Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic RM 100-2 BiDi-S Bedienungsanleitung Seite 31

Funk-rauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RM 100-2 BiDi-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Drücken Sie den Verriegelungsstift in die Kabelklemme ein, so dass die
Kabel in der Kabelklemme fixiert sind.
• Verbinden Sie die Rauchmelder wie im Bild auf der vorhergehenden Seite
gezeigt, achten Sie dabei immer auf die korrekte Verkabelung/Polarität.
Das Kabel ist von einem Rauchmelder zum nächsten zu führen, dann zu
dem dritten Rauchmelder usw.
• Legen Sie in jeden der Rauchmelder Batterien polungsrichtig ein.
• Setzen Sie den Rauchmelder auf die Unterschale auf und verriegeln Sie ihn.
Die Kabel müssen durch die Öffnung der Modulabdeckung nach
außen geführt werden. Achten Sie darauf, dass die Kabel beim
Aufsetzen des Rauchmelders auf die Unterschale nicht von der
Dichtung eingeklemmt werden.
Überschüssiges Kabel (das zum leichteren Batteriewechsel erforderlich
ist!) kann im Modulschacht vor der Kabelklemme untergebracht werden.
Zuviele Kabel oberhalb der Modulabdeckung können die Funk-
reichweite beeinträchtigen.
• Führen Sie bei jedem so montierten Rauchmelder eine Funktionsprüfung
nach Kapitel 11 aus.
Bei der normalen (periodischen) Funktionsprüfung durch Drük-
ken der Prüftaste bis zum Druckpunkt für ca. 2 Sekunden wird nur
der eine gerade bediente/getestete Rauchmelder aktiviert.
Erst bei einem echten Rauchalarm (z.B. mit Tabakrauch auslö-
sen) werden alle über das Kabel angeschlossenen Rauchmelder
(und die per Funk miteinander verbundenen Rauchmelder) aus-
gelöst.
Nur bei dem auslösenden Rauchmelder blinkt dabei die rote
Leuchtdiode.
• Falls bei einem „echten" Rauchalarm einer oder mehrere Rauchmelder
keinen Alarm abgeben, so überprüfen Sie die Verkabelung (korrekte Pola-
rität beachten!).
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis