Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatik-Blitzbetrieb A; Manueller Blitzbetrieb M - Metz SCA 3102 M6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zurück. Wenn die Taste „Return"
gedrückt wird schaltet das Display nach
ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige
zurück.

2.2 Automatik-Blitzbetrieb A

Beim Automatik-Blitzbetrieb „A" übernimmt
ein Fotosensor im mecablitz die Regelung des
Blitzlichtes. Beim Erreichen der zur Aufnahme
erforderlichen Blitzlichtmenge schaltet die
Elektronik im mecablitz das Blitzlicht selb-
ständig ab. Am mecablitz erfolgt dann die
Belichtungskontrollanzeige „ok". Für den
Automatik-Blitzbetrieb muss der mecablitz in
die Betriebsart „A" geschaltet werden.
Das Blitzgerät stellt automatisch seine
Automatik blende auf die an der Kamera ein-
gestellte Blende ein.
Beachten Sie, dass sich das Aufnahme-Motiv
innerhalb der Reichweite des mecablitz
(Anzeige am LC-Display) befindet!

2.3 Manueller Blitzbetrieb M

Im manuellen Blitzbetrieb „M" erfolgt keine
fotosensorische Regelung des Blitzlichtes.
Statt dessen wird mit der vollen Lichtleistung
des mecablitz gearbeitet. Bei einigen
mecablitz-Typen kann auch mit Teillichtlei-
stungen gearbeitet werden (siehe Bedie-
nungsanleitung des mecablitz). Für den
manuellen Blitzbetrieb wird der mecablitz in
die Betriebsart „M" geschaltet.
Die Kamera wird in die Betriebsart „Av" (Blen-
denvorwahl mit Zeitautomatik) oder „M"
(manuelle Kamera-Betriebsart) geschaltet
(bei einigen EOS-Kameras ist auch „X" mög-
nicht
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis