Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage Kitchen Wizz SFP820 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kitchen Wizz SFP820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuführschacht. Verwenden Sie
stets den mitgelieferten Stopfer.
• Halten Sie Hände, Messer und
andere Utensilien von dem
Quad-Messer, dem Teigmesser
oder den Scheiben fern.
• Fassen Sie nicht mit Händen oder
Fingern in die Küchenmaschine,
bis der Motor, das Quad-
Messer, das Teigmesser oder
die Scheiben völlig zum
Stillstand gekommen sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor
mit der OFF-Taste ausgeschaltet
und der Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose gezogen
wurde, bevor Sie den Deckel
vom Behälter nehmen.
• Verwenden Sie keine anderen
als die mit der Küchenmaschine
gelieferten Anbauteile.
• Verwenden Sie die
Küchenmaschine nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor,
die Messer oder die Scheiben
vollständig zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie Teile
abnehmen. Stellen Sie sicher, dass
die OFF-Taste gedrückt und der
Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose gezogen wird, wenn es
nicht benutzt wird, unbeaufsichtigt
ist oder auseinandergebaut, gereinigt
oder aufbewahrt werden soll.
• Achten Sie immer darauf,
dass bevor Sie etwas aus dem
Arbeitsbehälter entnehmen oder
Teile ausbauen, der Motor, das
Quad-Messer, das Teigmesser
oder die Scheiben vollständig zum
Stillstand gekommen sind. Stellen
Sie sicher, dass der Motor mit der
OFF-Taste ausgeschaltet wurde
und der Netzstecker des Gerätes
aus der Steckdose gezogen wurde,
bevor Sie den Deckel vom Behälter
nehmen. Der Arbeitsbehälter
muss dann vom Motorsockel
entriegelt und das Quad-Messer,
das Teigmesser oder die Scheiben
vorsichtig entfernt werden, bevor
Sie verarbeitete Lebensmittel
aus dem Behälter nehmen.
• Zerkleinern Sie kein EIS
im großen oder kleinen
Arbeitsbehälter. Dies führt
zur Beschädigung der Messer
(Quad- oder kleines Messer). Wir
empfehlen, einen Mixer für die
Eiszerkleinerung zu verwenden.
• Einige festere Inhalte wie Teig
können dazu führen, dass sich
das Arbeitsmesser langsamer
als normal dreht. In diesem Fall
dürfen Sie das Gerät nicht länger
als 30 Sekunden betreiben.
• Verarbeiten Sie keine heißen
oder kochenden Flüssigkeiten –
lassen Sie Flüssigkeiten
immer erst abkühlen, bevor
Sie sie in den Arbeitsbehälter
geben. Heiße Flüssigkeit kann
herausspritzen und durch
plötzliche Dampfentstehung
zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie die
Küchenmaschine nicht auf
rutschigen, instabilen oder
unebenen Oberflächen, z. B. auf
dem Abtropfbecken der Spüle.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis