10
INSTANDHALTUNG
10
Instandhaltung
10.1
Sicherheit
10.2
Regelmäßige Reinigung
Gilt für Geräte mit der Kennzeichnung „(Rev. 1)" im Typenschildeintrag „Ident No.".
3)
114
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4
Der Sicherheits-Lichtvorhang arbeitet wartungsfrei. Je nach Umgebungsbedingungen ist
eine regelmäßige Reinigung erforderlich.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Keine Reparaturarbeiten an Gerätekomponenten durchführen.
b
Keine Veränderungen oder Manipulationen an Gerätekomponenten vornehmen.
b
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen
b
die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden.
Überblick
In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen des Sicherheits-Lichtvorhangs müs‐
sen die Frontscheiben regelmäßig und bei Verschmutzung gereinigt werden. Durch sta‐
tische Aufladung können Staubteilchen an der Frontscheibe hängen bleiben. Auch der
Schweißfunkenschutz und die Umlenkspiegel müssen regelmäßig und bei Verschmut‐
zung gereinigt werden.
Bei zunehmender Verschmutzung zeigen 2 leuchtende Ausrichtgüte-LEDs an, dass der
Empfänger ein schwaches Signal vom Sender empfängt.
nigt wird und die Verschmutzung weiter zunimmt, schaltet der Sicherheits-Lichtvorhang
bei starker Verschmutzung in den AUS-Zustand.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Regelmäßig entsprechend den Einsatzbedingungen den Verschmutzungsgrad an
b
allen Komponenten prüfen.
Hinweise zum regelmäßigen Prüfstabtest beachten.
b
Wenn das Gerät nicht gerei‐
3)
8021644/2018-07-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten