5.
UNTERHALT
Im folgenden werden einige mögliche Störungen und deren Behebung beschrieben. Kann eine Störung mit Hilfe
nachfolgender Angaben nicht behoben werden, so ist das Gerät an den nächsten Kundendienst zu senden.
Bei Reparaturen an der Elektronik ist darauf zu achten, dass im speziellen integrierte Schaltungen sehr empfindlich
gegenüber elektrostatischer Entladungen sind.
E
INFACH ZU BEHEBENDE
Störung:
Nullpunkt ausser Einstellbereich, jedoch Funktion in Ordnung (Empfindlichkeit)
Ursachen:
Das LEVELTRONIC wurde eventuell einem starken Schlag ausgesetzt. Verschiebung der
Null-Lage des Messwertaufnehmers.
Behebung: ...
LEVELTRONIC NT mit LEVELMETER C25/DC
1. Kontrollieren, ob die Messbasis noch in Ordnung ist. Bei beschädigter Messbasis sollte das Gerät zur
Totalrevision eingesandt werden.
2. Kabel ohne LEVELTRONIC NT mit Buchse "A" des LEVELMETERS C25/DC verbinden. LEVELMETER
einschalten und mit "ZERO"-Potentiometer Anzeige auf Null stellen. LEVELTRONIC NT auf eine vorher
ins "Wasser" justierte Kontrollplatte (längs/quer innerhalb +/-50 µm/m) aufschieben und mit dem Kabel
verbinden.
3. Über die Drucktaste „M" am LEVELTRONIC NT in den Justiermode gehen und mit den Drucktasten die
Anzeige am LEVELMETER auf Null stellen. (siehe Fig. 13a) Falls ein Nullabgleich nicht möglich ist,
muss ein Defekt der Elektronik vorliegen.
4. Nach einer Fehlmanipulation ist ein RESET des Gerätes möglich.
WICHTIG: Für diese Manipulation muss ein LEVELMETER 2000 an das Messgerät angeschlossen
sein.
Die rote Taste „M" kurz drücken und gleich anschließend die beiden blauen Tasten (+/-) während
mindestens 25 Sekunden gedrückt halten. Nach erfolgreichem RESET ändert sich normalerweise die
Anzeige im Display des LEVEMETER2000, da der aktuelle Wert wird durch den ursprünglich
eingestellten Nullwert überschrieben wird. Das Gerät geht in den Messmode über.
S
TÖRUNGEN
Seite 43 von 49
FIG: 13a