Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Hinweise Zur Entsorgung; Technische Daten - Cocraft LS405 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vorbereitungen
1. Sich mit der Funktionsweise der Wippsäge vertraut machen. Eine ergonomische Arbeitshaltung einnehmen um
ein risikofreies Arbeiten zu ermöglichen. Sicherstellen, dass sich der Notausschalter in Reichweite befindet.
2. Die Wippsäge auf einer ebenen und stabilen Arbeitsfläche in geeigneter Arbeitshöhe aufstellen und für gute
Beleuchtung sorgen.
3. Gewünschte Schnittlänge einstellen.
4. Das Netzkabel an eine Steckdose anschließen, am besten über einen Fehlerstromschutzschalter. Bei der
Verlegung des Kabels darauf achten, dass es bei der Arbeit mit der Wippsäge nicht beschädigt werden kann.
Notausschalter
Der rote Knopf am Ein-/Ausschalter ist der Notausschalter, damit die Wippsäge jederzeit bei Bedarf gestoppt
werden kann.
Inbetriebnahme der Wippsäge
1. Den Motor mit dem grünen Startknopf starten und volle Drehzahl erreichen lassen.
2. Einen Holzstamm so in die Wippe legen, dass er stabil liegt.
3. Die Wippe in einer gleichmäßigen Bewegung in Richtung des Sägeblatts bewegen.
4. Der Motor hat einen Motorschutz, der den Strom zum Nullspannungsschalter bei Überhitzung des Motors
unterbricht. Dies kann bei Überbelastung der Wippsäge oder langandauerndem Arbeiten vorkommen.
Der Motorschutz wird nach ca. 10 min je nach Umgebungstemperatur automatisch wiederhergestellt.
Der Motorschutz ist wiederhergestellt, wenn der Nullspannungsschalter/Startknopf wieder normal funktioniert.

Wartung

Montage und Demontage des Sägeblatts:
• Bei der Handhabung des Sägeblatts stets Handschuhe tragen und alle Arbeitsschritte im Voraus durchdenken.
• Vor der Montage sicherstellen, dass die Auflageflächen an Sägeblatt und Sägeblattflanschen sauber sind.
• Den beigefügten Sägeblattschlüssel und Gegenhalter verwenden.
Sonstige Wartung:
• Vor Wartungsarbeiten stets Stecker des Netzkabels ziehen und warten, bis sich das Sägeblatt nicht mehr
dreht. Das Kabel aus der Nähe der Steckdose entfernen, damit keine andere Person den Stecker in
die Steckdose stecken kann.
• Sicherstellen, dass Netzkabel, Stecker und Schalter in gutem Zustand und ohne Defekte sind.
• Alle Teile der Wippsäge mit Bürste und trockenen Tüchern reinigen.
• Die Maschine an einem trockenen, sauberen und witterungsfreien Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Regelmäßig kontrollieren, ob sämtliche Schrauben und Muttern angezogen sind.
• Die kleinen Fixierungen in der Wippe bei Bedarf reinigen. Sie verhindern, dass das Sägeblatt den Holzstamm
zum Drehen bringt.

Hinweise zur Entsorgung

Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht gemeinsam mit dem Haushaltsabfall entsorgt
werden darf. Dies gilt in der gesamten EU. Um möglichen Schäden für die Umwelt und Gesundheit
vorzubeugen, die durch fehlerhafte Abfallentsorgung verursacht werden, soll dieses Produkt auf
verantwortliche Weise recycelt werden um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern. Bei der Rückgabe des Produktes bitte die vorhandenen Recycling- und
Sammelstationen benutzen oder den Händler kontaktieren. Dieser kann das Produkt auf eine
umweltfreundliche Weise recyceln.

Technische Daten

Motor
Leistungsaufnahme
Schutzart
Kapazität,
Sägedurchmesser
230 V AC, 50 Hz
1600 W, S6 40 %, 2850 /min
IP54
Ø 30–140 mm
57
Sägeblatt
Gewicht
Schallleistungspegel (LwA) 108,6 dB(A)
Schalldruckpegel (LpA)
405 × 30 × 3 mm,
40 Zähne
42,6 kg
95,1 dB(A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65650

Inhaltsverzeichnis