Wartung und Instandhaltung
4.4
Vulkollanleiste erneuern
Umbauarbeiten an der Kehrmaschine nur bei aus-
geschaltetem Hydraulikantrieb vornehmen. Träger-
fahrzeug gegen unvorhergesehene Inbetriebnah-
me, Wegrollen und Herabsinken sichern!
Vulkollanleiste nur im angebauten und ange-
ACHTUNG
hobenem Zustand der Kehrmaschine erneu-
ern.
Der Schmutzsammelbehälter muss leer und
ACHTUNG
ganz geöffnet sein.
Nicht unter die angehobene Maschine treten oder
arbeiten.
Kehrmaschine und Trägerfahrzeug gegen unvor-
hergesehene Inbetriebnahme, Wegrollen und Ab-
4
sinken sichern!
Den geöffneten Schmutzsammelbehälter immer
durch Umlegen des Absperrhahns sichern. Zusätz-
liche mechanische Sicherung gegen Schließen des
Behälters erforderlich.
Eigengewicht der Stoßleiste und Vulkollanleiste be-
rücksichtigen.
• Auf der ganzen Länge der Vulkollanleiste (1) die Befesti-
gungsschrauben (2) und Schrauben (4) lösen.
• Die Stoßleiste (3) und die alte Vulkollanleiste (1) entfer-
nen.
• Vulkollanleiste (1) erneuern.
Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
HINWEIS
4.5
Wassersprüheinrichtung
Der Wasserfilter befindet sich am Ansaugschlauch (4) im
Wassertank (1).
Alle 50 Betriebsstunden ist der Zustand des
Filtersiebs zu prüfen, ggf. reinigen.
HINWEIS
• Wassertankdeckel (2) abdrehen.
• Ansaugschlauch (4) aus der Wassertanköffnung (3) zie-
hen. Gehäusedeckel (7) abdrehen.
• Filtersieb (6) mit Wasser reinigen.
• Gehäusedeckel (7) mit Filtersieb (6) auf das Gehäuse
(5) schrauben.
• Ansaugschlauch (4) wieder in den Wassertank (1) legen
und den Wassertankdeckel (2) aufdrehen.
30