3.4.8 Kehrbild nachstellen
Es gelten die Sicherheitsvorschriften
aus Kapitel 3.3.
Beim Betrieb der Profi-Kehrmaschine soll
HINWEIS
sich ein Kehrbild von a = 6 - 10 cm Breite
zeigen (Beim Anheben der Kehrmaschine
sollte die Breite der gesäuberten Fläche
6 - 10 cm breit sein).
HINWEIS
Kehrbild auf ebenem Boden überprüfen!
Ist keine ausreichende Breite mehr vorhanden, oder ist
der Bodenandruck zu gering, muss die Aufhängung der
Kehrwalze über das Rasthebelsystem auf beiden Seiten
gleichmäßig nachgestellt werden.
Eigengewicht der Kehrwalze beachten!
ACHTUNG
Drall- und knickfreier Verlauf der
ACHTUNG
Hydraulik-schlauchleitungen beachten.
• Kehrmaschine anheben und bodennah halten.
• Rasthebel (1) der Rasteinstellung nach hinten ziehen
• Den Rasthebel in die gewünschte Position am Verstell-
raster (2) einrasten.
• Die Rasteinstellung der Kehrwalze auf beiden Seiten
gleichmäßig durchführen.
• Kehrbild von a = 6 - 10 cm Breite überprüfen.
3.5
Abbau
Es gelten die Sicherheitsvorschriften
aus Kapitel 3.3.
Profi-Kehrmaschine auf festem und ebenen Unter-
grund und an einem trockenen und sauberen Ort
abstellen und gegen Wegrollen sichern.
Unfallgefahr!
Auf sicheren Stand der Profi-Kehrmaschine achten.
Wird die Profi-Kehrmaschine nicht direkt wei-
ACHTUNG
terverwendet muss nach dem Abbau auch
der Punkt Lagerung durchgearbeitet werden!
• Kehrmaschine absenken bis die Lenkrollen Bodenkon-
takt haben. Die Lenkrollen zeigen zum Trägerfahrzeug.
• Kehrmaschine mit geschlossenem und leerem Sammel-
behälter abbauen.
Profi- Kehrmaschine
3
3.5