Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmenü; Allgemeine Informationen Zur Bedienung; B) „File Manager" (Datei-Manager) - MC Crypt PDR-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15. Einstellmenü
a) Allgemeine Informationen zur Bedienung
• Das Einstellmenü lässt sich aufrufen, indem Sie die Taste „MENU" (8) kurz drücken.
Wenn eine Aufnahme läuft, muss diese zunächst beendet werden. Andernfalls kann das Ein-
stellmenü nicht aufgerufen werden.
• Die Auswahl eines Menüpunkts erfolgt mit der Taste „" (6d) bzw. „" (6e).
• Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie kurz die Taste „OK" (6f) drücken.
• Um ein Untermenü oder das Einstellmenü zu verlassen, drücken Sie jeweils die Taste „EXIT" (9).
b) „File Manager" (Datei-Manager)
• Wählen Sie zunächst zwischen den verschiedenen Speichermedien aus:
„FLASH" = interner Speicher (128kByte, davon ca. 100kByte frei)
„SD" = SD-/SDHC-Speicherkarteneinschub
„USB" = USB-Stick
Die hier getroffene Auswahl gilt nur für die Wiedergabe von Audiodateien.
• Nach der Bestätigung der Auswahl des Speichermediums mit der Taste OK" (6f) erscheinen die Unter-
verzeichnisse, die in dem jeweiligen Speichermedium vorhanden sind.
• Wählen Sie das Unterverzeichnis mit der Taste „" (6d) bzw. „" (6e) aus, drücken Sie zur Bestäti-
gung die Taste „OK" (6f).
• Wenn sich Audiodateien im Unterverzeichnis befinden, erfolgt die Auswahl wie gewohnt mit der Taste
„" (6d) bzw. „" (6e).
Drücken Sie die Taste „OK", es erscheint ein weiteres Auswahlmenü.
„PLAY":
„ADD TO PLAYLIST": Audiodatei zur Wiedergabeliste hinzufügen
„DELETE":
• Mit der Taste „EXIT" (9) gelangen Sie jeweils eine Menüebene höher bzw. das Einstellmenü wird ver-
lassen.
Ausgewählte Audiodatei abspielen, Wiedergabe
Audiodatei löschen (nachfolgend ist noch eine Sicherheitsabfrage zu bestäti-
gen, bevor die Audiodatei gelöscht wird!)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis