Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatik-Blitzbetrieb A - Metz SCA 3702 M3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis für mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-.. und
70 MZ-..
Ist am mecablitz die Synchronisation auf den
2.Verschlußvorhang aktiviert (im Display des
mecablitz wird „REAR" angezeigt), so wird diese
Blitzbetriebsart bei Aktivierung des SB-Betriebes
automatisch gelöscht („REAR" wird nicht mehr
angezeigt) und muss bei Bedarf erst wieder neu
eingestellt werden!

3.9 Automatik-Blitzbetrieb A

Beim Automatik-Blitzbetrieb „A" übernimmt ein
Fotosensor im mecablitz die Regelung des Blitz-
lichtes. Beim Erreichen der zur Aufnahme erforder-
lichen Blitzlichtmenge schaltet die Elektronik im
mecablitz das Blitzlicht selbständig ab. Am meca-
blitz erfolgt dann die Belichtungskontrollanzeige
„ok". Für den Automatik-Blitzbetrieb muss der
mecablitz in die Betriebsart „A" geschaltet werden.
mecablitz 45 CL-4 digi:
Am mecablitz eine Automatikblende entsprechend
den Aufnahmebedingungen wählen: Beachten Sie
die Aufnahme-Entfernung und den Blendenrechner
am mecablitz zur Bestimmung der Automatikblende!
In der Kamera-Betriebsart „A" (Blendenvorwahl
mit Zeitautomatik) oder „M" (manuelle Kamera-
Betriebsart) die am mecablitz gewählte Blende von
Hand an der Kamera einstellen.
Am mecablitz 45 CL-4 digital kann die Einstel-
lung der Automatikblende auch automatisch
erfolgen (siehe Bedienungsanleitung).
Für diese Blitzbetriebsart darf an der Kamera
nicht die Auto-ISO Funktion eingestellt wer-
den.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis