Seite 5
Vermessung von Maschinengeometrien Vorzeichen-Regelung 1.3.1 Winkel / Neigung 1.3.3 Winkel von 90 Grad 1.5.4 Winkelfehler der Messbasis 1.5.4 ZUBEHÖR / ERSATZTEILE Seite 5 von 42 Seiten...
GRUNDLAGEN Die Familie der elektronischen WYLER Neigungsmessgeräte eignet sich hervorragend für alle Arten von Präzisionsmessungen. Geräte-Übersicht Geräteserie „classic“ Geräteserie „NT“ Minilevel A10 „classic“ mit integrierter Anzeige Minilevel ML NT 11 mit integrierter Anzeige Leveltronic A40 “classic” Leveltronic LT NT 41 mitt LEVELMETER 2000 2 Leveltronic A40 „classic“...
LEVELMETER anzuschliessen MINILEVEL „classic“ an LEVELMETER C25/DC (rote Abdeckung) / Artikel-Nr. WYLER: 025-005 MINILEVEL „NT“ an LEVELMETER 2000 / Artikel-Nr. WYLER: 065-004-001 oder LEVELMETER C25/DC (rote Abdeckung) / Artikel-Nr. WYLER: 025-005 MINILEVEL NT 11 Die Instrumente LEVELTRONIC haben keine integrierte Anzeige und können demnach nur mit einem externen Anzeigeinstrument betrieben werden.
Messablauf / Handhabung allgemein 1.3.1 Grundausrichtung der Neigungsmessgeräte / Vorzeichen-Regelung Das Messgerät sollte in der Grundstellung immer so aufgestellt werden, dass der Kabelausgang immer nach rechts zeigt. Nach rechts ansteigend: positiv Nach rechts abfallend: negativ (Für den Praktiker: Positive Messwerte können am Werkstück durch Materialabtrag korrigiert werden) Vor dem eigentlichen Messvorgang muss gewährleistet sein, dass die verwendeten Messgeräte genügend...
1.3.2 Absolutmessung / Relativmessung / Differenzmessung Absolutmessung (Absolutes NULL) Voraussetzung für eine Absolutmessung ist eine Umschlagmessung zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes (zum Erdmittelpunkt) Das Messgerät zeigt dann die effektive „Lotabweichung“ an, d.h. bei der Vermessung eines Objektes entspricht der angezeigte Wert dem Absolutwert. Beispiel: Das Messgerät zeigt dann den Wert „0“...
1.3.3 Betrachtungen zum Thema „WINKEL“, bzw. „NEIGUNG“ Ein Winkel kann auf verschieden Arten dargestellt werden. Die üblichste Form ist die Darstellung in Grad / Minuten / Sekunden, wie das nebenstehende Bild zeigt. Diese Art der Winkelbezeichnung ist vor allem für größere Winkel sinnvoll. Mit einem Neigungsmesser kann nicht nur ein reiner Winkel, sondern basierend auf der Basislänge, auch die entsprechende...
1.3.4 Höhe bezogen auf die Schrittlänge: × Höhe µm Schrittlän Höhe Hx in [µm] bezogen Höhe Hx [µm] = Länge auf Schrittlänge × Höhe mikroZoll Schrittlän Zoll Höhe Hx in [mikroZoll] bezogen Höhe Hx [mikroZoll] = Länge Zoll auf Schrittlänge →...
Nullung mittels Umschlagmessung (Absolutes NULL) Mit der Umschlagmessung können auf einfache Weise die absoluten Werte des Instrumente Offsets, sowie die präzise Neigung der Auflageebene ermittelt werden. Praktisches Vorgehen: Für die Nullung muss das LEVELTRONIC, resp. MINILEVEL auf der gleichen Temperatur wie die Messfläche sein.
Zwei LEVELTRONIC „NT“ mit einem LEVELMETER C25/DC oder einem LEVELMETER 2000 sowie einem Laptop mit der installierten SW LEVELSOFT PRO WYLER Anmerkung zu NT-Geräten: Es ist durchaus sinnvoll, ein Monteurset NT mit einem LEVELTRONIC NT und einem MINILEVEL NT zu kombinieren.
Seite 14
Beispiele für Differenz-, bzw. Referenzmessungen: = Referenzgerät, Anschluss an Buchse „-B“ = Messgerät, Anschluss an Buchse „A“ Fig.7 Winkligkeit resp. Parallelität der Arbeitsspindel zum Maschinentisch. Für präzise Messungen sollte das Winkelgerät an der vertikalen Basis mit Haftmagneten ausgerüstet sein (Durchbiegen der Spindel durch das Anpressen). Fig.
Verdrehung, Fig. 11 Für das Messen der Verdrehung in Richtung X wird das Messgerät (M) schrittweise in Richtung X verschoben und jeweils nach Beruhigung der Anzeige der Messwert in Funktion von X aufgetragen (Achtung: Auf Parallelität der Messachsen achten!). Das Verfahren eignet sich zur Kontrolle beim Aufspannen von Werkstücken, um Verspannungen zu verhindern. 1.5.4 Winkelmessungen Kleine Winkel...
Fragen Sie die zuständige Vertretung für eine Vorführung der Software LEVELSOFT PRO 1.5.5 Linien- / Ebenheitsmessungen (manuelles Verfahren) Anhand einer Linienmessung wird nachstehend der grundsätzliche Ablauf einer Messung mit den WYLER Messgeräten erläutert. Beispiel: Empfindlichkeit des Gerätes 1 µm/m Länge der Messbasis: 200mm / Schrittlänge: 180mm...
Geometriemessprogramm LEVELSOFT PRO Ein in der Praxis erprobtes und bewährtes Softwareprogramm ist das WYLER GEOMETRIEMESSPROGRAMM LEVELSOFT PRO auf der Grundlage von ISO1101 zur Vermessung von Linien und Flächen, das laufend den Bedürfnissen der Benutzer angepasst wird. Folgende Messungen können mit dem WYLER GEOMETRIEMESSPROGRAMM LEVELSOFT PRO und den geeigneten Messgeräten durchgeführt...
Seite 18
Rechtwinkligkeit nach ISO1101 Um die Geräte an einen PC oder Laptop anschließen zu können, benötigt man entweder • einen LEVELADAPTER 2000 / 24 (für alle Geräte) • ein Direktanschluss (Levelsoftware Set A24) von einem LEVELMETER 2000 zum PC, resp. Laptop (nur für Serie NT in Kombination mit einem LEVELMETER 2000) sowie die entsprechenden Kabelsätze.
System verwendet werden. Es ist aber auch möglich, das Gerät, z.B. für Differenzmessungen, an ein LEVELMETER C25/DC (rote Abdeckung) / Artikel-Nr. WYLER: 025-005 anzuschließen. MINILEVEL „classic“ A10 Wichtig: Batterien im MINILEVEL “classic” A10 müssen entfernt...
2.1.2 LEVELMETER C25 / DC Schalter (Rückseite) Dient zum Ein/Ausschalten des LEVELMETER. Die Aufsicht "On" / "Off" Batterieanzeige (XX:XX Doppelpunkt) erscheint LEVELMETER C25 / DC während dem Betrieb automatisch bei zu niedriger (rote Abdeckung) Betriebsspannung Potentiometer: Dient der Einstellung des Nullpunktes. Der "ZERO"...
Seite 21
Mögliche Konfigurationen mit MINILEVEL „classic“ MINILEVEL „classic“ als Einzelgerät MINILEVEL „classic“ in Kombination mit LEVELMETER C25 (rote Abdeckung) Zwei MINILEVEL „classic“ in Kombination mit LEVELMETER C25 (rote Abdeckung) für Differenz-, bzw. Referenzmessung Funktionskontrolle des Messsystems MINILEVEL „classic“ mit LEVELMETER C25 LEVELMETER C25 / DC ohne Kabel einschalten.
2.1.3 LEVELTRONIC “classic” A40 / LEVELMETER 25 (blaue Abdeckung) Das Instrument LEVELTRONIC „classic“ kann nur mit einem externen LEVELMETER 25 (blaue Abdeckung) betrieben werden und besitzt nur einen Messbereich. Das LEVELTRONIC „classic“ ist auch sehr gut geeignet für Differenz-, bzw. Referenzmessungen LEVELTRONIC „classic“...
