Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Batterie-Betrieb; D) Netzbetrieb - MC Crypt PDR-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Batterie-Betrieb

• Wenn die eingelegten Akkus leer sind und Sie keinen weiteren Satz voll geladene Akkus bei sich
haben, können zum Betrieb des Aufnahme-Recorders ersatzweise auch herkömmliche nicht wieder-
aufladbare Batterien verwendet werden.
Wie schon in Kapitel 8. a) beschrieben, darf der Aufnahme-Recorder bei Batteriebetrieb nicht
mit dem USB-Port eines Computers oder des mitgelieferten Steckernetzteils verbunden wer-
den, da andernfalls ein Ladevorgang starten würde.
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden, dies kann zu einem Brand
oder einer Explosion führen!
• Öffnen Sie den Abdeckung auf der Rückseite und legen Sie zwei Batterien des Typs AA/Mignon po-
lungsrichtig ein.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von hochwertigen Alkaline-Batterien.
• Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, so dass sie einrastet.

d) Netzbetrieb

• Der Aufnahme-Recorder kann auch ohne Akkus oder Batterien betrieben werden, z.B. wenn Sie ihn
stationär betreiben wollen.
• Klappen Sie die transparente Gummiabdeckung auf der Unterseite des Aufnahme-Recorders auf. Ver-
binden Sie dann die Mini-USB-Buchse (24) über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-
Port Ihres Computers (alternativ ein USB-Hub mit eigenem Netzteil) oder mit der USB-Buchse des
mitgelieferten Steckernetzteils. Schalten Sie den Computer ein bzw. stecken Sie das Steckernetzteil in
eine Netzsteckdose.
• Bei Netzbetrieb wird unten rechts im Display das Symbol „
10
" angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis