3
Profi-Kehrmaschine
3.1
Beschreibung von Produkt und Zubehör
Die Profi-Kehrmaschine ermöglicht sowohl den aufneh-
menden, als auch den freikehrenden Einsatz. Das Frei-
kehren erfolgt ohne Demontage des Schmutzsammelbe-
hälters.
Der Rahmen besteht aus einer robusten und verwindungs-
freien Schweißkonstruktion.
Die Kehrwalze ist mit einem Hebelsystem frei im Rahmen
aufgehängt. Die Bürsteneinstellung erfolgt über eine Ras-
terleiste. Durch die Hebelwirkung wird die Kehrwalze bei
Bedarf über die Rasterhebel nachgestellt und sorgt somit
für ein gleichbleibend gutes Kehrergebnis.
Ein außenliegender leistungsstarker Hydraulikmotor, mit
einem Rammschutz versehen, treibt die Kehrwalze direkt
an. Die Drehzahl der Kehrwalze ist abhängig vom Ölstrom
und von der Ausrüstung des Trägerfahrzeuges.
Die Kehrwalze ist standardmäßig mit einem Mischbesatz
aus 50% Welldraht- und 50% PPN-Bürstenringen ausge-
rüstet. Die Bürstenringe haben je nach Maschinentyp ei-
nen Durchmesser von 520 mm oder 600 mm.
Das Öffnen und Schließen des Schmutzsammelbehäl-
ters erfolgt durch die Betätigung eines Hydraulikzylinders.
Das Ansteuern erfolgt vom Trägerfahrzeug aus. Die ver-
schleißfeste Vulkollanleiste ist an der unteren Kante des
Schmutzsammelbehälters über die gesamte Länge an-
gebracht, um die Sammelbehälterunterkante gleichmäßig
und ohne Beschädigungen über den Boden zu führen.
Die Profi-Kehrmaschine ist passend für das jeweilige Trä-
gerfahrzeug mit einer direkten Anbaumöglichkeit aus-
gerüstet. Über ein Schwenkteil ist die Anbauvariante
(Schnellwechsel- oder Gabelzinkenaufnahme) mit einem
Stützrollenträger an dem Maschinenrahmen verbunden.
Der Stützrollenträger der Anbauvariante sorgt in der Füh-
rung des Schwenkteils für den niveauausgleichenden Ein-
satz auch bei groben Bodenunebenheiten.
Mit Hilfe der mechanischen Seitenverstellung lässt sich die
Profi-Kehrmaschine 20° nach rechts bzw. links schwen-
ken.
Profi- Kehrmaschine
Zubehör
• Innenliegender leistungsstarker
Hydraulikmotor, vollgeschützt
durch Integration in der Walzen-
welle
• 3-Wege-Stromregler, zur opti-
malen Anpassung an den Ar-
beitsbedingungen.
• Wassersprüheinrichtung zur
Staubbindung mit 200 l Wasser-
tank und 12 V (24 V) Trocken-
laufpumpe.
• Hydr. Seitenverstellung
Schrägstellung der Profi-Kehr-
maschine durch Hydraulikzy-
linder. Es wird ein zusätzliches
doppeltwirkendes Steuerventil
am Trägerfahrzeug benötigt.
• Extra stabile Lenkrollen
für den schweren Einsatz auf
extrem unebenen Flächen.
• Hydraulischer Seitenkehrbesen
randnahes Kehren mit Drehzahl-
regulierung und Einstellmöglich-
keit über Rasterscheiben in ver-
schiedenste Arbeitsstellungen.
• StVZO-Ausrüstung, bestehend
aus Warnfahnen und Begren-
zungsleuchten. Beides ist für
Fahrten im öffentlichen Straßen-
verkehr nach den Vorgaben der
StVZO vorgeschrieben bzw. ein-
zusetzen.
3.1
13