Seite 5
BEDIENUNGSANLEITUNG ISOLATIONSMESSGERÄT MIC-2510 SONEL S. A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.10 23.10.2015...
Seite 6
Das Messgerät MIC-2510 ist ein modernes Messinstrument von hoher Qualität, dessen Bedienung ein- fach und sicher ist. Die vorliegende Bedienungsanweisung kann dabei helfen, Fehler bei Messungen zu vermeiden und eventuellen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Messgeräts vorzubeugen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
ECHSELN DER KKUS .................... 33 ADUNG DER KKUS RUNDSÄTZE FÜR DIE LLGEMEINE UTZUNG DER ICKEL YDRID KKUS MH) ........................34 REINIGUNG UND WARTUNG ................35 LAGERUNG ......................35 DEMONTAGE UND VERWERTUNG ............... 35 TECHNISCHE DATEN ..................36 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Sicherheit Das Gerät MIC-2510 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergeti- schen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicher- heitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der erhal- tenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen: ...
Selbstabschaltung (Auto-OFF) einstellen oder ausschalten (horizontale Striche – Funktion Auto-OFF aus). Die Selbstabschaltungsfunk- tion (Auto-OFF) hat das Ausschalten eines nicht benutzten Messgeräts nach spezifizier- ter Zeit zur Folge. Die Taste SEL drücken, um die Nennfre- quenz des Netzes einzustellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 11
Die Taste SEL drücken, um die Arten der Ab- sorptionskoeffizienten einzustellen. Mit den Tasten die Koeffizienten Ab1, Ab2 ( ) oder PI, DAR ( ) einstellen. Die Taste SEL drücken, um die Einheit der Temperatur einzustellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 12
(zusätzlich werden die Zeiten t1, t2 und t3 modifiziert für R : für die Koeffizienten Ab1/Ab2 t1=15s, t2=60, t3=0, und für PI/DAR t1=30, t2=60, t3=0) oder mit der Taste ESC zum Messbildschirm zu- rückkehren, ohne die Änderungen zu bestäti- gen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Für die Position des Schalters 50...2500V besteht die zusätzliche Möglichkeit der Aus- wahl der Messspannung U Mit den Tasten den Wert U einstellen, mit der Taste ENTER bestäti- oder mit der Taste SEL zur Zeiteinstellung zur Berechnung der Absorptionskoeffizienten übergehen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 14
(15, 30 oder 60) einstellen. Horizontale Striche bedeuten keine Erfassung der Charakteristik. Mit der Taste ENTER die Einstellungen bestätigen (durch Tonsignal bestätigt) o- der mit der Taste ESC die Einstellungen verlassen. Schließen Sie die Prüfkabel, wie auf der Abbildung gezeigt, an. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 15
Dreieck mit Ausrufezei- chen, das über eine automatische Mes- sung informiert, danach können die Tas- ten losgelassen werden. Um die Mes- sung in diesem Modus zu unterbrechen, drücken Sie erneut die Taste START o- der ESC. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 16
Im Falle der Unterbrechung der Messung, werden partielle Messergebnisse angezeigt, die durchgeführt wurden und "---" für partielle Messungen, die nicht durchgeführt wurden. Falls die Charakteristik gemessen wurde, kann Sie zwischen It1 und C abgelesen werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 17
Anmerkungen: Bei der Messung des Isolationswiderstands tritt auf den Kabelendungen des Messgeräts MIC-2510 eine gefährliche Spannung von bis zu 2,5kV auf. Die Messkabel dürfen vor Abschluss der Messungen nicht getrennt werden. Dies birgt die Gefahr eines Stromschlages und verhindert die Entladung des Objekts.
Messung des Isolationswiderstandes des Kabels zwischen einer Kabelader und dem Ka- belmantel, wird der Einfluss des Oberflächenwiderstandes (wichtig bei schwierigen Witterungs- bedingungen) durch Verbindung eines Metallfolienstückes, das auf die Isolierung der gemesse- nen Ader gewickelt wird, mit der Buchse G des Messgeräts, eliminiert: BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Der Drehschalter zur Funktionsauswahl sollte auf einer der Positionen eingestellt werden R , mit gleichzeitiger Auswahl der Messspannung (Position 50...2500V alle 10V in dem Bereich gewählt). Das Mess- gerät befindet sich im Modus zur Span- nungsmessung. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 20
Art der Leitung einstel- len: 3-P, 4-P, 5-P (für Objekte bis 1kV) oder H3-P, H4-P, H5-P (für Stromkabel). Die Ziffer steht für die Anzahl der Adern. Die Zeiten zum berechnen der Absorptionskoeffizienten wie für die 2-Pol-Messung einstellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 21
Mit der Taste ENTER die Einstellungen bestätigen oder mit der Taste ESC die Einstellungen verlassen. Den Adapter AutoISO-2500 an die gemessene Leitung anschlie- ßen. Das Messgerät ist bereit zur Messung. Für H3-P, H4-P und H5-P blinkt die Mnemo- nik alle 0,5s BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 22
2-Pol-Messung, zusätzlich – Umschalten der Ergebnisse für die jeweiligen Paare mithilfe der Taste SEL. - Im Falle von Fehlern , LIMIT !, wird nur die Messung des aktuellen Kabelpaares unterbrochen. Der Fehler unterbricht die gesamte Messung. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
50-fache oder mehr fällt – z.B. von 1k auf 20 – das Messgerät sieht die Sequenz Kontaktöffnung (Bereitschaft), Kurzschluss (Messung wird ausgelöst). Die Messung kann auch manuell mit der Taste START ausge- löst werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Die Störspannung ist höher, als zugelassen. dauertonsignal + LED leuchtet rot 3.2.2 Widerstandsmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf R stel- len. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Messgerät an das Objekt anschließen, wie in Pkt. 3.2.1 beschrieben. Die Messung ist kontinuierlich. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Messkabel geeicht wurden. Das Ergebnis ist ein ausgegliche- ner Wert und die Korrektur ist für verfügbar. Die Kom- und R CONT pensation ist auch nach Aus- schalten und erneutem Einschal- ten des Messgeräts aktiv. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
READY). 3.3 Spannungsmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf U stellen. Messgerät an die Span- nungsquelle anschließen. Die Messung wird kontinuierlich durch- geführt. Zusatzinformationen, die das Messgerät ausgibt Die Spannung ist höher, als zugelassen. Sofort die Messkabel trennen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
3.4 Temperaturmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf Temp stellen. Temperaturfühler an die Buchse TEMP anschließen. Die Messung wird kontinuierlich durchgeführt. Über den richtigen Anschluss zeugt das Leuchten der grünen LED und das Ergebnis auf dem LCD. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Speicherung der Messergebnisse Die Messgeräte MIC-2510 sind mit einem Speicher für 11880 Ergebnisse ausgestattet (990 Zellen, von denen jede ein Set mir Ergebnissen R aus AutoISO, R und der Temperatur enthalten kann). CONT Der Speicher ist in 10 Datenbanken mit jeweils 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Zuweisung der Speicherkapazität kann jede der Zellen eine unterschiedliche Anzahl an Ergebnissen beinhalten,...
Seite 29
Das Ergebnis kann in der gewünschten Zelle gespeichert werden. Die Taste ENTER drücken, um das Ergebnis im Spei- cher zu hinterlegen. Die Speicherung wird durch ein dreifaches Tonsignal und ein Rechteck auf dem Hauptfeld des Displays angezeigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Messung oder für - In der jeweiligen Zelle kann das Ergebnis der Messung R AutoISO-2500 gespeichert werden. - Beim Speichern der Temperatur wird der aktuell angezeigte Wert eingegeben. 4.2 Speicher durchsuchen Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 31
Temperatur gibt es keine Möglichkeit die Komponenten einzusehen. CONT - Für Messungen mit AutoISO-2500 können mit der Taste SEL die Ergebnisse für die jeweiligen Ader- paare geändert werden, und danach wird auf R , T und erneut auf Messungen mit AutoISO-2500 CONT umgeschaltet. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
“1” einstellen..die Nummer der Zelle verschwindet, und es erscheint ein Symbol, das die Bereitschaft zum Löschvorgang signali- siert. Die Taste ENTER drücken. Es erscheint eine Aufschrift die Sie zur Bestäti- gung des Löschvor- ganges auffordern. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stellen. Nummer der Daten- bank einstellen, “9” bis “0”..die Nummer der Da- tenbank verschwin- det, und es erscheint das Symbol , das die Bereitschaft zum Löschvorgang signali- siert. Die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 34
Es erscheint eine Aufschrift die Sie zur Bestäti- gung des Löschvor- ganges auffordern. Erneut ENTER drücken. Nach Löschen des Speichers gibt das Messgerät ein 3-faches Tonsignal aus. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
OR-1 und die entsprechende Software notwendig. Falls die Software nicht mit dem Messgerät erworben wurde, kann sie beim Hersteller oder autorisierten Händler gekauft werden. Die Software kann mit vielen Geräten der Firma SONEL S.A., die über eine USB-Schnittstelle und/oder das Modul OR-1 verfügen.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Się die Tasten ENTER und SETUP gedrückt halten. Das Messgerät zeigt folgende Anzeige an. Nach dem Anschluss des Messgeräts an einen Computer über das USB-Kabel, befolgen Sie die Anweisungen des Programms. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
5s ab. 7.2 Wechseln der Akkus Das Messgerät MIC-2510 wird über das Akkupack SONEL NiMH 9,6V versorgt. Das Ladegerät ist im Messgerät integriert und arbeitet nur mit dem dafür vorgesehenen Akkupack. Es wird über ein externes Netzteil versorgt. Es ist auch möglich mithilfe eines optionalen Ladegeräts über eine Zigarettenanzünderbuchse die Akkus zu laden.
Akkus irreparabel beschädigen könnte, zu starten. Der Anstieg der Akkutemperatur ist ein Signal für die Beendigung des Ladeprozesses und ist eine typische Erscheinung. Die Ladung der Akkus bei einer hohen Umgebungstemperatur verkürzt nicht nur die Lebensdauer der Batterien sondern BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge- ben. Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren. Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus, befolgen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Ungefähre Maximalwerte des gemessenen Widerstandes, abhängig von der Messspannung, wer- den in der Tabelle unten angegeben. Für andere Spannungen kann die Einschränkung des Bereichs aus dem Diagramm unten abgelesen werden. Spannung Messbereich 50G 100V 100G 250V 250G 500V 500G 1000V 1,00T 2500V 2,00T BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 41
Genauigkeit spezifiziert, ISOmin aufgrund des Betriebs des Messgerätes unter Strombegrenzung des Wechselrichters, gemäß der Formel: ISOnom – Mindestwiderstand der Isolierung ohne Strombegrenzung des Wechselrichters ISOmin – Nennstromspannung ISOnom – Nennstrom des Wechselrichters (1mA) ISOnom BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 42
Messkategorie ..............IV 600V (III 1000V) gemäß EN 61010-1 c) Sicherungsgrad des Gehäuses gemäß EN 60529 ..............IP54 d) Stromversorgung des Messgeräts ..........Akku-Pack SONEL L-1 NiMH 9,6V e) Parameter des Batterieladegerätes ........... 100 V…240 V, 50 Hz…60 Hz Abmessungen ....................
12 Ausrüstung Standardausrüstung 12.1 Zur Standardausstattung der Kamera, die vom Hersteller geliefert wird, gehören: Messgerät MIC-2510 – WMPLMIC2510 ein Satz Prüfkabel: 5kV-Kabel 1,8m Kat. IV 1000V mit Bananensteckern an den Enden – 2 Stck. (rot – WAPRZ1X8REBB und blau – WAPRZ1X8BUBB) ...
10m langes blaues 5kV-Kabel, mit Ba- nensteckern nanensteckern auf den Enden, WASONT1 WAADAAISO25 Temperaturfühler ST-1 Adapter AutoISO-2500 WAPRZLAD12SAM WAADAUSBOR1 Funkempfänger OR-1 zur drahtlosen Kabel zum Aufladen der Akkus aus dem Datenübertragung Zigarettenanzünder (12V) BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Firma: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Nur der Hersteller ist zur Durchführung von Service-Reparaturen berechtigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...
Seite 46
BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10...