Seite 23
Mögliche Konfigurationen mit LEVELTRONIC „classic“ LEVELTRONIC „classic“ in Kombination mit LEVELMETER 25 (blaue Abdeckung) Zwei LEVELTRONIC „classic“ in Kombination mit LEVELMETER 25 (blaue Abdeckung) für Differenz-, bzw. Referenzmessung Funktionskontrolle des Messsystems LEVELTRONIC „classic“ mit LEVELMETER 25 LEVELMETER 25 ohne Kabel einschalten. Batterieanzeige (XX:XX Doppelpunkt) darf nicht erscheinen LEVELTRONIC „classic“...
System verwendet werden. Es ist aber auch möglich, das Gerät, z.B. für Differenzmessungen, an ein LEVELMETER C25/DC (rote Abdeckung) / Artikel-Nr. WYLER: 025-005 oder an ein LEVELMETER 2000 / Art.-Nr. 065-004-001 anzuschließen. MINILEVEL „NT“ 11 MINILEVEL NT 11 Beim MINILEVEL NT sind drei Drucktasten neben dem Display angebracht.
2.2.2 LEVELMETER C25/DC + MINILEVEL “NT” 11 Schalter (Rückseite) Dient zum Ein/Ausschalten des LEVELMETER. Aufsicht "On" / "Off" Die Batterieanzeige (XX:XX Doppelpunkt) LEVELMETER C25 / DC erscheint während dem Betrieb automatisch bei (rote Abdeckung) zu niedriger Betriebsspannung Potentiometer: Dient der Einstellung des Nullpunktes. Der "ZERO"...
2.2.3 LEVELMETER 2000 + MINILEVEL “NT” 11 2.2.3.1 Einschalten des LEVELMETER 2000 drücken, bis Anzeige erfolgt. Der letztmalige Messmode wird erneut gestartet 2.2.3.2 Messen absolut (1 Instrument) drücken, bis Balken blinkt unter SENSOR bestätigen, Anzeige „Port“ blinkt sooft drücken, bis gewählter Kanal z.B. „A“ erscheint betätigen, Adresse wird gesucht angezeigte Adresse bestätigen Anzeige schaltet autom.
Seite 27
Die Anzeige schaltet autom. auf ABSOLUTE 2.2.3.5 Messen mit relativem Null (1 Instrument) Kanal „A oder B“ auswählen, siehe 2.2.3.2 Instrument relativ Null setzen sooft drücken, bis Balken unter REL ZERO blinkt bestätigen, (Vorzeichen blinkt) und der zuletzt gespeicherte Offset wird angezeigt Instrument in Position bringen drücken, um Wert einzulesen.
2.2.3.8 Einlesen der Messwerte beim Anschluss des LEVELMETER 2000 an einen PC / Laptop mit der WYLER SW LEVELSOFT PRO Im Zusammenhang mit der SW LEVELSOFT PRO hat die Taste <ENTER> die gleiche Funktion wie die Drucktaste am Verbindungskabel (Dongle-Kabel) oder am Sendegerät der Infrarot-Schnittstelle...
Seite 29
Mögliche Konfigurationen mit MINILEVEL „NT“ 11 MINILEVEL „NT“ 11 als autonomes Einzelgerät Analoge Übertragung der Messwerte Digitale Übertragung der Messwerte (RS485) MINILEVEL „ NT “ in Kombination mit MINILEVEL „ NT “ in Kombination mit LEVELMETER C25 (rote Abdeckung) LEVELMETER 2000 Zwei MINILEVEL „NT“...
Seite 30
Nullstellung des Messsystems MINILEVEL „NT“ 11 mit LEVELMETER C25/DC Für die Nulleinstellung muss das MINILEVEL „NT“ auf der gleichen Temperatur wie die Messfläche sein. Ebenfalls sollte das Meßsystem ca. 1 Minute eingeschaltet sein (bei 1 µm/m Empfindlichkeit ca. 3 Minuten). Das absolute Null kann in dieser Kombination auf zwei Arten ermittelt werden.
LEVELMETER 2000 betrieben werden und besitzt einen Messbereich. Es ist aber auch möglich, zwei Geräte, z.B. für Differenzmessungen, an ein LEVELMETER C25/DC (rote Abdeckung) / Artikel-Nr. WYLER: 025-005 oder an ein LEVELMETER 2000 / Art.-Nr. 065-004-001, anzuschließen. LEVELTRONIC „NT“ 41...
