Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Beiden Fahrakkus In Das Fahrzeug; Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler - Reely Rex-X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rex-X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Einlegen der beiden Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Die Fahrakkus dürfen noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender
in Betrieb, siehe Kapitel 9. c) und d).
Wichtig!
Aufgrund der Konstruktion des Fahrzeugs ist es für einen optimalen Schwerpunkt erforderlich, zwei baug-
leiche LiPo-Fahrakkus mit je 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) einzusetzen (nicht im Lieferumfang, getrennt
bestellbar). Ein passender Y-Akku-Adapter ist im Lieferumfang des Fahrzeugs enthalten.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen wird der Fahrtregler beschädigt, Verlust von Gewährleis-
tung/Garantie!
Der Betrieb des Fahrzeugs mit einem einzelnen 4zelligen LiPo-Fahrakku ist möglich, aber nicht empfeh-
lenswert, da sich hierbei der Schwerpunkt des Fahrzeugs zur linken oder rechten Seite verlagert und das
Fahrverhalten stark negativ beeinflusst wird. Außerdem sind die Klettbänder der Akkuhalterungen nur für
2zellige Akkus ausgelegt.
Lösen Sie die Klettbänder der beiden Akkuhalterungen links und rechts am Fahrzeug. Legen Sie die beiden Fahrak-
kus in die Akkuhalterungen ein und befestigen Sie sie mit den Klettbändern. Ziehen Sie die Klettbänder straff, so dass
die Fahrakkus sicher fixiert sind.
f) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Nehmen Sie zunächst den Sender in Betrieb, wie in Kapitel
9. c) und d) beschrieben.
Schalten Sie den Fahrtregler aus.
Der Ein-/Ausschalter ist dazu in die Stellung „OFF" (= aus)
zu bringen; beachten Sie die Beschriftung neben dem
Schalter.
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhindern
(z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeignete
Unterlage (oder einen Montageständer), damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt die beiden Fahrakkus über den mitgelieferten Y-Akku-Adapter an den Fahrtregler an. Die
Stecker sind jeweils verpolungssicher.
ÅÆ
ON OFF
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis