Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrische Geräte - Cocraft LS405 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wippsäge
Art.Nr. 40-8982
Modell 65650
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen
und Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser
Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für elektrische Geräte
Achtung: Bei der Verwendung dieser Maschine sind grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit
die Gefahr von Feuer, Elektroschlägen und Verletzungen auf ein Minimum beschränkt bleibt. Vor Gebrauch des
Produkts sämtliche Anweisungen durchlesen und diese aufbewahren.
1. Den Arbeitsplatz sauber halten.
Vollgestellte Flächen und Tische erhöhen das Risiko für Unfälle.
2. Rücksicht auf das Arbeitsumfeld nehmen.
Die Maschine niemals Regen aussetzen. Die Maschine nicht in feuchten oder nassen Räumlichkeiten
verwenden. Den Arbeitsplatz immer gut beleuchten. Die Maschine nicht in der Nähe von leicht entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
3. Stromschläge vermeiden.
Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen wie Wasserleitungen, Heizungen, Herd oder Kühlschrank
vermeiden.
4. Andere Personen auf Abstand halten.
Personen (insbesondere Kinder), die nicht an der Arbeit teilnehmen, die Maschine oder dessen
Verlängerungskabel nicht anfassen lassen. Bei diesen Personen ist auf ausreichenden Abstand vom
Arbeitsplatz zu achten.
5. Die Maschine an einem sicheren Ort aufbewahren.
Wird sie nicht verwendet, die Maschine in einem trockenen, verschlossenen Raum und außer Reichweite von
Kindern aufbewahren.
6. Die Maschine nicht überbeanspruchen.
Sie leistet bessere und sicherere Arbeit mit der vorgesehenen Vorschubgeschwindigkeit.
7. Die richtige Maschine einsetzen.
Kleine Maschinen nicht mit großen Arbeiten überbeanspruchen, für die kräftigere Maschinen erforderlich sind.
Maschine oder Zubehör nicht zweckentfremden, also z. B. nicht eine Kreissäge zum Entasten verwenden.
8. Geeignete Arbeitskleidung tragen.
Keine lockeren Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen, da sie an rotierenden Teilen hängenbleiben können.
Für die Arbeit im Freien wird das Tragen rutschfester Schuhe empfohlen. Bei langem Haar ein Haarnetz oder
Ähnliches tragen.
9. Immer einen Augenschutz tragen.
Augenschutz tragen. Bei staubenden Arbeiten einen Staubfilter oder eine Schutzmaske anwenden.
10. Absaugvorrichtung verwenden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen montiert werden können, sicherstellen, dass diese
angeschlossen sind und korrekt angewendet werden.
11. Das Netzkabel stets mit Sorgfalt hantieren.
Nicht am Kabel sondern am Stecker ziehen, wenn die Maschine vom Strom genommen wird. Sicherstellen,
dass das Anschlusskabel nicht mit Hitze, Öl oder scharfen Kanten in Kontakt kommt.
12. Immer eine stabile und bequeme Arbeitsposition einnehmen.
Für einen sicheren Stand und gutes Gleichgewicht sorgen.
13. Die Maschine mit Sorgfalt pflegen.
Für optimale Leistung und ein sicheres Ergebnis sicherstellen, dass sie sauber ist und die Klingen scharf
sind. Zum Schmieren und beim Wechsel von Zubehör den Empfehlungen aus der Bedienungsanleitung
folgen. Das Netzkabel regelmäßig kontrollieren. Bei Beschädigungen das Netzkabel von einem qualifizierten
Servicetechniker wechseln lassen. Sämtliche Verlängerungskabel regelmäßig auf Schäden überprüfen.
Sicherstellen, dass Griffe und Schalter der Maschine trocken, sauber und frei von Öl, Fett usw. sind.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65650

Inhaltsverzeichnis