzuzeigen. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Sprachenliste aus. Sie können jetzt eine Texteingabe in der ausgewählten Eingabesprache vornehmen. Hinweis: Durch die Änderung der Eingabesprache wird die Sprache der Benutzeroberfläche nicht geändert. FTB-1...
Seite 81
Sie können jedoch eine beliebige andere Sprache auswählen. 5. Wählen Sie Speichern, um die Änderung zu bestätigen und die Anwendung zu schließen. Hinweis: Dieser Vorgang hat keine Auswirkung auf die Datum- und Zeitformate in Windows Embedded Standard- und Mini Toolbox-Anwendungen. FTB-1...
Hinweis: Das Ändern der Einstellungen für Region, Datum und Uhrzeit wirkt sich auf einige der Windows Embedded Standard-Einstellungen aus. So legen Sie die Datums- und Uhrzeitformate fest: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Regions- und Sprachoptionen. FTB-1...
Seite 83
Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate 3. Wählen Sie die Registerkarte Regionale Einstellungen. 4. Wählen Sie unter Standards und Formate die gewünschte Sprache aus. Hierdurch werden die verfügbaren Datumsformate für die Uhrzeit sowie die Kurz- und Langformen des Datums festgelegt. FTB-1...
Seite 84
5b. Wählen Sie entweder die Registerkarte Uhrzeit oder Datum, abhängig von den Einstellungen, die Sie ändern möchten. 6. Ändern Sie die Einstellungen. 7. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
Weitere Informationen zum Ändern des Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit finden Sie unter Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate auf Seite 70. Hinweis: Das Ändern der Einstellungen für Datum und Uhrzeit wirkt sich auf einige der Windows Embedded Standard-Einstellungen aus. FTB-1...
Seite 86
2. Doppeltippen Sie auf Datum und Uhrzeit. 3. Wählen Sie die Registerkarte Datum und Uhrzeit. 4. Ändern Sie die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend. 5. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
Seite 87
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Datum und Uhrzeit. 3. Wählen Sie die Registerkarte Zeitzone. 4. Ändern Sie die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend. 5. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Energieoptionen Konfigurieren der Energieoptionen Um die optimale Leistung der FTB-1 zu erzielen, verfügt das Gerät über zwei vordefinierte Parametersätze (Schemas) für die Energieverwaltung. Wenn Sie das Gerät für eine Weile nicht benutzen, schält sich das Display ab, um Energie zu sparen.
Seite 89
(basierend auf einem vorhandenen Energieschema). ARNUNG Ihr Gerät wurde zur automatischen Verwaltung von Energie sowie Akkualarmen konzipiert. Ändern Sie in keinem Fall die Parameter auf der Registerkarte Alarme. Eine Änderung dieser Parameter führt dazu, dass das nicht korrekt arbeitet. FTB-1...
Seite 90
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Energieschemas. 3. Wählen Sie aus der Liste Energieschemas die gewünschten voreingestellten Parameter. 4. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
Seite 91
Sie den Namen bei und drücken Sie auf OK. ODER Wenn Sie ein neues Energieschema erstellen möchten, geben Sie einen neuen Namen ein und drücken dann auf OK. 6. Bestätigen Sie die Änderungen mit Übernehmen und wählen Sie dann OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
4. Bearbeiten Sie die Einstellungen anhand der Informationen Ihres Netzwerkadministrators. 5. Drücken Sie auf OK, um zur Systemsteuerung zurückzukehren. Einstellen weiterer Parameter Über die Systemsteuerung können Sie auch andere Parameter konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Windows Embedded Standard. FTB-1...
Netzwerk angeschlossenen Computer zu übertragen. Wenn Sie mehr Flexibilität und eine größere Auswahl an Berichttypen benötigen, können Sie die Ergebnisdateien auch an einen Computer übertragen, auf dem Anwendungen wie EXFO LiteReporter oder FastReporter installiert sind. Hinweis: Einige Anwendungen bieten keine Druckfunktionen.
Seite 94
2. Gehen Sie wie folgt vor, um das zu druckende Dokument auszuwählen: 2a. Wählen Sie im Menü Datei > Öffnen. 2b. Wählen Sie Durchsuchen, um nach der zu öffnenden Datei zu suchen. 2c. Wählen Sie Öffnen, um die Datei in Internet Explorer zu laden. 2d. Bestätigen Sie mit OK. FTB-1...
Seite 95
6. Drücken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. 7. Wenn Sie PDFCreator ausgewählt haben, gehen Sie folgendermaßen vor: 7a. Geben Sie die gewünschten Informationen ein. Zur sofortigen Anzeige der PDF-Datei nach ihrer Erstellung 7b. Drücken Sie auf Speichern. FTB-1...
Seite 96
Erstellung ausgewählt haben, wird die neue Datei mit dem Anzeigeprogramm Sumatra PDF angezeigt. 7d. Wählen Sie ggf. , um das Fenster Sumatra PDF zu schließen. 8. Wählen Sie , um Internet Explorer zu schließen und zur Registerkarte Dienstprogramme zurückzukehren. FTB-1...
3. Doppeltippen Sie auf die Datei. 4. Die Datei wird automatisch in der Anwendung Sumatra PDF geöffnet. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe direkt im Menü Hilfe der Anwendung Sumatra PDF aufrufen. Sie benötigen eine Verbindung zum Internet, um die Online-Hilfe anzuzeigen. FTB-1...
Parameter kann jedoch geändert werden. Sie werden standardmäßig in dem folgenden Ordner abgelegt: D:\Dokumente und Einstellungen\derzeit_angemeldeter_Benutzer\Eigene Dateien\Screen Snapshot derzeit_angemeldeter_Benutzer ist der Benutzername der Person, die derzeit auf dem Gerät angemeldet ist. Der Ordner, in dem Bilder automatisch gespeichert werden, kann geändert werden. FTB-1...
Seite 99
Aufnahme erstellt wurde) und einen Mehrfach-Aufnahmemodus (die Schaltfläche für die Bildschirmaufnahme befindet sich in einer beweglichen Symbolleiste, die solange verfügbar ist, bis sie geschlossen wird). Standardmäßig befindet sich diese Symbolleiste in der rechten unteren Bildschirmecke. Sie können sie jedoch nach Bedarf verschieben. FTB-1...
Seite 100
2. Sobald die Bildschirmtastatur angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste 3. Drücken Sie in der beweglichen Symbolleiste auf die Schaltfläche Die Bildschirmaufnahme wird automatisch erstellt (ein Ton und eine Anzeige wie bei einer Kamera zeigen an, dass die Aufnahme abgeschlossen ist). FTB-1...
Hinweis: Wenn der angegebene Ordner nicht mehr verfügbar ist (Ordnername wurde geändert, Ordner wurde gelöscht), werden die Bildschirmaufnahmen im Standardordner gespeichert. Gleiches gilt, wenn Sie einen Zielordner auf einem USB-Speichermedium festgelegt haben und dieses Speichermedium beim Aufnehmen der Bildschirmaufnahmen nicht an Ihr Gerät angeschlossen ist. FTB-1...
Seite 102
2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. 3. Drücken Sie unter Bildschirm-Schnappschuss auf die Schaltfläche Bildschirm-Schnappschussoptionen..4. Wählen Sie unter Bildformat die dem gewünschten Format entsprechende Option aus. 5. Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen und das Fenster zu schließen. FTB-1...
Seite 103
So ändern Sie den Zielordner: 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie bei Bedarf in den Systemeinstellungen auf Anzeige und Klang. 3. Drücken Sie unter Bildschirm-Schnappschuss auf die Schaltfläche Bildschirm-Schnappschussoptionen..4. Drücken Sie unter Zielordner auf Durchsuchen. FTB-1...
Seite 104
5. Wählen Sie im Fenster Ordner suchen den Ordner aus, den Sie zum Speichern der Bildschirmaufnahmen verwenden möchten. Bei Bedarf können Sie einen Ordner erstellen. 6. Drücken Sie nach Abschluss der Auswahl auf OK. 7. Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen und das Fenster zu schließen. FTB-1...
Der VLC Media Player unterstützt nicht das Flash-Format. Weitere Informationen zur Konfiguration der Sprache des Media Players erhalten Sie unter Auswählen der Betriebssprache auf Seite 63. Weitere Informationen zur Verwendung des Video-Players finden Sie in der Online-Hilfe zu VideoLAN. FTB-1...
Seite 106
Der Media Player startet automatisch das Lesen der Datei, wenn das Dateiformat erkannt wurde. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe direkt im Menü Hilfe der Anwendung VLC Media Player aufrufen. Sie benötigen eine Verbindung zum Internet, um die Online-Hilfe anzuzeigen. FTB-1...
Konfigurieren der Internetoptionen auf Seite 80. So surfen Sie im Internet: 1. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Webbrowser zu öffnen: 1a. Wählen Sie in Mini Toolbox die Registerkarte Dienstprogramme. 1b. Drücken Sie auf das Symbol Internet Explorer, um den Browser zu öffnen. FTB-1...
Seite 108
Arbeiten mit Ihrem Gerät Surfen im Internet 2. Geben Sie die gewünschte URL in die Adressenleiste ein und wählen Sie die Schaltfläche (rechts neben der Adressenleiste). 3. Schließen Sie das Fenster, um zur Registerkarte Dienstprogramme zurückzukehren. FTB-1...
Start beim Einschalten des Geräts finden Sie unter Auswählen der Startanwendung auf Seite 58. So rufen Sie die Tools auf: 1. Wählen Sie in Mini Toolbox die Registerkarte Test-Tools. 2. Drücken Sie die entsprechende Schaltfläche des Tools, das Sie verwenden möchten. FTB-1...
Eingangsverlust (in dB) zu messen. Der Leistungsmesser kann modulierte Signale erkennen (1 kHz, 2 kHz und 270 Hz). Das FTB-1 kann auch einen visuellen Fehlerorter (VFL) zum Prüfen oder Identifizieren von Glasfasern enthalten. Wenn Sie ein Modul mit einem Inline-Leistungsmesser erworben haben, können Sie Messungen auch mit diesem anstelle des integrierten...
Seite 112
Sie verwenden möchten. Hinweis: Wenn Sie den integrierten VFL verwenden möchten, wählen Sie je nach Ihrer Gerätekonfiguration Leistungsm. und VFL oder VFL aus. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe des Leistungsmessers und des VFL durch Drücken der Taste in der Leistungsmesseranwendung aufrufen. FTB-1...
Geräts an. Verwenden Sie einen Adapter, falls notwendig. Sie können die Sonde nicht direkt an den USB-Anschluss anschließen. 2. Drücken Sie im Hauptmenü auf Sonde, um die ConnectorMax-Anwendung zu starten. Hinweis: Sie können die Online-Hilfe durch Drücken der Taste in der ConnectorMax-Anwendung aufrufen. FTB-1...
Ethernetport für eine Netzwerkverbindung (Informationen zur Übertragung mit VNC oder Remote Desktop siehe Accessing Your Unit Remotely on page 125) integriertes Wi-Fi-Gerät (optional) zum Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk integriertes Bluetooth-Gerät (optional) zur Datenübertragung mit Bluetooth FTB-1...
Seite 116
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systeminformationen. 2. Wählen Sie Plattform. Der freie Speicherplatz wird neben der Angabe Verfügbarer Flash-Speicher auf „D:\ (APP)“ angezeigt. 3. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie zum Schließen der Systeminformationen die Option OK. FTB-1...
Seite 117
Sie können die Dateien und Ordner nun wie gewünscht verwalten. Hinweis: Wenn das Speichergerät nicht angezeigt wird, schließen Sie den Dateimanager und öffnen ihn erneut. Sie können auch im Menü Anzeigen die Option Aktualisieren auswählen. 3. Entfernen Sie das Speichergerät, wenn Sie fertig sind. FTB-1...
Bei bestimmten Geräten ist eine Datenübertragung nur zu Geräten derselben Bauart möglich. In diesem Fall benötigen Sie zur Datenübertragung von Ihrem FTB-1-Gerät einen anderen Gerätetyp oder einen Standardcomputer. Ihr Gerät muss sich in einem Umkreis von 9 Metern von Ihrem Computer befinden (Einschränkung der Bluetooth-Technologie).
Seite 119
1b. Doppelklicken Sie auf Bluetooth-Geräte. 1c. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Optionen unter Suche das Kontrollkästchen Suche aktivieren. 1d. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Bluetooth-Geräte können eine Verbindung mit diesem Computer herstellen aktiviert ist. 1e. Bestätigen Sie mit OK. FTB-1...
Seite 120
Verbindung mit diesem Computer herstellen aktiviert ist. 2d. Bestätigen Sie mit OK. 3. Klicken Sie auf dem Computer auf das Bluetooth-Symbol (in der Taskleiste) und wählen Sie Datei empfangen. 4. Wählen Sie auf Ihrem Gerät in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme. FTB-1...
Seite 121
Verwalten von Daten Übertragen von Daten mit Bluetooth 5. Drücken Sie auf Dateiübertragungs-Assistent für Bluetooth. 6. Drücken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter. 7. Wählen Sie Datei senden und drücken Sie auf Weiter. FTB-1...
Seite 122
Verwalten von Daten Übertragen von Daten mit Bluetooth 8. Wählen Sie den Computer aus, an den die Dateien übertragen werden sollen: 8a. Drücken Sie auf Durchsuchen. 8b. Wählen Sie den gewünschten Computer aus und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. FTB-1...
Seite 123
Drücken Sie auf Weiter, wenn Sie fertig sind. 10. Wählen Sie Durchsuchen, um die Datei auszuwählen, die an den Computer gesendet werden soll. 11. Wählen Sie die Datei aus und bestätigen Sie dann mit Öffnen. Drücken Sie dann auf Weiter. FTB-1...
Seite 124
Computer den Namen der empfangenen Datei und den Speicherort. Klicken Sie auf Weiter, um die Datei zu speichern. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistent zu schließen. 15. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Fertig stellen, um den Dateiübertragungs-Assistenten für Bluetooth zu schließen. FTB-1...
Ihrem Gerät und Computer frei. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie der Vorgang fortgesetzt wird, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. 2. Falls nicht bereits geschehen, konfigurieren Sie die Firewall wie folgt: 2a. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemsteuerung. 2b. Doppeltippen Sie auf Windows-Firewall. FTB-1...
Seite 126
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 2c. Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen. 2d. Stellen Sie sicher, dass die Position Datei- und Druckerfreigabe ausgewählt ist. 2e. Bestätigen Sie mit OK. FTB-1...
Seite 127
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 3. Wählen Sie auf Ihrem Gerät in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme. 4. Drücken Sie auf Netzwerkverbindungen. 5. Drücken Sie auf OK, um die Meldung zur Anzeige der Liste aller Drahtlosnetzwerke zu bestätigen. FTB-1...
Seite 128
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 6. Doppeltippen Sie auf Wireless Network Connection. 7. Wenn Ihr Gerät bereits an ein Drahtlosnetzwerk angeschlossen ist, drücken Sie auf Drahtlosnetzwerke anzeigen, um die Liste der Drahtlosnetzwerke anzuzeigen. FTB-1...
Seite 129
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 8. Wählen Sie im Fenster Drahtlosnetzwerkverbindung das Drahtlosnetzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 9. Drücken Sie auf Verbinden. FTB-1...
Seite 130
Informationen zur netzwerkspezifischen Konfiguration an Ihren Netzwerkadministrator. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie mit dem ausgewählten Drahtlosnetzwerk arbeiten. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie im Fenster Drahtlosnetzwerkverbindung die Option Trennen, um die Kommunikation mit dem Drahtlosnetzwerk zu beenden. FTB-1...
Zur Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät und einem Gerät, das nur mit (seriellen) RS-232-Anschlüssen ausgestattet ist, müssen Sie einen USB/RS-232-Adapter verwenden. ICHTIG Nur die von EXFO erhältlichen USB/RS-232-Adapter werden unterstützt. Sobald der Adapter erkannt wurde, weist ihm das Gerät eine COM-Portnummer zu (Wert beginnt mit COM 3). Diese COM-Portnummer verbleibt auch dann im Speicher, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Seite 132
Serielles Kabelende Serielles Gerät USB/RS-232- adapter FTB-1 Hinweis: Wenn es sich bei dem verwendeten Gerät um einen Computer (ohne USB-Anschlüsse) handelt, können Sie ein serielles Nullmodem-Kabel als Verlängerungskabel zwischen dem Gerät und dem USB/RS-232-Adapter verwenden. Dieser Adapter wird automatisch auf Ihrem Gerät erkannt.
Seite 133
3a. Wählen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Option Systemsteuerung. 3b. Doppeltippen Sie auf Device Manager. 3c. Erweitern Sie die Liste Ports (COM & LPT), um die dem Adapter zugewiesene COM-Portnummer abzurufen und sie zu notieren. 3d. Schließen Sie den Geräte-Manager. FTB-1...
Seite 134
Wählen Sie in der Strukturansicht die Option Session (Sitzung). Wählen Sie Serial (Seriell). Die COM-Portnummer und die Geschwindigkeit sollten den vorher eingegebenen Werten entsprechen. 4b. Drücken Sie auf Open (Öffnen). Das Gerät ist jetzt zum Empfangen und Senden von Daten bereit. FTB-1...
Seite 135
Ihrem Gerät definiert wurden: Übertragungsrate Datenbits Stoppbits Parität Flusssteuerung Hinweis: Die COM-Portnummern der beiden Geräte weichen wahrscheinlich voneinander ab. 6. Stellen Sie eine Verbindung zwischen den beiden Geräten mithilfe Ihres bevorzugten Kommunikationsprotokolls her (PuTTY, HyperTerminal, etc.) FTB-1...
Sobald Sie das Wi-Fi-Gerät deaktivieren, wird Bluetooth automatisch ebenfalls deaktiviert. Sie können die Geräte jederzeit wieder aktivieren. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Bluetooth- und Wi-Fi-Geräte: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Systemsteuerung. 2. Doppeltippen Sie auf Netzwerkverbindungen. FTB-1...
Seite 137
Verwalten von Daten Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth- und Wi-Fi-Geräte 3. Wählen Sie Wireless Network Connection. 4. Wählen Sie im Menü Datei nach Bedarf die Optionen Aktivieren oder Deaktivieren. FTB-1...
Hinweis: Die voreingestellten Ordner können nicht aus der Liste der Quellordner entfernt werden, die selbst hinzugefügten Ordner jedoch schon. Als Standardeinstellung greift die Anwendung auf die Dateien aus allen Ordner zu, die in der Liste der Quellordner erscheinen. Sie können jedoch angeben, welche Ordner berücksichtigt werden sollen. FTB-1...
Seite 139
Hinweis: Der Wert für STUNDE wird unabhängig von den Zeiteinstellungen Ihres Geräts im 24-Stunden-Format angezeigt. So übertragen Sie Dateien mit der Anwendung USB Data Mover: 1. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an einen der USB-Anschlüsse an. 2. Wählen Sie in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme. FTB-1...
Seite 140
5. Wählen Sie bei Bedarf unter Zielmedien das gewünschte USB-Speichergerät aus. 6. Drücken Sie auf Kopieren. Die Dateien verbleiben nach der Übertragung auf Ihrem Gerät. 7. Drücken Sie abschließend auf , um die Anwendung USB Data Transfer zu beenden. FTB-1...
Seite 141
Verwalten von Daten Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover So verwalten Sie die Liste der Quellordner: 1. Wählen Sie in Mini ToolBox die Registerkarte Dienstprogramme. 2. Drücken Sie auf USB Data Mover. 3. Drücken Sie auf Benutzereinstellungen. FTB-1...
Seite 142
Übertragen von Dateien mit der Anwendung USB Data Mover 4. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie der Liste der Quellordner Ihre eigenen Ordner hinzufügen möchten: 4a. Drücken Sie auf Ordner hinzufügen..4b. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und drücken Sie dann auf OK. FTB-1...
Seite 143
Ordner aus der Liste zu bestätigen. 6. Drücken Sie auf Schließen, sobald Sie fertig sind. Ihre Änderungen werden automatisch übernommen. Standardmäßig werden alle neu hinzugefügten Ordner ausgewählt. 7. Drücken Sie auf , um die Anwendung USB Data Transfer zu beenden. FTB-1...
Wenn Sie möchten, dass (auf dem Server Konten mit definierte) Kennwort ein. eingeschränkten Rechten Remote Desktop ebenfalls Jeder Benutzer, dem Sie verwenden, müssen Sie das Kennwort mitteilen, Ihnen explizit Zugriff kann über TightVNC eine gewähren. Verbindung zum Gerät herstellen. FTB-1...
Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen ein, wenn die Anwendung Remote Desktop Sie dazu auffordert. Normalerweise muss dieser Benutzername mit dem Benutzernamen der Person übereinstimmen, die aktuell mit dem Gerät verbunden ist. Andernfalls wird die Verbindung der Person, die bereits eine Verbindung hergestellt hat, getrennt. FTB-1...
Seite 147
4. Notieren Sie sich die IP-Adresse und schließen Sie das Fenster. Hinweis: Es dauert u. U. wenige Sekunden, bis die IP-Adresse in der Liste angezeigt wird. 5. Klicken Sie auf dem Computer in der Taskliste auf Start, wählen Sie dann Programme > Zubehör > Remote Desktop Connection. FTB-1...
Seite 148
Remote Desktop) in der Liste Computer die IP-Adresse des Geräts ein, die Sie in Schritt 4 notiert haben. 7. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). 8. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein. 9. Klicken Sie auf OK, um die Sitzung zu starten. FTB-1...
Konten mit eingeschränkten Rechten weitere Benutzerrechte zuweisen, sodass diese Remote Desktop ebenfalls verwenden können. So erlauben Sie Benutzern mit eingeschränkten Konten die Verwendung von Remote Desktop: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie in den Systemeinstellungen auf Fernzugriffssitzung. FTB-1...
Seite 150
3. Stellen Sie sicher, dass Fernzugriffe (von einem Computer mittels der Client-Anwendung Remote Desktop) für dieses Gerät zulassen ausgewählt ist. 4. Aktivieren Sie in der Benutzerliste die Kästchen der Benutzer, denen Sie Zugriff gewähren möchten. 5. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
1. Wählen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Systemeinstellungen. 2. Drücken Sie in den Systemeinstellungen auf Fernzugriffssitzung. 3. Wählen Sie die Option Fernzugriffe für dieses Gerät nicht zulassen. 4. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
2. Drücken Sie in der Taskleiste auf Start und dann auf Ausführen. 3. Wenn Sie Ihr Gerät neu starten möchten, geben Sie im Feld Öffnen den Befehl Shutdown -r ein. ODER Wenn Sie Ihr Gerät abschalten möchten, geben Sie im Feld Öffnen den Befehl Shutdown -s ein. FTB-1...
Registerkarte Dienstprogramme) für die manuell gestartete Anwendung festlegen. Das heißt, dass Sie je nach der zur Verbindung mit dem Gerät verwendeten TightVNC-Anwendung u. U. unterschiedliche Kennwörter eingeben müssen. Wenn Sie nicht zwei verschiedene Kennwortsätze verwalten möchten, können Sie alle Kennwörter auf denselben Wert setzen. FTB-1...
Seite 154
Verbindungseinstellungen auf dem Computer an. Sie müssen das Kennwort kennen (standardmäßig gleich für alle Benutzer). Dieser Abschnitt gibt Ihnen die grundlegenden Informationen zur Steuerung Ihres Geräts mit TightVNC. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu TightVNC. FTB-1...
1. Wenn Sie konfiguriert haben, dass TightVNC Server beim Einschalten des Geräts automatisch startet, fahren Sie direkt mit Schritt 2 fort. Öffnen Sie andernfalls in Mini Toolbox die Registerkarte Dienstprogramme und drücken Sie dann auf TightVNC Server Start. 2. Wählen Sie die Registerkarte Server. FTB-1...
Seite 156
Arbeiten mit TightVNC 3. Geben Sie in die Felder Primary password (Hauptkennwort) und View-only password (Nur-lesen-Kennwort) die gewünschten Kennwörter ein. Hinweis: Die beiden Kennwörter sind voneinander unabhängig. Sie müssen nicht identisch sein. 4. Wählen Sie Übernehmen und dann OK. FTB-1...
Installieren von TightVNC Viewer auf einem Clientcomputer Wenn TightVNC Viewer nicht bereits auf dem Computer installiert ist, können Sie die Installation mithilfe der im Lieferumfang Ihres FTB-1 enthaltenen DVD durchführen. So installieren Sie TightVNC Viewer auf dem Computer: 1. Legen Sie die Installations-DVD in das CD-/DVD-Laufwerk Ihres Computers ein.
Mit Ihrem Bluetooth-Gerät können Sie zudem ein Private Area Network erstellen (siehe Übertragen von Daten mit Bluetooth auf Seite 106). 2. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein. 3. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät in Mini Toolbox das Hauptmenü auf. Wählen Sie Systeminformationen > Plattform. FTB-1...
Seite 159
6. Doppelklicken Sie auf dem Computer auf die TightVNC Viewer-Verknüpfung auf dem Desktop. 7. Geben Sie in die Liste VNC Server die IP-Adresse Ihres Geräts ein, die Sie in Schritt 4 notiert haben. 8. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). FTB-1...
Registerkarte Dienstprogramme) für die manuell gestartete Anwendung festlegen. Das heißt, dass Sie je nach der zur Verbindung mit dem Gerät verwendeten TightVNC-Anwendung u. U. unterschiedliche Kennwörter eingeben müssen. Wenn Sie nicht zwei verschiedene Kennwortsätze verwalten möchten, können Sie alle Kennwörter auf denselben Wert setzen. FTB-1...
Seite 161
Konfiguration der TightVNC-Kennwörter (und weiterer Parameter) auf Ja. Die neuen Parameter wurden hiermit festgelegt. Weitere Informationen zur Verbindung Ihres Geräts finden Sie unter Verbinden Ihres Geräts mit TightVNC auf Seite 146. 5. Drücken Sie auf , um zum Fenster Mini Toolbox zurückzukehren. FTB-1...
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Firewall konfigurieren sollten, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. So fügen Sie Ausnahmen zur Firewall hinzu: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Option Setup. 2. Doppeltippen Sie auf Windows-Firewall. FTB-1...
Seite 163
Fernzugriff auf Ihr Gerät Hinzufügen von Ausnahmen zur Firewall 3. Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen. 4. Drücken Sie auf Programm..., um benötigte Anwendungen hinzuzufügen. 5. Drücken Sie abschließend auf , um zur Systemsteuerung zurückzukehren. FTB-1...
IP-Pakete wie erwartet von einem lokalen Host zu einem Remotehost (und umgekehrt) gesendet werden. ICHTIG Um irreführende Ergebnisse zu vermeiden, müssen Sie vor der Durchführung von Ping- oder Trace Route-Tests stets sicherstellen, dass Ihr Gerät nur mit jeweils einem Netzwerk gleichzeitig verbunden ist (Standard-Ethernet oder Drahtlosnetzwerk). FTB-1...
Die maximale Anzahl von zulässigen Hops bis zum Erreichen des Remotehosts (TTL) Ein Flag, das anzeigt, ob ein Paket fragmentiert werden kann Wenn der Test abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse exportieren. Die erzeugte Textdatei (Tabulator-getrennt) können Sie später direkt in Microsoft Excel importieren. FTB-1...
Seite 167
Testen von Netzwerkverbindungen Durchführen eines Ping-Tests So führen Sie einen Ping-Test durch: 1. Wählen Sie in Mini Toolbox die Registerkarte Test-Tools und drücken Sie dann auf IP Tools. FTB-1...
Seite 168
Zeitüberschreitungs-Grenzwert TTL-Grenzwert Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Allow fragmentation (Fragmentierung zulassen), wenn Sie komplette Pakete an den Host senden möchten. 5. Drücken Sie die Start-Taste. Sie können einen Ping-Test jederzeit stoppen, indem Sie auf Stop (Stopp) klicken. FTB-1...
Anzahl von zulässigen Hops bis zum Erreichen des Remotehosts (TTL) festzulegen festzulegen, ob DNS für die IP-Adresse aufgelöst werden soll oder nicht Wenn der Test abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse exportieren. Die erzeugte Textdatei (Tabulator-getrennt) können Sie später direkt in Microsoft Excel importieren. FTB-1...
Seite 170
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Resolve IP addresses (IP-Adressen auflösen), wenn Sie den Hostnamen für die entsprechende IP-Adresse der Knoten abrufen möchten. 4. Drücken Sie die Start-Taste. Sie können einen Trace Route-Test jederzeit stoppen, indem Sie auf Stop (Stopp) drücken. FTB-1...
Bei einem Ping-Test auf www.yoursite.org, der am 3. Januar 2010 durchgeführt wurde, würde der vorgeschlagene Dateiname wie folgt aussehen: Ping for www.yoursite.org on 2010_01_03.txt So exportieren Sie Ergebnisse: Drücken Sie auf die Schaltfläche Export. Ändern Sie erforderlichenfalls den vorgeschlagenen Dateinamen. FTB-1...
Trennen Sie es von etwaigen externen Stromversorgungen und warten Sie, bis das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder einschalten. ARNUNG Werden Einstellungen, Änderungen oder Bedienungs- und Wartungsvorgänge am Gerät ausgeführt, die von den hierin aufgeführten abweichen, kann es zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlung kommen. FTB-1...
4. Wischen Sie mit leichtem Druck (um eine Beschädigung des Detektorfensters zu vermeiden) vorsichtig in kreisförmigen Bewegungen mit dem Reinigungsstäbchen über das Detektorfenster. 5. Wiederholen Sie Schritt 4 mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder verwenden Sie Druckluft zum Trocknen. 6. Werfen Sie die Reinigungsstäbchen nach einmaliger Verwendung weg. FTB-1...
Wartung Reinigen des Touchscreen-Bildschirms Ihres FTB-1-Geräts Reinigen des Touchscreen-Bildschirms Ihres FTB-1-Geräts Reinigen Sie den Touchscreen-Bildschirm nur mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch, z. B. einem Brillenputztuch, das mit etwas Wasser angefeuchtet ist. ORSICHT Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel kann die spezielle Beschichtung des Touchscreen-Bildschirms beschädigt werden.
Seite 176
Akku zu schwach ist). In diesem Fall ist ein vollständiger Kalibrierungszyklus erforderlich (siehe Neukalibrieren des Akkus auf Seite 165). So laden Sie den Hauptakku auf: Schließen Sie das Gerät mit dem Netzadapter/Ladegerät an eine Steckdose an. Der Ladezyklus startet und endet automatisch. FTB-1...
Kalibrierungszyklus erforderlich. ICHTIG Wenn der geschätzte Versatzwert (angezeigt in der Akkukalibrierungsanwendung) 10 % oder mehr beträgt, empfiehlt EXFO eine Neukalibrierung des Akkus. Mit dem Kalibrierprogramm können Sie eine Neukalibrierung der Akkus vornehmen: Das Dienstprogramm lädt den Akku, bis er voll ist.
Seite 178
Wartung Neukalibrieren des Akkus So kalibrieren Sie die Akkus neu: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Setup und wählen Sie Battery Calibration (Akkukalibrierung). 2. Schließen Sie den Netzadapter bzw. das Ladegerät an Ihr Gerät an. FTB-1...
Seite 179
Wartung Neukalibrieren des Akkus 3. Drücken Sie auf die Schaltfläche Kalibr. starten (die zuvor inaktive Schaltfläche Kalibr. abbrechen wird nun aktiviert). Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird die Taste Kalibr. starten wieder aktiviert. FTB-1...
Wartung Austauschen der Akkus Austauschen der Akkus Ihr Gerät verwendet Akkus, die speziell für EXFO konzipiert wurden. Aus diesem Grund können Sie den Hauptakku nur durch einen für Ihr FTB-1 geeigneten Akku ersetzen. Neue Akkus und leere Akkufächer (auch als Akkuabdeckungen bezeichnet) können bei EXFO erworben werden.
Seite 181
2b. Heben Sie den beweglichen Teil der Schrauben am Akkufach an und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis das Akkufach gelöst ist. Da es sich um unverlierbare Schrauben handelt, können diese nicht vollständig entfernt werden. Drehen der Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn Akkufach FTB-1...
Seite 182
Lasche des Akkus ziehen. Sie können nun den Akku austauschen. So installieren/tauschen Sie den Hauptakku aus: 1. Wenn Sie keinen Ersatzakku zur Hand haben, kontaktieren Sie EXFO zum Erwerb eines neuen. 2. Halten Sie das Akkufach so, dass Sie dessen hohlen Teil sehen.
Seite 183
Bedarf leicht, bis die Ausrichtung korrekt ist. 6. Heben Sie den beweglichen Teil der Schrauben am Akkufach an und drehen Sie diese mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn, bis sie festgezogen sind. Hinweis: Den Uhrakku können Sie nicht selbst austauschen. FTB-1...
Die Gültigkeitsdauer der Kalibrierung kann zum Beispiel je nach Nutzungsintensität, Umweltbedingungen und Gerätewartung länger oder kürzer sein. Sie sollten das geeignete Kalibrierintervall für Ihr Gerät entsprechend Ihren Genauigkeitsanforderungen bestimmen. Unter normalen Gebrauchsbedingungen empfiehlt EXFO die jährliche Kalibrierung Ihres Geräts. FTB-1...
Wenn in einer gesonderten Vereinbarung zwischen EXFO und einem Kunden, Vertragshändler oder Handelspartner nichts anderes vermerkt ist, trägt EXFO die Kosten für die Sammlung, Aufbereitung, Verwertung und Entsorgung von Elektronik-Altgeräten, die nach dem 13. August 2005 in einem EU-Mitgliedsstaat in Verkehr gebracht wurden, gemäß...
Der Akku ist leer Laden Sie den Akku auf. und das Gerät wurde Ersetzen Sie den Akku durch heruntergefahren. einen vollständig geladenen Akku. Schließen Sie das Gerät über das Netzteil/Ladegerät an eine externe Stromquelle an. FTB-1...
Seite 188
Sie angezeigt, wenn Sie das Gerät mit Remote Desktop das Gerät über verbinden. Remote Desktop ODER steuern. Wenn Sie bereits über Remote Desktop mit dem Gerät verbunden sind, schließen Sie das Fenster Systemeinstellungen und öffnen Sie es erneut. FTB-1...
Seite 189
Die Modulanwendung Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem erkannt. wurde noch nicht auf Gerät die aktuellste Version der dem Gerät installiert Modulanwendung installiert ist oder die (siehe Abschnitt Installation oder Modulanwendung ist Upgrade der Anwendungen). nicht auf dem neuesten Stand. FTB-1...
Seite 190
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste auf der Tastatur (falls Sie eine angeschlossen haben). Drücken Sie auf der Tastatur des Geräts oder die EINGABE-Taste auf Ihrer Tastatur, um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf um die Bildschirmkalibrierung zu starten. FTB-1...
Seite 191
Konfigurieren der Energieoptionen. Das Gerät reagiert Stellen Sie den normalen nicht. Gerätebetrieb wieder her Eine Beschreibung finden Sie im Abschnitt Wiederherstellen des normalen Gerätebetriebs. Bei einer vollständigen Akkukalibrierung erfolgt eine vollständige Ladung, dann eine vollständige Entladung und erneut eine vollständige Ladung. FTB-1...
Fehlerbehandlung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs Ihr FTB-1 ist so eingestellt, dass es beim Start die Starteinstellungen von Windows verwendet. Sie können jedoch auch die Funktion Emergency System Tools verwenden, um folgende Aufgaben durchzuführen: Prüfen der Festplattenintegrität ...
Seite 193
, um eine Auswahl zu treffen (entspricht der EINGABE-Taste). So stellen Sie die Systempartition wieder her: 1. Schalten Sie den FTB-1 ein. 2. Während das System das Startmenü anzeigt, drücken Sie die Ab-Pfeiltaste auf der Tastatur des Geräts, um den Wartungs- und Wiederherstellungsmodus auszuwählen.
Seite 194
Fehlerbehandlung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs 4. Wählen Sie im Hauptfenster Restore system partition from an image und drücken Sie danach auf Next. FTB-1...
Seite 195
5. Wenn Sie den Originalzustand Ihres Geräts wiederherstellen möchten (dies ist meistens der Fall), wählen Sie Factory recovery image (Originalabbild). ODER Wenn Sie lieber eine Image-Datei verwenden möchten (z. B. von Ihrem Kundendienst), wählen Sie .wim file (.wim-Datei) und Browse (Durchsuchen), um die Datei zu suchen. FTB-1...
Seite 196
Fehlerbehandlung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs 6. Drücken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. 7. Wählen Sie Next (Weiter), um den Wiederherstellungsprozess zu starten. Das Gerät wird nach Abschluss der Operation einen Neustart vornehmen. FTB-1...
Seite 197
Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs So retten Sie Daten, die sich auf dem Laufwerk D befinden: 1. Schalten Sie den FTB-1 ein. 2. Während das System das Startmenü anzeigt, drücken Sie die Ab-Pfeiltaste auf der Tastatur des Geräts, um den Wartungs- und Wiederherstellungsmodus auszuwählen.
Seite 198
Dateien). Ein schattiertes Kontrollkästchen zeigt an, dass nicht alle Dateien in den Unterordnern ausgewählt wurden. 6. Falls das zu verwendende USB-Speichermedium noch nicht an das Gerät angeschlossen ist, schließen Sie es jetzt an, damit das System es finden kann. Drücken Sie auf Next (Weiter). FTB-1...
Seite 199
Eine Verlaufsanzeige zeigt an, welche Dateien gerade kopiert werden. Falls Sie während des Kopiervorgangs Cancel drücken, verbleiben alle Dateien auf dem USB-Speichermedium, die bis dahin auf das USB-Speichermedium kopiert wurden. 9. Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, drücken Sie Cancel, um zum Hauptfenster zurückzukehren. FTB-1...
Seite 200
Fehlerbehandlung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs So überprüfen Sie die Laufwerksintegrität: 1. Schalten Sie den FTB-1 ein. 2. Während das System das Startmenü anzeigt, drücken Sie die Ab-Pfeiltaste auf der Tastatur des Geräts, um den Wartungs- und Wiederherstellungsmodus auszuwählen. ODER Drücken Sie die PFEIL-NACH-UNTEN-Taste auf der Tastatur (falls angeschlossen).
Seite 201
Wenn die Analyse abgeschlossen ist, können Sie ein Protokoll zu jedem Laufwerk einsehen, indem Sie auf Details drücken. 6. Drücken Sie auf OK, sobald Sie fertig sind. 7. Wenn die Integritätsanalyse verlassen möchten, drücken Sie auf Cancel, um zum Hauptfenster zurückzukehren. FTB-1...
Kontaktieren des technischen Kundendienstes Sollten während des Gerätebetriebs Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich unter einer der nachstehend aufgeführten Telefonnummern mit EXFO in Verbindung setzen. Der technische Kundendienst ist montags bis freitags von 14:00 Uhr bis 01:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit zu erreichen.
Richtlinien, um eventuelle Transportschäden zu vermeiden: Verwenden Sie für den Transport des Geräts die Originalverpackung. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus. Vermeiden Sie unnötige Stöße und Vibrationen. FTB-1...
13 Garantie Allgemeine Hinweise zur Garantie EXFO Inc. (EXFO) übernimmt für Material- und Fertigungsfehler am Gerät eine Garantie von 12 Monaten, gültig ab Kaufdatum. EXFO garantiert außerdem, dass die angegebenen Spezifikationen bei normalem Gerätebetrieb erfüllt werden. Während der Garantiezeit repariert EXFO nach eigenem Ermessen defekte Geräte, ersetzt diese oder stellt für diese ein Guthaben aus.
IN KEINERLEI WEISE IST EXFO FÜR SPEZIELLE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN VERANTWORTLICH ZU MACHEN. Haftung EXFO haftet weder für Schäden, die durch den Gebrauch des Geräts hervorgerufen werden, noch für Schäden, die an anderen Geräten auftreten können, die mit diesem Gerät verwendet werden oder deren Bestandteil dieses Gerät ist.
Änderungen ebenfalls an gekauften Geräten vorzunehmen. Zubehörteile, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Sicherungen, Kontrolllampen, Akkus und universelle Schnittstellen (EUI), die zusammen mit den Produkten von EXFO verwendet werden, sind nicht in dieser Garantie eingeschlossen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung oder Installation, normalen Verschleiß, Missbrauch, Unfälle,...
Seite 198). Ein Kundendienstmitarbeiter entscheidet, ob am Gerät eine Wartung, Reparatur oder Kalibrierung durchgeführt werden muss. 2. Im Falle eines Rücktransports zu EXFO oder zu einem autorisierten Servicefachhandel stellt Ihnen der Kundendienstmitarbeiter eine Return Merchandise Authorization (RMA)-Nummer aus und gibt Ihnen eine Rücksendeanschrift.
Seite 209
Wenn die Gerätegarantie abgelaufen ist, wird Ihnen eine Rechnung ausgestellt. Während des Garantiezeitraums werden die Kosten für die Rücksendung von EXFO getragen. Die Kosten für eine Frachtversicherung gehen jedoch zu Ihren Lasten. Die routinemäßige Neukalibrierung wird von der Garantie nicht umfasst.
EXFO Internationale Servicefachhändler Wenden Sie sich an den nächstliegenden autorisierten Servicefachhandel, wenn an dem Gerät eine Wartungs- oder Reparaturleistung ausgeführt werden muss. EXFO Headquarters Service Center 400 Godin Avenue 1 866 683-0155 (USA und Kanada) Quebec (Quebec) G1M 2K2 Tel.: 1 418 683-5498...
Technische Daten ICHTIG Änderungen an den nachstehenden technischen Daten sind ohne Vorankündigung möglich. Die in diesem Kapitel enthaltenen Informationen dienen nur zur Referenz. Die aktuellen technischen Daten dieses Produkts finden Sie auf der EXFO-Website unter www.exfo.com. TECHNICAL SPECIFICATIONS GENERAL SPECIFICATIONS Display...
Seite 212
VISUAL FAULT LOCATOR (VFL) LASER SAFETY (OPTIONAL) IEC 60825-1:2007 21 CFR 1040.10 LASER RADIATION AVOID DIRECT EYE EXPOSURE CLASS 3R WITH VFL OPTION CLASS 3R LASER PRODUCT λ: 650 ±10 nm P out maximum < 5mW (into free space) Typical P Notes FTB-1...