Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage Kitchen Wizz SFP820 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kitchen Wizz SFP820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frittierte Zucchini mit
Panade
Vorbereitung: 10 Min., Zubereitung: 4 Min.
Für 4 Beilagenportionen
500 g Zucchini, gewaschen, oben und unten
abgeschnitten
150 g Mehl
10 g Backpulver
100 g Speisestärke
150 ml kaltes Mineralwasser
Pflanzenöl zum Frittieren
Salz, nach Geschmack
1. Arbeitsbehälter auf die Maschinenbasis setzen.
Spindel einsetzen und darauf die Julienne-
Scheibe befestigen. Deckel aufsetzen.
2. Zucchini in den kleinen oder mittleren
Zuführschacht geben.
3. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine
mittelgroße Schüssel geben und vermischen.
Mineralwasser hinzugeben und mit dem
Schneebesen verrühren.
4. Öl in eine große Pfanne oder Fritteuse geben
und auf 180 °C erhitzen. Zucchini in die Panade
tunken und schütteln, um überschüssige
Panade zu entfernen. Die Zucchini vorsichtig
ins Öl geben und 3-4 Minuten oder bis sie
goldbraun sind frittieren.
32
Kartoffelsalat
Vorbereitung: 15 Min., Zubereitung: 15 Min.
Für 6 Beilagenportionen
1 kg runde rote oder weiße Kartoffeln (ca. 8 mittel-
große Kartoffeln), geschält
4 hartgekochte Eier, geviertelt oder gehackt
2 mittelgroße Selleriestangen
1 kleine rote Zwiebel, geschält
1 Tasse Mayonnaise
2 EL Apfel- oder Weißweinessig
1 TL Dijon-Senf
L Tasse gehackte Kräuter (Petersilie, Estragon,
Schnittlauch)
Grobes Salz und Pfeffer aus der Mühle nach
Geschmack
1. Kartoffeln mit dem Kartoffelschäler der
Küchenmaschine schälen. Kartoffeln abspülen
und abtropfen lassen.
2. Alle Kartoffeln auf einmal in den
Zuführschacht bei eingesetztem 12-mm-
Dicing-Kit geben und mit dem Stopfer
gleichmäßigen Druck ausüben. Nach dem
Würfeln aller Kartoffeln die Würfel in einen
Topf mit kaltem Salzwasser geben. Zum
Kochen bringen und bissfest garen. Nach
dem Kochen unter fließendem kalten Wasser
abschrecken. Kartoffeln abgießen und
vollständig abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit den Arbeitsbehälter der
Küchenmaschine ausspülen und das 8-mm-
Dicing-Kit einsetzen. Sellerie und dann die
Zwiebel in den Schacht geben und mit dem
Stopfer gleichmäßigen Druck ausüben.
4. Mayonnaise, Essig und Senf verrühren.
Bei sehr dicker Mayonnaise eventuell 1 EL
Wasser hinzugeben.
5. Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Tipps:
• Statt Dijon-Senf können Sie auch scharfen
Englischen Senf, Körnersenf oder gelben Senf
verwenden.
• Variationen: in Scheiben geschnittene
Radieschen hinzugeben, um etwas mehr Schärfe
zu erhalten, oder frische Erbsen und Bohnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis