Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sd-Speicherkarte/Usb-Stick Einsetzen/Entnehmen - MC Crypt PDR-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. SD-Speicherkarte/USB-Stick einsetzen/entnehmen

Verwenden Sie eine SD-/SDHC-Speicherkarte und einen USB-Stick nicht gleichzeitig.
Setzen Sie entweder eine SD-/SDHC-Speicherkarte oder einen USB-Stick in den Aufnahme-
Recorder ein.
Aufgrund der höheren Stromaufnahme bei manchen USB-Sticks kann es erforderlich werden,
dass Sie den Aufnahme-Recorder über das mitgelieferte Steckernetzteil betreiben (entneh-
men Sie vorher evtl. eingelegte nicht wiederaufladbare Batterien!).
• Falls eine Aufnahme oder Wiedergabe läuft, so beenden Sie diese zuerst.
Schalten Sie dann den Aufnahme-Recorder aus, indem Sie den Schiebeschalter „POWER" (18) in die
Stellung „OFF" (= ausgeschaltet) bringen.
• Klappen Sie die transparente Gummiabdeckung auf der Unterseite des Aufnahme-Recorders auf.
• Schieben Sie eine SD-Speicherkarte (max. 2GByte) oder eine SDHC-Speicherkarte (max. 32GByte) in
den Speicherkarteneinschub hinein, bis diese einrastet.
Wenden Sie beim Einstecken der SD-/SDHC-Speicherkarte keine Gewalt an, achten Sie beim Einstek-
ken auf die richtige Orientierung!
Die Kontakte der SD-/SDHC-Speicherkarte müssen beim Einstecken in den Speicherkarteneinschub
zur Gehäuserückseite hin zeigen.
• Setzen Sie die transparente Abdeckung wieder ein.
Alternativ zu einer SD-/SDHC-Speicherkarte kann auch ein USB-Stick (max. 32GByte) ver-
wendet werden. Hierbei lässt sich die transparente Abdeckung jedoch nicht schließen.
• Im Einstellmenü ist anschließend noch auszuwählen, wo die Aufnahmen gespeichert werden (auf SD-
/SDHC-Speicherkarte, USB-Stick oder im internen Speicher).
Die SD-/SDHC-Speicherkarte bzw. der USB-Stick muss mit dem FAT-/FAT32-Dateisystem
formatiert sein. Das Dateiformat NTFS wird nicht unterstützt.
Wenn Sie eine SD-/SDHC-Speicherkarte einsetzen, so achten Sie darauf, dass der Schreib-
schutz ausgeschaltet ist, andernfalls kann keine Aufnahme erfolgen.
Der interne Speicher des Aufnahme-Recorders bietet aufgrund seiner Größe (128kByte, da-
von ca. 100kByte frei) nur Platz für wenige kurze Aufnahmen.
• Zum Entnehmen der SD-/SDHC-Speicherkarte drücken Sie diese ein kleines Stück ins Gehäuse hin-
ein. Dadurch löst sich die Rastmechanik des Speicherkarteneinschubs und eine integrierte Feder schiebt
die Speicherkarte etwa 5 mm aus dem Gehäuse heraus, so dass sie sich sehr leicht aus dem Aufnah-
me-Recorder entnehmen lässt.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis