Anmerkungen:
Die Messung der Resistanz der Erdung kann durchgeführt werden, wenn die
Störspannung 24V nicht überschreitet. Die Störspannung wird bis zu einem
Wert von 100V gemessen, wenn sie 50V überschreitet, wird dies als gefährlich
signalisiert. Das Messgerät darf nicht an Spannungen, die 100V überschreiten,
angeschlossen werden.
- Es muss besonders auf die Qualität der Verbindung des geprüften Objekts mit dem Messkabel
achtgegeben werden - die Kontaktfläche muss frei von Farbe, Rost usw. sein.
- Falls der Widerstand der Messsonden zu hoch ist, wird die Messung der Erdung R
sätzlichen Messunsicherheit belastet. Eine besonders hohe Messunsicherheit entsteht, wenn ein ein
kleiner Wert der Resistanz der Erdung über Sonden mit einem schwachen Kontakt zum Boden ge-
messen wird (so eine Situation tritt oftmals auf, wenn die Erdung gut ausgeführt wurde, und der obere
Teil der Erde trocken ist und somit eine schwache Leitfähigkeit besitzt). Dann ist das Verhältnis des
Widerstandes der Sonden zum gemessen Erdungswiderstand sehr groß und die davon abhängige
Messunsicherheit ebenfalls. Es ist dann möglich, gemäß der in Punkt 7 angegebenen Formeln, Be-
rechnungen durchzuführen, die erlauben den Einfluss der Messbedingungen abzuschätzen – oder Sie
können das Diagramm, das ebenfalls in der Anlage vorliegt, verwenden. Die Messunsicherheit wird in
[%] als zusätzliches Ergebnis angezeigt. Für dessen Berechnung werden die gemessenen Werte un-
ter Betracht gezogen. Wenn der auf diese Weise errechnete Wert der Messunsicherheit 30% über-
schreitet, wird zusammen mit dem Ergebnis das folgende Symbol angezeigt
Sonde zum Boden kann verbessert werden, z.B. durch Befeuchtung der Stelle, an der die Sonde ein-
gesteckt wird, sie kann auch erneut an einer anderen Stelle eingesteckt werden oder Sie können eine
80cm lange Sonde verwenden. Es ist auch ratsam die Prüfkabel zu überprüfen - ob die Isolierung
nicht beschädigt ist und ob die Kontakte: Leitung - Bananenstecker - Sonde nicht von Korrosion befal-
len sind oder lose sind. In den meisten Fällen ist die erreichte Genauigkeit ausreichend, aber man
sollte sich immer des Wertes der Messunsicherheit, von dem die Messung betroffen ist, bewusst
sein.
- Die Kalibrierung des Herstellers berücksichtigt den Widerstand des firmeneigenen 2,2 m Prüfkabels.
8
S
BEDIENUNGSANLEITUNG MRU-20 Version 3.1
Wiederholen Sie die Messungen (Punkte
3-6), indem die Spannungselektrode um
einige Meter verschoben wird: indem sie
zur gemessenen Erdung angenähert und
entfernt wird. Falls die Ergebnisse R
um mehr als 3% unterscheiden, muss die
Entfernung der Stromelektrode zu der ge-
messenen Erdung vergrößert werden und
die Messungen müssen wiederholt wer-
den.
Der Wert der zusätzli-
chen Messunsicherheit
die durch den Wider-
stand der Elektroden
beigetragen wird.
sich
E
. Der Kontakt der
von einer zu-
E