Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) „Play Setting" (Einstellungen); D) „Record Setting" (Aufnahme-Modus) - MC Crypt PDR-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) „Play Setting" (Einstellungen)
Untermenü „Play Mode" (Wiedergabe-Modus)
Im Untermenü „Play Mode" kann der Wiederholmodus ausgewählt werden, der beim Abspielen von
Audiodateien gelten soll (rechts sehen Sie die zugehörige Grafik, die bei der Wiedergabe angezeigt wird,
siehe auch Kapitel 14. a).
„Off"
Wiederholung ausgeschaltet
„Single"
Audiodatei 1x abspielen
„Repeat 1"
Einzelne Audiodatei wiederholen
„Repeat Dir"
Gesamtes Verzeichnis wiederholen
„Repeat All"
Alle Audiodateien wiederholen
Untermenü „EQ Mode" (Klang)
Hier lassen sich verschiedene Voreinstellungen für den integrierten Equalizer auswählen („Normal", „Pop",
„Rock", „Classic", „Jazz").
Bei der Wiedergabe von Sprachaufzeichnungen sollten Sie immer die Einstellung „Normal"
auswählen.
Falls Sie jedoch z.B. Musik-MP3-Dateien abspielen möchten, so können Sie eine andere
Equalizer-Einstellung verwenden.
d) „Record Setting" (Aufnahme-Modus)
Untermenü „Input Select" (Eingangsquelle)
Hier ist auszuwählen, welche Mikrofone bzw. welcher Eingang für die Aufnahme verwendet wird:
„MIC90"
1 Mikrofon (auf der Vorderseite/Displayseite, z.B.
wenn Sie eine Sprachaufzeichnung/Diktat machen
wollen)
„MIC180"
2 Mikrofone (auf der Rückseite, z.B. für ein Inter-
view, während Sie den Aufnahmepegel kontrollie-
ren können)
„MIC360"
4 Mikrofone (Rundum-Aufnahme, z.B. bei einer
Konferenz)
„Line In"
Audioeingang „LINE IN" (15)
„EXT.MIC mono"
Audioeingang „MIC IN" (16), Mono-Mikrofon; die
internen Mikrofone werden abgeschaltet
„EXT.MIC stereo"
Audioeingang „MIC IN" (16), Stereo-Mikrofon; die
internen Mikrofone werden abgeschaltet
20
MIC90:
MIC180:
MIC360:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis