Abb.14, Position-Beschreibung
1. Bediengriff
2. Sicherung gegen Abschwenken mit Sägearm und Aufklappen
der Sägeblatthaube
3. Sägeblattschutzabdeckung
4. Schneidnut im drehbaren Tisch
5. Sicherung zur Einstellung vom waagerechten (Gehrungs-)
Schneidwinkel an der Säge
6. Manipulationsgriff zur horizontalen Drehung vom Arbeitstisch
7. Arm mit Anschneidnut
8. Sägesockel mit Bohrungen zur Schraubenbefestigung am
Untergrund
9. Ausziehbare Stütze für längere Werkstücke
10. Stützenanschläge zum Sägen von kurzen Werkstücken
11. Schraube zum Arretieren der Stütze für geschnittenes Material
12. Schraube zum Arretieren vom Stift an der Spannklemme für
geschnittenes Material
13. Schraube zum Arretieren der Andrückklemme für geschnitte-
nes Material
14. Mutter der Spannklemme für geschnittenes Material
15. Laser
16. Schraube zum Arretieren vom Sägearm zur Einstellung vom
(senkrechten) Kappschneidwinkel
MODELL EXTOL® CRAFT 405412
11
9
10
6
DE
17. Stopper vom Tiefenanschlag
18. Abnehmbarer Staubbeutel
19. Schraube für Tiefenanschlag
20. Bedientaste vom Laser
21. Bedientaste für LED-Beleuchtung
22. Vordergriff zum Transport der Säge
23. Arretierstift vom schwenkbaren Arm zum Transport der Säge
24. Arretierschraube vom oberen Fahrwerk
25. Hinterer Griff zum Transport der Säge
26. Fahrwerk
27. Netzkabel
28. Arretierschraube vom unteren Fahrwerk
29. Anzeige für senkrechten Schneidwinkel
30. LED-Beleuchtung (durch ihre Parameter ist sie zur
Beleuchtung
von Bereichen weder geeignet noch bestimmt)
31. Lüftungsschlitze des Motors
32. Abdeckung der Kohlebürsten für einfachen Austausch
33. Arretierung der Spindeldrehung zum Werkzeugwechsel/-
installation
5
4
1
2
3
50