Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besenwelle, Motor Innenliegend - Tuchel Profi 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandhaltung

4.. Besenwelle, Motor innenliegend

Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel
4.2
• Kehrmaschine anheben (ca. 200 mm) und Sammelbe-
hälter öffnen.
Kehrmaschine und Trägerfahrzeug gegen unvor-
hergesehene Inbetriebnahme, Wegrollen und Ab-
sinken sichern!
• Absperrhahn (1) für den Entleerungszylinder schließen
(muss zur hinteren Lenkrolle zeigen).
• Das Rasthebelsystem (2) beidseitig auf unterste Position
stellen.
• Kehrmaschine absenken, bis die komplette Bürstenwelle
auf den Boden liegt.
4
Hydraulikleitungen der Kehrmaschine im
HINWEIS
Trägerfahrzeug drucklos machen.
Kehrmaschine und Trägerfahrzeug gegen un-
ACHTUNG
vorhergesehene Inbetriebnahme, Wegrollen
und Absinken sichern!
• Befestigungsschrauben (15) des Schlauchschutzes (16)
herausdrehen.
• Befestigungsschrauben (17) des Motorträgers (18)
herausdrehen.
• Schutzkappe (7) an der Lagerseite entfernen.
• Befestigungsschrauben (8) des Flanschlagers (9)
herausdrehen.
• Rasthebelsystem (2) beidseitig auf oberste Position ein-
stellen.
• Kehrmaschinenrahmen anheben bis die Bürstenwelle
komplett frei liegt. (Achtung Hydraulikschläuche).
Beim Verhaken und Einquetschen der Hydraulik-
schläuche entstehen Beschädigungen.
Mechanische Sicherung gegen her-
HINWEIS
absinken des Sammelbehälter erfor-
derlich. (Quetschstelle zwischen den
Seitenteilen vom Kehrmaschinenrahmen und
Sammelbehälter.)
Kehrmaschine und Trägerfahrzeug gegen un-
ACHTUNG
vorhergesehene Inbetriebnahme, Wegrollen
und Absinken sichern!
8
auf
zu
Seitenkehrbesen
Hydraulikzylinder
(Entleerung)
zu
2
2
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi 180Profi 230Profi 260

Inhaltsverzeichnis