INHALTSVERZEICHNIS Thema Seite RUNDLAGEN INLEITUNG ORBEREITUNG UND NBETRIEBNAHME DER NZEIGEGERÄTE ATTERIEN 2.1.1 LEVEL INSETZEN USWECHSELN DER ATTERIEN AM 2.1.2 METER INSETZEN USWECHSELN DER ATTERIEN AM 2.1.3 INSETZEN USWECHSELN DER ATTERIEN AM NBETRIEBNAHME DER ERÄTE NSCHLUSS DER ERÄTE 2.3.1 METER NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN AM 2.3.2 NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN AM „JOIN“...
Seite 4
NWENDUNGEN MIT DEN ESSGERÄTEN BSOLUTMESSUNG ELATIVE AGEMESSUNG IFFERENZ EFERENZMESSUNGEN MIT EINEM ONTEURSET INKELMESSUNGEN - / E INIEN BENHEITSMESSUNGEN MANUELLES ERFAHREN LEVELSOFT PRO EOMETRIEMESSPROGRAMM OFTWARE ZUR ERMESSUNG VON ASCHINENGEOMETRIEN MT-SOFT EOMETRIEMESSPROGRAMM WIN XP EISPIEL MIT DEM YPER ERMINAL ROGRAMM UNTER US KOMPATIBLE ERÄTE ERBINDUNG ÜBER EIN KURZES ABEL...
Seite 5
Produkte, Technologien und vielen Anwendungsbeispielen Schnittstellenbeschreibung RS485 Wer den Download aus Zeit- oder Kapazitätsgründen nicht auf sich nehmen möchte, kann bei der Firma WYLER AG „ALL-IN-ONE“ gegen einen Unkostenbeitrag auch eine CD bestellen, auf der sämtliche Handbücher in verschiedenen Sprachen verfügbar sind.
Anwendung auch unter äusserst schwierigen Umgebungsbedingungen, z.B. hoher Luftfeuchte oder in rauher Werkstattumgebung. Die neuen Messgeräte der BlueSYSTEM -Familie können als Einzelgerät wie auch in einem Set verwendet werden. Anstelle des BlueMETERs kann auch ein BlueTC als Interface zum PC / Laptop verwendet werden. Die Funktionalität ist bis auf die LCD-Anzeige, die nur beim BlueMETER vorhanden ist, dieselbe.
ORBEREITUNG UND NBETRIEBNAHME DER NZEIGEGERÄTE EVOR IE BEGINNEN ATTERIEN Beim Versand der Lieferung werden die Batterien separat mitgeliefert. Es ist empfehlenswert, für den Transport der Geräte die Batterien zu entfernen. 2.1.1 LEVEL INSETZEN USW ECHSELN DER ATTERIEN AM Im Normalfall wird die Spannung der Batterien im Display angezeigt, z.B. 2 (2,7 Volt) Die tiefste Spannung liegt bei Volt.
Hinweis allgemein: Die unter Punkt 2.4 beschriebene „Gruppierung von Messgeräten“ wird bei Auslieferung des Messsyst em s / der Messgruppe durch die WYLER AG bereits vorgenommen. Wird eine Messgruppe, z.B. nach Abschluss einer Messung, ausser Betrieb genommen, bleibt die Gruppierung der Geräte bestehen.
NSCHLUSS DER ERÄTE 2.3.1 METER NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN AM LEVEL ABELANSCHLUSS FÜR ESSGERÄT ODER US KOMPATIBLES ERÄT „A“ NSCHLUSS NSCHLUSS EINES EXTERNEN PEISEGERÄTES NSCHLUSS AN ODER APTOP NSCHLUSS EINES EXTERNEN PEISEGERÄTES METER ABELANSCHLUSS FÜR ESSGERÄT ODER US KOMPATIBLES ERÄT „B“...
„JOIN“ RUPPIERUNG VON ERÄTEN ZU EINER ESSGRUPPE MIT DER UNKTION Mit der Funktion „JOIN“ werden Geräte zu einer Messgruppe zusammengefasst. Mit der Gruppierung wird verhindert, dass irrtümlich Neigungswerte von Geräten aus einer anderen Messgruppe gelesen werden. Die Funktion „JOIN“ kann entw eder Kabelv erbindung oder im Funkbetrieb ausgeführt werden.
Seite 11
„JOIN“ 2.4.2 A BLAUF ERFAHREN UNKBETRIEB Mit der Funktion „JOIN“ kann über Funk ein Gerät zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt werden. Dabei darf kein Gerät über Kabel angeschlossen sein, da sonst ein „JOIN“ über Kabel ausgeführt wird. WICHTIG: Nur zw ei Geräte können in einem Durchlauf gruppiert w erden. Sind mehrere Geräte Mitglieder einer Messgruppe, z.B.
„JOIN“ 2.4.3 ONDERFALL Sind beide Geräte bereits in unterschiedlichen Gruppen eingebunden, so finden sich diese zwar, aber sie lassen sich nicht in eine neue Messgruppe einbinden. Die rote LED „OFF“ blinkt. Der Prozess kann mit der Taste <SEND/ESC> abgebrochen werden. Soll das Gerät trotzdem in die neue Messgruppe eingebunden werden, so muss eines der beiden Geräte mit dem Verfahren „LEAVE“...
LEVEL ESCHREIBUNG UND UNKTION DES MIT UND OHNE UNKMODUL Einschalten des Messgerätes BlueLEVEL Die gegenüberliegenden (BlueLEVEL) Tasten <ON/MODE> und <ZERO/SELECT ±> gleichzeitig solange gedrückt halten, bis sämtliche LEDs der Oberseite des Handgriffes aufleuchten. Anschliessend erscheint im Display der Hinweis „SYSTEM TEST“ bevor dann die eigentliche Anzeige erscheint.
LEVEL UNKTIONEN AM ÜBER DIE UNKTIONSTASTEN (gilt auch teilweise für das BlueMETER und den BlueTC) / Funktionskreis nach G. Lasczyk … über Taste <ON/MODE> Für w eitere Details konsultieren Sie bitte die entsprechenden LUSSDIAGRAMME Anhang L / Flussdiagramme auf den Seiten 86 … 97 - Einschalten des Messgerätes BlueLEVEL.
Seite 16
Messwert unter Berücksichtigung des Null -Offset (normale Messung). Bei vorheriger ABSOLUTE Umschlagmessung zeigt das Instrument die Abweichung gegenüber der absoluten horizontalen Ebene an Relativmessung (Der bei der Relativmessung ermittelte „REL ZERO OFFSET“ wird dem REL ZERO „ZERO-OFFSET“, z.B. durch Umschlagmessung ermittelt, überlagert.) Version 1 / Automatische Einstellung VORHER NACHHER...
Seite 17
Fortsetzung REL ZERO Auf dem Display wird nun der Wert “0.000” angezeigt, d.h. der absolute Wert unter Berücksichtigung des relativen Offsets. Dieser Wert dient als Referenz für weitere Messungen. Version 2 / Manuelle Einstellung Mit der Taste <ON/MODE> das Menü [REL.ZERO] anwählen und mit <ENTER> bestätigen. Es erscheint im ersten Schritt folgendes Bild im Display Mit <ON/MODE>...
Seite 18
Absolutes Null setzen mittels Umschlagmessung ABS.ZERO Mit der Umschlagmessung können auf einfache Weise die absoluten Werte des Instrumentes (Kompensation des Nullpunktfehlers des Messgerätes) sowie die präzise Neigung der Auflageebene ermittelt werden. - Das Messgerät auf eine ebene, möglichst horizontal ausgerichtete Fläche (Kontrollplatte) schieben.
Seite 19
Warten Sie mit der Bestätigung des zweiten Wertes mit dem IR-Zapper oder mit der Fortsetzung Taste <ENTER>, bis die Kurve einigermassen gerade verläuft ABS.ZERO Nach dem Einlesen des zweiten Wertes erscheint auf dem Display folgendes Bild Damit ist die Umschlagmessung abgeschlossen und das Messgerät zeigt den absoluten Messwert an.
EITERE UNKTIONEN Funktion KEY-LOCK / Tastensperre über Tasteneingabe Mit der folgenden Tastenfunktion kann die Tastensperre aktiviert, bzw. deaktiviert werden: KEY-LOCK <EIN> Taste <ENTER> mind. 2 Sekunden gedrückt halten, bis in der Anzeige „LOCKED“ erscheint. Als Hinweis für die aktive Tastensperre erscheint in der Anzeige ein Symbol gemäss nachstehender Abbildung Die Funktion KEY-LOCK dient dazu, ein unbeabsichtigtes Auslösen einer Funktion, z.B.
LEVEL EDIENUNG DES ESSGERÄTES 3.5.1 ESCHREIBUNG DER EINZELNEN ASTEN Wird das Gerät von einem BlueMETER ferngesteuert, so sind mit wenigen Ausnahmen alle Tastenfunktion en gesperrt. Die Funktionen müssen am BlueMETER durchgeführt werden. <ON/MODE> - Taste Funktion - 1 – Dient zur Einschaltung des BlueLEVELs. Die beiden Tasten <ON/MODE> und <ZERO/SELECT ±>...
Seite 22
<ENTER> – Taste Funktion – 1 – Die Taste <ENTER> dient zur Speicherung eines eingegebenen Wertes oder zur Bestätigung einer angewählten Funktion. Im Zusammenhang mit der SW LEVELSOFT und der SW MT -SOFT dient die Taste Funktion - 2 - <ENTER>...
Seite 23
ZERO/SELECT "+/-" - Tasten Die Tasten <ZERO/SELECT> "+/-" dienen zur Auswahl möglicher Funktion - 1 - Einstellungen wie Funktion - 2 - Masseinheiten Anschlüsse, bzw. Ports ( „A“ / „B“ / „A - B“ / „A B“ ) / nur am BlueMETER Einstellung der relativen Basis Einstellung des „Zero-Offset“...
Seite 24
Mit den mittleren Tasten <ENTER> und <ZERO/SELECT -> kann die Anzeige im Spiegelung der Display diagonal „gespiegelt“ werden. Dank dieser Funktion und dank dem drehbaren Anzeige auf dem Griff, können die angezeigten Werte im Display aus allen Richtungen betrachtet Display werden.
Seite 25
3.5.2 LEVEL ESCHREIBUNG DER EINZELNEN NZEIGEN BEIM Hauptanzeige Anzeige des aktuellen Messwertes Anzeige in [mm/m] Anzeige in [mm/m] Das Messgerät ist als einzelnes Gerät in Das Messgerät ist als Referenzgerät in der Messgruppe in Betrieb einer Messgruppe in Betri eb Port „A“: Eigene Seriennummer Port „B“: Eigene Seriennummer (Adresse): H2080...
Seite 26
Im Normalfall wird die Spannung der Batterien im Display angezeigt, Batterie-Anzeige z.B. 2 (2,6 Volt) "BATT" Folgende Anzeigen betreffend Speisung sind möglich Hinweis: Die interne Speisespannung U ist nicht zu verwechseln mit der Batteriespannung U resp. der externen Speisespannung U BATT Fremdspeisung U Batteriespeisung U...
Seite 27
Hinweis: Wenn das nebenstehende Symbol auf dem Display erscheint, bedeutet dies, dass das Gerät eine Funktion ausführt. Während dieser Zeit sollten die Messgeräte nicht berührt und der Prozess nicht abgebrochen werden. Seite 27 von 99...
ESCHREIBUNG DES MIT UND OHNE UNKMODUL Das BlueMETER wurde durch die Firma WYLER AG in CH-Winterthur als intelligentes Anzeigegerät für die elektronischen Neigungsmesser BlueLEVEL mit digitaler Messeinheit, entwickelt. Neben der ausgezeichneten Messgenauigkeit zeichne n sich die Messgeräte BlueLEVEL dadurch aus, dass die Messsignale in digitaler Form erfasst und deshalb über grosse Distanzen ohne Einbusse der Messgenauigkeit übermittelt werden...
METER ÖGLICHE ONFIGURATIONEN MIT DEM Konfigurationen mit Messgeräten BlueLEVEL und BlueMETER Konfigurationen ohne Funk, d.h. über Kabelverbindungen Konfigurationen mit Funk, d.h. mit drahtloser Übermittlung der Messdaten Konfigurationen mit Messgeräten BlueLEVEL und BlueMETER mit Anschluss an PC / Laptop Konfigurationen ohne Funk, d.h.
METER Ü BERBLICK Grosse LCD-Anzeige mit eingeblendetem aktuellem Messwert, Geräte-Adresse und der angezeigten Einheit LED-Anzeigen der Funkaktivitäten und der Infrarot- Auslösung Bedienungselemente (Drucktasten) Gehäuse aus Aluminium eloxiert Batteriefach Anschlüsse für Messgeräte und Sensoren sowie Anschluss an PC/Laptop und Anschluss für externe Speisung Seite 30 von 99...
METER UNKTIONEN AM ÜBER DIE UNKTIONSTASTEN (gilt auch teilweise für das BlueLEVEL und den BlueTC) / Funktionskreis nach G. Lasczyk … über Taste <ON/MODE> Für w eitere Details konsultieren Sie bitte die entsprechenden LUSSDIAGRAMME Anhang L / Flussdiagramme auf den Seiten 86 … 97 - Einschalten des BlueMETERs.
Seite 32
- Mögliche Fehlermeldungen in der Statuszeile im Display: Fortsetzung SENSOR (nur beim BlueMETER) „no sensor“: noch keine Sensoren gefunden. Es sind keine Sensoren über Kabel angeschlossen und keine Funkgeräte registriert. Wenn die Sensoren über Kabel hätten angeschlossen werden sollen, muss ein Refresh durchgeführt werden, nachdem diese verbunden sind: Die Taste <ON/MODE>...
Seite 33
- Mögliche Fehlermeldungen im Display: Fortsetzung SENSOR (nur beim BlueMETER) Beim Aufstarten des Systems erscheint ein Kreuz zwischen zwei Pfeilen (Bild oben). Wenn ein Kreuz zwischen zwei Pfeilen erscheint, so ist dies ein Hinweis, dass der Sensor zwar in der Liste der angeschlossenen Messgeräte aufgeführt ist, aber aufgrund einer der nachstehend aufgeführten Ursachen nicht gefunden werden kann: Das Messgerät ist nicht eingeschaltet...
Seite 34
Fortsetzung REL ZERO Mit <ENTER> oder mit dem IR-Zapper kann die Wahl bestätigt werden. Die aktuellen Messwerte werden laufend eingelesen und auf dem Display angezeigt. Sobald sich der Wert als stabil erweist, kann das relative NULL (relatives ZERO) mit <ENTER> oder mit dem IR-Zapper eingelesen werden.
Seite 35
anschliessend mit <ENTER> bestätigt werden. Auf dem Display erscheint nun der Wert unter Berücksichtigung des ZERO -Offsets, z.B. Fortsetzung REL ZERO Mit zw ei angeschlossenen Messgeräten / z.B. Differenzmessung Messgerät “A” – Messgerät “B” Der Ablauf ist ähnlich dem oben beschriebenen Ablauf mit dem Unterschied, dass beide Geräte berücksichtigt werden.
Seite 36
Fortsetzung REL ZERO Auf dem Display des BlueMETERs wird nun der Wert “0.000” angezeigt, d.h. der absolute Wert unter Berücksichtigung des relativen Offsets. Dieser Wert dient als Referenz für weitere Messungen. WICHTIG: Die Anzeige auf den Messgeräten (BlueLEVELs) zeigen im ASOLUTE-MODE weiterhin die absoluten Werte an.
Seite 37
Einstellung der Masseinheit UNIT Mit der Taste <ON/MODE> das Menü [UNIT] anwählen und mit <ENTER> bestätigen. Mit den Tasten <ZERO/SELECT ±> die gewünschte Einheit auswählen und mit <ENTER> bestätigen Beim BlueMETER sind folgende Masseinheiten anwählbar: Neugrad / 3 Dezimalstellen XXX.XXX Neugrad / 4 Dezimalstellen XX.XXXX mm pro m / 2 Dezimalstellen...
Seite 38
Absolutes Null setzen mittels Umschlagmessung ABS.ZERO Mit der Umschlagmessung können auf einfache Weise die absoluten Werte des Instrumentes (Kompensation des Nullpunktfehlers des Messgerätes) sowie die präzise Neigung der Auflageebene ermittelt werden. - Das Messgerät auf eine ebene, möglichst horizontal ausgerichtete Fläche (Kontrollplatte) schieben.
Seite 39
Warten Sie mit der Bestätigung des zweiten Wertes mit dem IR-Zapper oder mit der Fortsetzung Taste <ENTER>, bis die Kurve einigermassen gerade verläuft. ABS.ZERO - Nach dem Einlesen des zweiten Wertes erscheint auf dem Display folge ndes Bild Damit ist die Umschlagmessung abgeschlossen und das Messgerät zeigt den absoluten Messwert an.
Seite 40
Ein- und Ausschaltung des Funkbetriebes (bei Kabelbetrieb) RADIO Mit der Taste <ON/MODE> das Menü [RADIO] anwählen und mit <ENTER> bestätigen. Zum Ein oder Ausschalten des Funkbetriebes nochmals m it <ENTER> bestätigen. Zum Zeichen, dass der Funk ausgeschaltet ist, leuchtet am Handgriff oben die rote LED. Das Einschalten des Funkbetriebes erfolgt auf dieselbe Art.
TEACH-IN des IR-Auslösers am BlueMETER (Zapper) Um beim parallelen Betrieb mehrerer Messgruppen zu verhindern, dass gegenseitig Messungen ausgelöst werden, können die IR-Auslösegeräte über die TEACH-IN-Funktion einer Messgruppe zugeordnet werden. Vorgehen TEACH-IN: Das Mess- oder Anzeigegerät muss eingeschaltet werden Am Mess- oder Anzeigegerät die Taste <ZERO/SELECT ±>...
METER EDIENUNG DES NZEIGEGERÄTES 4.6.1 ESCHREIBUNG DER EINZELNEN ASTEN <ON/MODE> - Taste Funktion - 1 – Dient zur Einschaltung des BlueMETERS. Die Taste <ON/MODE> solange drücken, bis alle 5 LEDs leuchten, Taste loslassen und dann erscheint auf dem Display „SYSTEM TEST“. Nach dem Einschalten erscheinen auf dem Display der aktuelle Messwert in der zuletzt gespeicherten Masseinheit wie folgt: Aktueller Messwert in der unten angegebenen Einheit und dem...
Seite 43
<ENTER> – Taste Funktion – 1 – Die Taste <ENTER> dient zur Speicherung eines eingegebenen Wertes oder zur Bestätigung einer angewählten Funktion. Im Zusammenhang mit der SW LEVELSOFT und der SW MT -SOFT dient die Taste Funktion - 2 - <ENTER>...
Seite 44
ZERO/SELECT "+/-" - Tasten Die Tasten <ZERO/SELECT> "+/-" dienen zur Auswahl möglicher Funktion - 1 - Einstellungen wie Masseinheiten Anschlüsse, bzw. Ports ( „A“ / „B“ / „A - B“ / „A B“ ) Einstellung der relativen Basis Einstellung des „Zero-Offset“ Einstellung des „REL Zero-Offset“...
Seite 45
4.6.2 METER ESCHREIBUNG DER EINZELNEN NZEIGEN BEIM Hauptanzeige Anzeige des aktuellen Messwertes Anzeige in [mm/m] Anzeige in [mm/m] Das BlueMETER zeigt die Differenz Das BlueMETER zeigt die Messwerte der zwischen Messgerät „A“ (H2002) und beiden Messgeräte „A“ (H2002) und Messgerät „B“ (H2005) an. Messgerät „B“...
Seite 46
Im Normalfall wird die Spannung der Batterien im Display angezeigt, Batterie-Anzeige z.B. 3 (3,6 Volt) "BATT" Folgende Anzeigen betreffend Speisung sind möglich Hinweis: Die Speisespannung U ist nicht zu verwechseln mit der Batteriespannung U resp. der externen Speisespannung U BATT Fremdspeisung U Batteriespeisung U BAT T...
Messgeräten abgespeichert. Über eine RS 232/422/485 - Schnittstelle ist es möglich, die Messwerte an einen PC/LAPTOP oder ein anderes Ausgabegerät sowie an die WYLER-Messprogramme LEVELSOFT PRO und MT-SOFT oder an eine andere Mess-Software wie LabVIEW® weiterzuleiten.
ÖGLICHE ONFIGURATIONEN MIT DEM Konfigurationen mit Messgeräten BlueLEVEL und BlueTC mit Anschluss an PC / Laptop / BlueTC als Interface Konfigurationen ohne Funk, d.h. über Kabelverbindungen, mit Anschluss an PC/Laptop / BlueTC als Interface Konfigurationen mit Funk, d.h. mit drahtloser Übermittlung der Messdaten und mit Anschluss an PC / Laptop / BlueTC als Interface Ü...
TC / M UNKTIONEN AM ENÜSTRUKTUR ENÜAUSWAHL STRUKTUR ÜBER <ON/MODE> ASTE INWEIS IE BESCHRIEBENEN UNKTIONEN KÖNNEN ERST DURCHGEFÜHRT WERDEN NACHDEM DAS ERÄT DURCH FOLGENDE ROZEDUR FREIGEGEBEN WURDE Taste <ENTER> gedrückt halten. Nach ca. 3 Sekunden zusätzlich die Taste <ON/MODE> drücken und beide Tasten während weiteren 3 Sekunden gedrückt halten.
EDIENUNG DES ESCHREIBUNG DER EINZELNEN ASTEN <ON/MODE> - Taste Funktion - 1 – Dient zur Einschaltung des BlueTC. Die Taste <ON/MODE> solange drücken, bis alle 6 LEDs leuchten, Taste loslassen. Die LED „READY“ unter STATUS blinkt in rascher Folge ...
CE konform Die neuen Messgeräte der BlueSYSTEM -Familie können als Einzelgerät wie auch in einem Set verwendet werden. Anstelle des BlueMETERs kann auch ein BlueTC als Interface zum PC / Laptop verwendet werde n. Die Funktionalität ist bis auf die LCD-Anzeige, die nur beim BlueMETER vorhanden ist, dieselbe.
Das MONTEUR SET ist auf die Bedürfnisse von Spezialisten abgestimmt, welche sich mit der Geometrie von Maschinenbau-Komponenten beschäftigen. Ein MONTEUR SET bietet eine enorme Einsatzerweiterung durch die verfügbare Differenz-, bzw. Referenzmessung. Das MONTEUR SET ist universell einsetzbar für Nivellierarbeiten und Rotationsanalysen. Dank den hervorragenden Eigenschaften und dem transportgerechten und handlichen Koffer ist das MONTEUR SET für den inner- wie ausserbetrieblichen Einsatz bestens geeignet METER...
-Ü ERÄTE BERSICHT ERÄTE DER LUESYSTEM AMILIE IM ETAIL Die Familie BlueSYSTEM besteht aus folgenden Geräten BlueTC (Transceiver/Converter) BlueLEVEL BlueMETER Das Messgerät mit Anzeigegerät mit verschiedenen Interface mit verschiedenen unterschiedlichen Empfindlichkeiten Funktionen, das auch als Interface Funktionen, das als Interface und integrierter Anzeige der zwischen Messgerät und PC/Laptop...
Seite 54
BlueLEVEL mit flacher Horizontalbasis BlueLEVEL mit prismatischer Winkelbasis BlueMETER BlueTC ( Transceiver / Converter) Seite 54 von 99...
ESSABLAUF ANDHABUNG ALLGEMEIN YPISCHE ONFIGURATION MIT UND OHNE Verw endung als Einzelgeräte Verfügbar in den Empfindlichkeiten 1µm/m (0.2 ArcSec) 5µm/m (1 ArcSec) 10µm/m (2 ArcSec) Übertragung der Messw erte über Kabelv erbindungen Zwei BlueLEVEL mit BlueMETER Drahtlose Übertragung der Messw erte über Funk (Bluetooth®w ireless technology) Zwei BlueLEVEL mit BlueMETER und Infrarot-Zapper zur Auslösung der Messung...
Seite 56
Übertragung der Messw erte über Kabelv erbindungen mit Anschluss an einen PC / Laptop Zwei BlueLEVEL mit BlueMETER und Infrarot-Zapper zur Auslös ung der Messung Drahtlose Übertragung der Messw erte über Funk (Bluetooth®w ireless technology) mit Anschluss an einen PC / Laptop Zwei BlueLEVEL mit BlueMETER und Infrarot-Zapper zur Auslös ung...
Seite 57
RUNDAUSRICHTUNG DER EIGUNGSMESSGERÄTE ORZEICHEN EGELUNG Das Messgerät sollte in der Grundstellung immer so aufgestellt werden, dass der Kabelausgang nach rechts zeigt. Nach rechts ansteigend: positiv Nach rechts abfallend: negativ (Für den Praktiker: Positive Messwerte können am Werkstück durch Materialabtrag korrigiert werden) Vor dem eigentlichen Messvorgang muss gewährleistet sein, dass die verwendeten Messgeräte genügend akklimatisiert sind.
Seite 58
Beispiel aus der Praxis Lage der vertikalen Spindel zur Auflagefläche des Schlittens (Tisch) an einer Werkzeug- maschine ermittelt. Vermessung mit der WYLER- Softw are MT-SOFT Relativ messung (Relatives NULL) Es gibt Messungen (z.B. Vergleichsmessungen), bei denen das absolute NULL (wie oben beschrieben) nicht relevant ist.
Seite 59
Messobjekt so aufgesetzt, dass dieses die eigentliche Messung möglichst wenig stört. Mit dem Messgerät wird dann das vorab definierte Raster abgefahren, ohne das Referenzgerät zu verschieben. Beispiel aus der Praxis Ebenheitsmessung mit der WYLER-Software LEVELSOFT Seite 59 von 99...
Seite 60
„WINKEL“, . „NEIGUNG“ ETRACHTUNGEN ZUM HEMA Ein Winkel kann auf verschieden Arten dargestellt werden. Die üblichste Form ist die Darstellung in Grad / Minuten / Sekunden, wie das nebenstehende Bild zeigt. Diese Art der Winkelbezeichnung ist vor allem für größere Winkel sinnvoll. Mit einem Neigungsmesser kann nicht nur ein reiner Winkel, sondern basierend auf der Basislänge, auch die entsprechende...
Seite 61
ÖHE BEZOGEN AUF DIE CHRITTLÄNGE EIGUNG Höhe Hx in [µm] bezogen Höhe µm Schrittlän Höhe Hx [µm] = auf Schrittlänge Länge Höhe Hx in [mikroZoll] bezogen auf Schrittlänge Höhe Hx [mikroZoll] = Höhe H [m ikroZoll] x Schrittlänge Lx [Zoll] 1 mikroZoll [µZoll] = 0,000001 Zoll ...
Seite 62
NULL) ULLUNG MITTELS MSCHLAGMESSUNG BSOLUTES Mit der Umschlagmessung können auf einfache Weise die absoluten Werte des Instrumentes (Kompensation des Nullpunktfehlers des Messgerätes) sowie die präzise Neigung der Auflageebene ermittelt werden. Umschlagmessung zur Ermittlung I. des Nullpunktfehlers des Messgerätes N II. der Neigung der Messunterlage N Nullpunktabw eichung des Messgerätes N Neigung der Messunterlage N Praktisches Vorgehen:...
Seite 63
- Mit dem IR-Zapper oder mit <ENTER> bestätigen. Das Display zeigt nun grafisch die laufenden Messwerte Warten Sie mit der Bestätigung des ersten Wertes mit dem IR-Zapper oder mit der Taste <ENTER>, bis die Kurve einigermassen gerade verläuft. - Nach dem Einlesen des ersten Wertes erscheint auf dem Display folgendes Bild Die Anzeige bedeutet, dass der erste Wert erfolgreich eingelesen wurde.
NWENDUNGEN MIT DEN ESSGERÄTEN BSOLUTMESSUNG Das Messinstrument ist mittels Umschlagmessung auf Null zu stellen (siehe Umschlagmessung / Funktionen am BlueLEVEL über die Funktionstasten sowie Nullung mittels Umschlagmessung (Absolutes NULL) Das Instrument misst die Abweichung gegenüber der absoluten horizontalen Ebene. Die Anzeige beim BlueLEVEL mit angeschlossenem BlueMETER entsprechen dem im Displa y angezeigten Wert in [Arcsec] oder in [mm/m].
Seite 65
Zwei BlueLEVEL und ein BlueMETER; Datenübertragung über Funk Abbildung: Zwei BlueLEVEL mit einem BlueMETER Anschluss der Geräte bei Differenz-, bzw. Referenzmessungen Eines der beiden Messgeräte wird als eigentliches Messgerät, das andere als Referenzgerät verwendet Das Messgerät wird am Anschluss „A“, das Referenzgerät am Anschluss „B“ angeschlossen ...
Seite 66
Präzise Ausmessungen der Geometrie von ausgedehnten Strukturen (Fig. 9) auf "weicher" Unterlage (z.B. im Freien). Für präzise Messungen der Parallelität, z.B. Führungsbahnen an Maschinenbetten (es können auch mehr als zwei Führungen sein / Fig. 10). Dabei wird eine Führung (Linie) nach der anderen vermessen und aufgezeichnet. Das Referenzgerät (R) auf dem Maschinenständer erfasst jede Lageänderung der Maschine während des gesamten Messvorganges, sodass das Messgerät (M) mit einer Auflösung bis 1 µm/m exakt den Verlauf der Führungsbahn erfasst.
Seite 67
INKELMESSUNGEN Kleine Winkel (ca. ±10 … 12°) Das Messgerät BlueLEVEL ist prädestiniert für die Vermessung von kleinen Winkelbereichen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass mit zunehmender Neigung die Messgenauigkeit aufgrund des Linearitätsfehlers abnimmt. Es ist deshalb unbedingt notwendig, für Messungen mit hoher Genauigkeit das zu messende Ob jekt, z.B. eine Mess- und Kontrollplatte aus Hartgestein, in Längs- und Querrichtung genau auszurichten.
Seite 68
- / E INIEN BENHEITSMESSUNGEN MANUELLES ERFAHREN Anhand einer Linienmessung wird nachstehend der grundsätzliche Ablauf einer Messung mit den WYLER Messgeräten erläutert. Beispiel: Empfindlichkeit des Gerätes 1 µm/m Länge der Messbasis: 200mm / Schrittlänge: 180mm Messstrecke in Strecken entsprechend der Messbasislänge (errechnete Schrittdistanz) aufteilen. Dabei ist darauf zu achten, dass unbedingt Überlappungen entstehen, da bei Stossmessungen mit Lücken...
Seite 69
LEVELSOFT PRO EOMETRIEMESSPROGRAMM Ein in der Praxis erprobtes und bewährtes Softwareprogramm ist das WYLER GEOMETRIEMESSPROGRAMM LEVELSOFT PRO auf der Grundlage von ISO1101 zur Vermessung von Linien und Flächen, das laufend den Bedürfnissen der Benutzer angepasst wird. Folgende Messungen können mit dem WYLER GEOMETRIEMESSPROGRAMM LEVELSOFT PRO und den geeigneten Messgeräten durchgeführt werden:...
Seite 70
BlueMETERs einzusetzen, m it dem Nachteil, dass am BlueTC keine Messwerte abgelesen werden können. Hinw eis: Die SW LEVELSOFT PRO erkennt die neuen Geräte der BlueSYSTEM -Reihe Adressen, bzw. Seriennummern der Messgeräte Es werden der Typ des Interfacegerätes und die Seriennummern der Messgeräte angezeigt.
Seite 71
Werkzeugmaschine abzuleiten. So können zum Beispiel vertikale, rotierende Achsen in Relation zu den horizontalen Führungsbahnen vermessen werden. Der logische und klar strukturierte Aufbau der Software erlaubt auch komplexe Maschinen einfach zu vermessen. Folgende Messungen können mit dem WYLER Maschinengeometrien Geometriemessprogramm MT-SOFT und den geeigneten Messgeräten durchgeführt werden:...
Seite 72
EISPIEL MIT DEM YPER ERMINAL ROGRAMM UNTER INDOWS 1. Öffnen Sie das HyperTerminal unter Zubehör / Kommunikation und geben Sie einen Namen ein. Bestätigung mit <OK> 2. Geben Sie die serielle Schnittstelle an, an der das BlueMETER angeschlossen ist. Bestätigung mit <OK> 3.
Seite 73
Beispiel Anzeige am HyperTERMINAL Hinw eis: Die entsprechende Konfiguration muss vorab am BlueMETER ein gestellt werden. Ein Messgerät BlueLEVEL mit der Adresse H0200 an Port “A” und ein Messgerät BlueLEVEL mit der Adresse H0201 an Port “B” angeschlossen Messmode: Messgerät BlueLEVEL an Port A und Messgerät BlueLEVEL an Port B werden gleichzeitig angez eigt Bedeutung der Anzeige: Fortlaufende Nummer Messgerät an Anschluss Port „A“...
Seite 74
US KOMPATIBLE ERÄTE Das WyBus Konzept erlaubt neben den neuen Sensoren auch die meisten bisherigen Sensoren an ein BlueMETER, ein BlueMETER Basic oder ein BlueT/C anzuschliessen. Es muss allerdings unterschieden werden, ob sie über ein kurzes Kabel angeschlossen werden oder über ein längeres, maximal 1200m langes Kabel oder über Funk verbunden werden.
Seite 75
PEZIALFUNKTIONEN URÜCKSETZEN AUF ERKSEINSTELLUNGEN Sie können alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Halten Sie dazu gleichzeitig die <ENTER> Taste und die <ON/MODE> Taste gedrückt bis ein nach rechts gerichteter Pfeil in der Anzeige erscheint. Folgende Werte werden gesetzt und Aktionen ausgeführt: BlueMETER: ...
Seite 76
UNKTIONSTASTEN AM AKTIVIEREN Im Grundzustand sind die Funktionstasten am BlueTC gesperrt. Mit der folgenden Tastenkombination können Sie die Funktionstasten einschalten. Taste <ENTER> gedrückt halten. Nach ca. 3 Sekunden zusätzlich die Taste <ON/MODE> drücken. Beide Tasten während weiteren 3 Sekunden gedrückt halten. ...
Seite 77
SENDER / EMPFÄNGER Frequency ISM-Band / 2,4000 - 2,4835 GHz FHSS Modulation (Frequency Hopping Spread Spectrum) BlueSYSTEM with Bluetooth®wireless technology Used Net-structure Point to point / Point to multi-point RF Output power Max. +17 dBm / Class 1 Sensitiv e lev el Receiver -80 dBm 2 x 1.5V, Size “C”...
Seite 78
METER ECHNISCHE ATEN DES NZEIGEGERÄTES Display av ailable / Anzeige v erfügbar within 3 seconds / innerhalb v on 3 Sekunden RS232 / RS422 / RS485, asy nchron, 7 DataBits, 2 StopBits, Digital output / Digitalausgang no parity , 9600 bps External power supply BlueMETER: + 5V DC, max.
Seite 79
Nutzen Sie die Möglichkeit dieses Services, damit Sie das WYLER Instrument in kürzester Zeit wieder zur Verfügung haben. Bei Unklarheiten setzen Sie sich mit der WYLER AG in Verbindung; wir helfen Ihnen gerne damit der ERS erfolgreich eingesetzt werden kann.
Seite 80
ERVICE ARTUNGSVERTRÄGE Die Messsysteme werden immer komplexer und müssen laufend auf Qualität und Zuverlässigkeit überprüft werden. Zu diesem Zweck bi etet die Firma WYLER AG beim Kauf eines Messsystems einen SERVICEVERTRAG Ein solcher SERVICEVERTRAG bietet dem Kunden folgende Leistungen: •...
Seite 81
AGERUNG DER ERÄTE ANDHABUNG DER ATTERIEN AGERUNG DER ERÄTE Die Messgeräte sollten während des Nichtgebrauchs so gelagert werden, wie auch damit gemessen wird, d.h. Griff des Messgerätes nach oben (resp. Koffergriff nach oben). Bei falscher Lagerung hängt das Pendel durch und benötigt danach längere Zeit, bis es wieder die Null -Lage erreicht hat.
Seite 82
Sämtliche Unterlagen betreffend Declaration of Conformity “DoC” FCC Compliance, Statement for cB-0946 IC Compliance Japan Radio Equipment Compliance (TELEC) Batteries / WEEE finden Sie auf unserer Website WYLER AG, http://w w w.wylerag.com/en/support/certificates/ Seite 82 von 99...
Seite 83
LUSSDIAGRAMME METER) OWER UP Seite 83 von 99...
OUT-P 3.5.1 ATENFORMAT AM OUT-P 4.6.1 ATENFORMAT AM LEVELS 3.5.1 EAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN BSCHALTUNG DES METERS 4.6.1 EAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN BSCHALTUNG DES EAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN BSCHALTUNG DES EAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN BSCHALTUNG DES IFFERENZ EFERENZMESSUNGEN MIT EINEM ONTEURSET ) / A IFFERENZMESSUNG EFERENZMESSUNG BSOLUTMESSUNG...
Seite 97
ÖHE BEZOGEN AUF DIE CHRITTLÄNGE EIGUNG HOLD / F LUSSDIAGRAMME YPER ERMINAL ROGRAMM NBETRIEBNAHME NBETRIEBNAHME DER ERÄTE NBETRIEBNAHME DER ESSGRUPPE METER NBETRIEBNAHME DES NZEIGEGERÄTES NDEX INHALTSVERZEICHNIS IR-E 3.2.2 MPFÄNGER NFRAROT 2.4.1 JOIN (F LEVEL) UNKTION JOIN (F METER) UNKTION LUSSDIAGRAMME ABELVERBINDUNGEN KEY-LOCK / T ASTENSPERRE ÜBER...
Seite 98
REL ZERO (F LEVEL) UNKTION REL ZERO (F METER) UNKTION ELATIVE AGEMESSUNG ZERO / REL / F ELATIVES LUSSDIAGRAMME ELATIVMESSUNG BSOLUTMESSUNG IFFERENZMESSUNG EFERENZMESSUNG EPARATUR VON NZEIGEGERÄTEN METER) / F AMPLING LUSSDIAGRAMME RS485 CHNITTSTELLENBESCHREIBUNG ENSOR SENSOR (F METER) UNKTION SENSOR ( METER) / F LUSSDIAGRAMME 3.5.2...
Seite 99
Tel. 0041 (0) 52 233 66 66 WYLER AG Im Hölderli Fax. 0041 (0) 52 233 20 53 CH-8405 WINTERTHUR Switzerland Homepage: http://www.wylerag.com E-Mail: wyler@wylerag.com...