Administratorhandbuch für Polycom HDX-Systeme
Registrar-Server (Einstellung) 2–16
Registrieren mit globalem
Verzeichnis-Server 6–11
Registrierungsstatus (Einstellung) 6–12
Remote-Protokollierung aktiviert (Einstellung)
11–15
Remote-Zugriff
aktivieren 8–4
Remote-Zugriff aktivieren (Einstellung) 8–4
Restore-Taste 12–3
RS-232-Flusssteuerung (Einstellung) 10–6
RS-232-Modus (Einstellung) 10–5
RS-366 Anwahl (Einstellung) 2–30
RS-449, siehe serielle Schnittstelle
V.35/RS-449/RS-530
RS-530, sieheserielle Schnittstelle
V.35/RS-449/RS-530
RSVP (Resource Reservation Setup Protocol)
2–18
RSVP aktiv (Einstellung) 2–18
RT-Signalpolarität 2–31
RTS-Signal für Resync-Puls (Einstellung) 2–32
RTS-Signalpolarität 2–31
Rückansichten A–1, A–5
S
Schaltprotokoll (Einstellung) 2–28
Schaltprotokoll, ISDN 2–26, 2–27
Schärfe (Einstellung) 3–21, 3–22, 3–23,
3–24, 3–25
Schwarzstufe, Einstellung für Polycom EagleEye
3–27
SD-Mehrpunkt 3–13
SD-Mehrpunktanrufe 3–32
Seitenverhältnis
Monitor 1 3–3
Monitor 2 3–6, 3–8, 3–9
Sensor, Infrarot 10–4
Serielle Anschlüsse A–8
Serielle Anwahl 2–29
Serielle Netzwerkschnittstelle
V.35/RS-449/RS-530
aktivieren 2–36
Anrufgeschwindigkeit 2–30
Anrufprofil 2–30
Hardwareanforderungen 2–22
Konfiguration 2–31, 2–32
Signalpolarität konfigurieren 2–31
Verbindung herstellen 2–21, 2–22
Index–12
Verschlüsselungs-Resync-Puls 2–31, 2–32
Serielle RS-232-Schnittstelle
Anschlüsse A–8
Datendurchlauf 10–5
Geräteanschluss 10–3
Konfigurieren für Untertitel 5–8, 5–9
Konfigurieren für Vortex-Mischpult 4–21
Serielle Schnittstelle (Menüpunkt) 5–8, 5–9, 10–5
Serielle Schnittstelle, siehe Serielle
RS-232-Schnittstelle
Server-Adresse (Einstellung) 6–11, 9–11
Server-Port (Einstellung) 6–11
Server-Status (Bildschirm) 11–3
Servicequalität 2–16
Servicequalität (Menüpunkt) 2–17, 2–18
Setup-Assistent 1–11, 9–9
Sicherheit
Raumüberwachung 9–2
Remotezugriff steuern 8–4, 9–2
Sicherheitsmodus (Einstellung) 8–7
Systeme außerhalb einer Firewall 2–20
Zugriff auf Menüpunkt „System" 7–5
Zulassen von gemischten Anrufen 6–2
Sicherheit (Menüpunkt) 8–2, 9–2
Sicherheitsbanner aktivieren (Einstellung) 8–6
Sicherheitsmodus
aktivieren 8–7
Einschränkungen 8–7
Sicherheitsmodus (Einstellung) 8–2
Sicherheitsprofil (Einstellung) 8–8
Signalpolarität
CTS 2–31
DCD 2–31
DSR 2–31
DTR 2–31
RT 2–31
RTS 2–31
ST 2–31
SIP
Adresse 2–13, 2–15
aktivieren 2–13, 2–35
Benutzername 2–13
Einschränkungen 2–14
Kennwort 2–13, 2–16
Konfiguration 2–13, 2–14
Name 2–16
Proxy-Server 2–14, 2–16
Registrar-Server 2–14, 2–16
Transportprotokoll 2–13, 2–15
SIP aktivieren (Einstellung) 2–35