2.2.5 LEVELMETER C25/DC + LEVELTRONIC “NT” 41 Schalter (Rückseite) Dient zum Ein/Ausschalten des LEVELMETER. Aufsicht Die Batterieanzeige (XX:XX Doppelpunkt) LEVELMETER C25 / DC "On" / "Off" erscheint während dem Betrieb automatisch bei (rote Abdeckung) zu niedriger Betriebsspannung Potentiometer: Dient der Einstellung des Nullpunktes. Der "ZERO"...
2.2.6 LEVELMETER 2000 + LEVELTRONIC “NT” 41 2.2.6.1 Einschalten des LEVELMETER 2000 drücken, bis Anzeige erfolgt. Der letztmalige Messmode wird erneut gestartet 2.2.6.2 Messen absolut (1 Instrument) drücken, bis Balken blinkt unter SENSOR bestätigen, Anzeige „Port“ blinkt sooft drücken, bis gewählter Kanal z.B. „A“ erscheint betätigen, Adresse wird gesucht angezeigte Adresse bestätigen Anzeige schaltet autom.
Seite 34
2.2.6.5 Messen mit relativem Null (1 Instrument) Kanal „A oder B“ auswählen, siehe 2.2.6.2 Instrument relativ Null setzen sooft drücken, bis Balken unter REL ZERO blinkt bestätigen, (Vorzeichen blinkt) und der zuletzt gespeicherte Offset wird angezeigt Instrument in Position bringen drücken, um Wert einzulesen.
Seite 35
2.2.6.8 Einlesen der Messwerte beim Anschluss des LEVELMETER 2000 an einen PC / Laptop mit der WYLER SW LEVELSOFT PRO Im Zusammenhang mit der SW LEVELSOFT PRO hat die Taste <ENTER> die gleiche Funktion wie die Drucktaste am Verbindungskabel (Dongle-Kabel) oder am Sendegerät der Infrarot-Schnittstelle...
Seite 36
Mögliche Konfigurationen mit LEVELTRONIC „NT“ 41 Analoge Übertragung der Messwerte Digitale Übertragung der Messwerte (RS485) LEVELTRONIC „NT“ 41 in Kombination mit LEVELTRONIC „NT“ 41 in Kombination mit LEVELMETER C25 (rote Abdeckung) LEVELMETER 2000 Zwei LEVELTRONIC „NT“ 41 in Kombination mit Zwei LEVELTRONIC „NT“...
Seite 37
Nullstellung des Messsystems LEVELTRONIC „NT“ 41 mit LEVELMETER 2000 (absolutes NULL) Für die Nulleinstellung muss das LEVELTRONIC „NT“ auf der gleichen Temperatur wie die Messfläche sein. Ebenfalls sollte das Messsystem ca. 1 Minute eingeschaltet sein (bei 1 µm/m Empfindlichkeit ca. 3 Minuten). Voraussetzung: Nur ein Instrument darf aktiv sein, weshalb ein Kanal „A“...
Störung: Nullpunkt ausser Einstellbereich, jedoch Funktion in Ordnung (Empfindlichkeit) Ursachen: Das LEVELTRONIC wurde eventuell einem starken Schlag ausgesetzt. Verschiebung der Null-Lage des Messwertaufnehmers. Behebung: ...LEVELTRONIC „classic“ A40 mit LEVELMETER 25 1. Kontrollieren, ob die Messbasis noch in Ordnung ist. Bei beschädigter Messbasis sollte das Gerät zur Totalrevision eingesandt werden.
Zu den MESSINSTRUMENTEN sind alle Arten von unterschiedlichen Messbasen erhältlich Zum LEVELMETER sind folgende Teile als Zubehör lieferbar: Netzadapter WYLER No. 29: Der Netzadapter ermöglicht die Speisung ab 220V/50Hz. Er dient auch zum Laden von Akkus. Andere Netzspannungen auf Anfrage.
Viele Kunden können die Geräte nicht über einen längeren Zeitraum entbehren, da die Instrumente täglich im Einsatz sind. Für diese Fälle wurde durch die Firma WYLER AG ein neuer Service eingerichtet, der „Express Reparatur Service, ERS“. Dank diesem Service kann die Durchlaufzeit, d.h. Transport vom Kunden zu der Firma WYLER AG und zurück sowie die Reparatur des Gerätes massiv verkürzt werden.